Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-RF: MDT mit Elsner kompatibel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-RF: MDT mit Elsner kompatibel?


    Hallo zusammen,

    ein Kunde würde gerne seine Außenmarkiese per KNX-RF an das bestehende KNX-System anschließen. Elsner hat dazu ja den tollen STAK-Zwischenstecker im Programm, deshalb wäre folgende Zusammensetzung derzeit angedacht:
    - ELSNER KNX RF-MSG-ST (Außenbereich an der Markise)
    - MDT KNX RF+ Funk Linienkoppler (in einer Schalterdose im dortigen Wohnzimmer)

    Gibt es hier eine Information ob das MDT-Gerät mit dem Elsner-Gerät kompatibel ist bzw. ob die genannte Konfiguration so umsetzbar ist bzw. hat jemand Erfahrung damit?


    Danke, Grüße mkap

    #2
    Sind kompatibel.

    Kommentar


      #3
      Meiner Meinung nach nicht, da sich der RF+ Standard nicht mit dem RF ohne Plus verbindet. Unterliege ich da einer Fehlinformation?

      Kommentar


        #4
        ich hatte
        Elsner KNX RF LC-TP , MDT RF-LK001.02 , Weinzierl KNX RF/TP Koppler 672 Linienkoppler
        mit
        Elsner Remo KNX
        und
        MDT Funksteckdosen KNX RF+
        getestet und es hat funktioniert, sollte dann auch andere Komponenten von RF+ funktionieren
        Zuletzt geändert von oezi; 17.03.2019, 21:03.

        Kommentar


          #5
          Jup, MDT RF-LK001.02 und Elsner Remo geht auch bei mir.

          Kommentar


            #6
            geht

            Kommentar


              #7
              Zitat von raggax Beitrag anzeigen
              Meiner Meinung nach nicht, da sich der RF+ Standard nicht mit dem RF ohne Plus verbindet. Unterliege ich da einer Fehlinformation?
              Richtig ist, daß es unterschiedliche inkompatible KNX RF-Systeme gibt.

              Hier passt es aber: Elsner und MDT nutzen beide den gleichen Standard im System Mode. MDT nennt das RF+, elsner nennt es KNX RF S, offizieller Name ist RF1.R. Die Kombination funktioniert.

              Kommentar


                #8
                Und wiieder was gelernt, warum nennen Sie es nicht gleich wenn es gleich ist.....

                Kommentar


                  #9
                  Weil es offiziell schon blöd klingt und als MDT die ersten Geräte im System (=ETS) Mode herausbrachte, das eine gute Kennzeichnung war.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    So richtig lustig wird das demnächst, wenn die neue KNX RF Hardwaregeneration mit sicherer Übertragung kommt ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      So richtig lustig wird das demnächst, wenn die neue KNX RF Hardwaregeneration mit sicherer Übertragung kommt ...
                      Kann ich kaum erwarten

                      Kommentar


                        #12
                        Um hier mal anzuknüpfen:

                        Ich habe gerade neu eine Elsner KNX Remo RF, der Linienkoppler ist ein MDT RF-LK001.02.

                        Die Physikalische Adresse der Fernbedienung kann ich einwandfrei programmieren. Beim Übertragen des Applikationsprogramms, baut sich anscheinend eine Kommunikation auf, denn auf der Fernbedienung kommt "ETS Download läuft". In der ETS geht der Fortschrittsanzeiger so auf bis zu 20%, zwischendurch springt er ein paarmal auf 0 und baut sich wieder auf ca. 10% auf.
                        Das ganze endet dann mit der ETS5-Fehlermeldung "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit".

                        Hat jemand auch dieses Problem?

                        Kommentar


                          #13
                          Wie schaut denn deine Topologie aus?

                          Kommentar


                            #14
                            Hauptlinie (TP): 1.0
                            RF: 1.1

                            Kommentar


                              #15
                              Versuch mal LK neu programmieren, danach den Elsner. Und mal Gruppenmonitor mitlaufen lassen.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X