Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Bewegungsmelder Steinel SensIQ S

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    ich besitze ebenfalls den Steinel sensIQ KNX V3.1.
    In der ETS finde ich die Applikation dazu nicht... Im Downloadbereich habe ich folgende Datei gefunden:
    knx-user-forum Service - Downloadbereich
    grafik.png

    Ist das die korrekte? Vielen Danke

    Kommentar


      Auf der Steinel-Homepage gibt es die doch zum Download? Einfach auf der Produktseite die KNX-Version auswählen, den Download-Bereich klicken und dann ganz unten links

      https://www.steinel.de/index.php?cl=...ang=1&varselid[0]=7dff07e8452daadf5a060c3c52c19027&varselid[1]=33eba1b571fa79493987dcff311943c4

      Direkt-Link: https://www.steinel.de/out/media/knx..._DE_EN.knxprod

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        ich möchte auch reporten, dass ich das Problem habe.
        Zuerst habe ich im November 2020 das vorherige Model STEINEL 029593 SensIQ KNX montiert. Später im Mai 2022 hat der BM angefangen Störungen zu zeigen. Der BM hat keine KNX Nachrichten geschickt. Ich habe das Gerät bei Voltus reklamiert und einen Ersatz (Steinel 059576 SensIQ KNX V3.1) bekommen.
        Nun seit Montag (05.09.22) funktioniert leider der MB wieder nicht richtig. Er schaltet Pyro Ausgänge immer auf 1 und nie auf 0. Ich habe schon vieles probiert (verschiedene Kombinationen von Features, Gerät Zurücksetzen, Applikation entladen und neu programmieren), leider ohne Erfolg.

        Hat jemand eine Lösung ohne das Gerät wieder zu erstzten?

        Kommentar


          SergNeuUlm Wenn du das alles schon durchgeführt hast, hört es sich für mich nach defekt wieder an

          Kommentar


            Mich hat’s auch erwischt… 50% meiner Steinel SensIQ v3.0 sind defekt - d.h. einer von zweien

            Nach ein paar Monaten Betrieb draußen meldet einer der beiden SensIQ Dauerpräsenz auf allen Sensoren. Entladen, neu parametrieren hat alles nicht gebracht. Bei Test drinnen in ei er du köen Kiste ist Sensor 4 auf Dauer-Ein, die anderen Sensoren sind manchmal aus, aber meistens nicht. Scheint etwas abhängig von der eingestellten Nachlaufzeit (und Betriebsdauer??) zu sein.

            Kommentar


              Und mich nun auch wieder. Nach Kauf des "alten" SensIQ S in 2019 und erstmaligem Austausch in einen V3.1 im März 2022 ist dieser nun auch wieder mit dem gleichen Fehlerbild defekt (schaltet nicht wieder aus).

              Das scheint mir ja alles sehr hochwertig zu sein... :-(

              Edith: Also an der Betriebsdauer kann es bei mir zumindest nicht liegen. Das Ding war nun 9 Monate montiert und ist an einer Stelle, wo echt mega-selten ausgelöst wird. Lass ihn in der Zeit 20-30x geschaltet haben...Nachlaufzeit ist bei mir 1min.
              Zuletzt geändert von jaydee73; 27.12.2022, 19:14.

              Kommentar


                Ich kann das nur bestätigen. Ich würde mir wirklich nie wieder etwas von Steinel kaufen.
                Die Sensiq S sind bei mir beide defekt und mit den True Presence habe ich auch nur Ärger..

                Kommentar


                  Tja, meiner wurde ausgetauscht und funktioniert wieder. Vorerst.

                  Konzeptionell ist Steinel auch hier mal wieder sehr gut aufgestellt. Der 300° Blickwinkel, die Eckmontage, die sektorweise Reichweiten-Verstellung (funktioniert ganz ordentlich) und die Einzelsensor-Auswertung sind Alleinstellungsmerkmale. Ich kenne kein alternatives Produkt eines anderen Herstellers mit diesen Features.

                  Und gescheit ausschauen tun sie auch noch.

                  Kommentar


                    Ich könnte k...... mich hat es nun scheinbar auch wieder erwischt. Bei mir will er plötzlich aber nicht mehr EIN schalten.
                    Morgen guck ich mir es genauer an, regnet mir zu doll draußen.
                    Am Aktor und der GA liegt es wohl nicht

                    jcd Stimme ich dir voll zu, deswegen auch damals gekauft, aber was bringt es einem wenn die Halbwertzeit von so einem Melder maximal < 2 Jahre ist. Dafür ist er mir dann doch irgendwie zu teuer.

                    Kommentar


                      Als Ergänzung weil ich es nicht abwarten konnte, obwohl nasser Regen draußen Er schaltet für 5sek obligatorisch das Licht ein, wenn ich was bei der Parametrierung hinzufüge wie zyklische Helligkeitsmessung. Leider nach Einzelsensorauswertung musste ich feststellen, dass kein Sensor mehr etwas wahrnimmt.

                      Kommentar


                        Wenn die nur ein halbes Jahr halten reicht der Zeitraum für zwei mal ersetzen (nachbessern) und dann Rücktritt. Das tut mir dann leid für den Händler und ich hoffe die können die Kosten für den Austausch durchreichen, aber wenn die Probleme so verbreitet sind (ok, man liest ja immer nur von den Problemen, die Millionen Geräte die fehlerfrei im Einsatz sind bleiben ja unerkannt) dann muss das doch beim
                        Testen auffallen.

                        Kommentar


                          Hab das gleiche Problem mit einem SensiQ S.
                          Habe inzwischen ergebnislos eine zweistellige Zahl an Arbeitsstunden in die Fehlersuche der SensiQ S Produkte von Steinel gesteckt und bin so richtig .
                          Email an Steinel und Voltus ist raus. Ich bin gespannt auf die Antworten.

                          Kommentar


                            Hallo,
                            ich habe bei meinen Steinel PMs das so eingestellt, dass das Helligkeitssignal von der Wetterstation kommt (88064 lux in diesem Beispiel am Tag). Trotzdem gehen alle sechs Sensoren bei Bewegung an obwohl dies erst bei Schaltschwelle 280 lux der Fall sein sollte. Ich hoffe ich habe das richtig eingestellt, bzw. blicke ich bei den Parametern nicht so ganz durch.
                            Letztens war der Wert bei 300 lux und alles ging. Also, Tagsüber aus und abends schalteten sie bei erkannter Bewegung durch.
                            Den Begriff Offsett verstehe ich in der Anleitung nicht.
                            Ich finde die Anleitung super komplex und verstehe kein Wort. Eigentlich sollen die Dinger nur Nachts an und am Tagaus sein, je nach Helligkeit der Wetterstation.

                            ​​​​​​….Meine Busch Jäger PM empfangen z.B nur Werte im 2Stelligen Bereich obwohl Tageslicht in den Raum geht. Bei dem Standard Wert 400 gehen die immer an… Vielleicht wird hier mit einem Faktor gerechnet 🤷🏻‍♂️

                            Nachtrag: Habe nun mit Steinel telefonieren können und mir wurde zu folgender Einstellung geraten um direkt mit der Wetterstation zusammenzuarbeiten. Zudem habe ich vermutlich mit den Lux Werten bei Dunkelheit verschätzt; diese sind nun noch weiter runter obwohl 500 als Standard gegeben werden. Werde das heute Abend überprüfen und nochmal bescheid geben.
                            Anbei der neue Screenshot mit den empfohlenen Werten. Vielleicht hilft es jemanden oder ihr habt Anregungen.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Schnippi; 19.08.2025, 10:23.

                            Kommentar


                              Offset ist eher so ein Effekt das der Melder nach dem Einschalten des Kunstlichtes nicht gleich wieder aus schaltet weil es dann zu hell im Raum ist. also eher die Lichtstärke des Kunstlichtes im Raum.

                              helligkeitsabhängiger betreib kennt da zwei Grenzwerte. einen nach unten ab dem Kunstlicht bei Bewegung dazu gegeben wird und eine obere Grenze bei der auch laufendes Kunstlicht wieder AUS geschalten wird trotz Bewegung im Raum.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X