Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei Installation eibd unter Ubuntu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Falls es ein Disch oder baugleich mit der Bausratenumschaltung ist, den "--tpuarts-disch-reset" haste aber? Sieht zwar nicht danach aus, aber..

    Mit den FTDI: ich hab die ehrlichgesagt aus eben solch strangen Fehlerbildern über die Jahre hinweg heraus irgendwie auf dem kiecker. (wiegesagt: von den PL2303 gibts leider - allerdings auch Stand 2008 auch IMHO viel Schrott am Markt - aber die gehen wenigstens entweder oder dann garnicht, nicht manchmal)
    Beim FTDI hab ich aktuell den Fall, das es (nicht KNX, 5 bytes schreiben, 1 Byte lesen..) mit selbem(!) Kernel aber unterschiedlichen USB-Hostcontrollern auf dem einen geht und auf dem anderen nicht
    Ich wäre auch interessiert, dieses Mysterium aufzulösen..

    Makki

    P.S.: nur zur beruhigung: unter Windows ist das Thema USB-Seriell-Wandler IMHO noch viel schlimmer
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #32
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Falls es ein Disch oder baugleich mit der Bausratenumschaltung ist, den "--tpuarts-disch-reset" haste aber? Sieht zwar nicht danach aus, aber..
      Du sprichst gerade für mich in Rätseln :-).
      Was ist das für eine Option ("--tpuarts-disch-reset") und wohin damit ?

      Kommentar


        #33
        Zitat von teddytornado Beitrag anzeigen
        Was ist das für eine Option ("--tpuarts-disch-reset") und wohin damit ?
        Post 0.0.4 im GIT-Version vorhanden bzw. nun obsolet, da es ein Release 0.0.5 mit fertigen Packerln von mkoegler auf den offiziellen Seiten gibt.
        Wohin: hinter den Aufruf vom eibd. Aber wiegesagt, Dein Problem liest sich nicht danach (könnte aber sein, wenn ich nicht alles erfasst habe..)
        ..Sondern nach diesem öminösen für mich immernoch ungeklärten "FTDI-Issue", der unter abiträren Kernels (ohne das der ftdi_sio geändert worden wäre) leider immer mal wieder aufpoppt.. Jedenfalls, mit den PL2303-basierten USB-Seriell hatte ich bisher - wenn sie denn überhaupt gehen (s.o. ist viel Schrott dabei leider) - bisher dutzendfach keine solchen eher ungreifbaren Probleme..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34
          Hi zusammen,

          gibt zu dem ominösen FTDI Problem schon nähere Erkenntnisse ?
          Nachdem ich nun in den letzten Wochen wieder tiefer in das Thema eingestiegen bin und meine Steuerung nun eigentlich fertig ist, läuft nach mehrfachen neustarten und umstecken / abklemmen mal wieder nix mehr.

          Zu meiner Schande muss ich auch gestehen dass ich gerade den Release Upgrade von Ubuntu 11.04 auf 11.10 gemacht habe und ich das ganze gar nicht mehr ans laufen bekommen :-(.

          Kommentar


            #35
            lsusb -v
            lsmod | grep ftdi
            Und welches TP-UART? Selberbau, BTM oder Disch?

            Im zweifelsfall den USB-Seriell entsorgen und einen anderen nehmen..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #36
              Hi Makki,

              das TP-Uart Interface ist von Disch.
              Bisher habe ich durch mehrfaches umstecken / neustarten etc. diese blöde Situation immer in den Griff bekommen. Jetzt läuft allerdings nix mehr :-(

              lsusb -v
              Code:
              Bus 003 Device 002: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
              Device Descriptor:
                bLength                18
                bDescriptorType         1
                bcdUSB               1.10
                bDeviceClass            0 (Defined at Interface level)
                bDeviceSubClass         0
                bDeviceProtocol         0
                bMaxPacketSize0         8
                idVendor           0x0403 Future Technology Devices International, Ltd
                idProduct          0x6001 FT232 USB-Serial (UART) IC
                bcdDevice            4.00
                iManufacturer           1 FIDI
                iProduct                2 USB SERIAL CONVERTER
                iSerial                 3 FTC9O4LO
                bNumConfigurations      1
                Configuration Descriptor:
                  bLength                 9
                  bDescriptorType         2
                  wTotalLength           32
                  bNumInterfaces          1
                  bConfigurationValue     1
                  iConfiguration          0
                  bmAttributes         0xa0
                    (Bus Powered)
                    Remote Wakeup
                  MaxPower               44mA
                  Interface Descriptor:
                    bLength                 9
                    bDescriptorType         4
                    bInterfaceNumber        0
                    bAlternateSetting       0
                    bNumEndpoints           2
                    bInterfaceClass       255 Vendor Specific Class
                    bInterfaceSubClass    255 Vendor Specific Subclass
                    bInterfaceProtocol    255 Vendor Specific Protocol
                    iInterface              2 USB SERIAL CONVERTER
                    Endpoint Descriptor:
                      bLength                 7
                      bDescriptorType         5
                      bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
                      bmAttributes            2
                        Transfer Type            Bulk
                        Synch Type               None
                        Usage Type               Data
                      wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
                      bInterval               0
                    Endpoint Descriptor:
                      bLength                 7
                      bDescriptorType         5
                      bEndpointAddress     0x02  EP 2 OUT
                      bmAttributes            2
                        Transfer Type            Bulk
                        Synch Type               None
                        Usage Type               Data
                      wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
                      bInterval               0
              Device Status:     0x0000
                (Bus Powered)
              lsmod
              Code:
              usbserial              37203  3

              Kommentar


                #37
                Bei dem lsmod fehlt ftdi_sio, gibts /dev/ttyUSB* überhaupt?
                Das wird bei einem handelsüblichen Ubuntu aber definitiv seit Jahr und Tag automatisch geladen(?)

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #38
                  also im lsmod wird er nicht angezeigt.

                  hier mal der komplette Auszug:
                  Code:
                  Module                  Size  Used by
                  ses                    17217  0
                  enclosure              14744  1 ses
                  snd_hda_codec_hdmi     31426  4
                  psmouse                63474  0
                  r8712u                163310  0
                  usb_storage            44173  1
                  snd_hda_codec_realtek   254125  1
                  uas                    17699  0
                  serio_raw              12990  0
                  nouveau               667307  1
                  ttm                    65224  1 nouveau
                  drm_kms_helper         32889  1 nouveau
                  snd_hda_intel          28358  0
                  drm                   196322  3 nouveau,ttm,drm_kms_helper
                  snd_hda_codec          91754  3 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
                  snd_hwdep              13276  1 snd_hda_codec
                  snd_pcm                80468  3 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec
                  snd_timer              28932  1 snd_pcm
                  usbserial              37203  3
                  i2c_algo_bit           13199  1 nouveau
                  mxm_wmi                12859  1 nouveau
                  wmi                    18744  1 mxm_wmi
                  video                  18908  1 nouveau
                  snd                    55902  7 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_timer
                  soundcore              12600  1 snd
                  snd_page_alloc         14108  2 snd_hda_intel,snd_pcm
                  lp                     17455  0
                  parport                40930  1 lp
                  e100                   36289  0
                  ahci                   21634  2
                  libahci                25761  1 ahci
                  Im /dev ist er da:
                  Code:
                  crw-rw----  1 root dialout 188,   0 2011-10-22 14:37 ttyUSB0
                  Der Treiber wird auch richtig geladen

                  dmesg
                  Code:
                  [   10.350955] usbcore: registered new interface driver usbserial
                  [   10.350998] USB Serial support registered for generic
                  [   10.351079] usbserial_generic 3-2:1.0: generic converter detected
                  [   10.351388] usb 3-2: generic converter now attached to ttyUSB0
                  [   10.351463] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
                  [   10.351471] usbserial: USB Serial Driver core
                  und gefunden wird er auch

                  lsusb
                  Code:
                  Bus 003 Device 002: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC

                  Kommentar


                    #39
                    Bei mir ist da jedenfalls ftdi_sio dafür geladen, ist aber auch ein anderer FTDI..
                    Die USB-ID's im Quellcode von ftdi_sio.c sagen aber das er auch für 0403&6001 zuständig wäre, ich würde mal in der Richtung suchen ob der evtl. geblacklisted, ersetzt, whatever.. (Programme z.B. die libftdi verwenden? da kann man sowas..)

                    Oder eben einfach entsorgen und für <10 EUR einen anderen holen, ist ja eigentlich nicht so wirklich kompliziert..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #40
                      Hi Makki,

                      Danke für Deine Hilfe.

                      Werde mir jetzt kurzerhand einen neuen besorgen und berichten.

                      Kommentar


                        #41
                        Kann mir jemand helfen wie man eibd unter Ubuntu 12.04 Precise Pangolin installiert?
                        Hier: https://launchpad.net/~mkoegler
                        schein das 12.04 nicht unterstützt zu werden :-(

                        Ich brauche eigentlich nur groupswrite...

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #42
                          Probleme bei Installation eibd unter Ubuntu

                          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                          Ich brauche eigentlich nur groupswrite...
                          Wäre kompilieren eine Option:
                          http://sourceforge.net/projects/bcusdk/ ?

                          Kommentar


                            #43
                            Gibt es von Martin bereits fertig für Ubuntu (bei mir läuft es unter 12.04).
                            https://launchpad.net/~mkoegler/+archive/bcusdk

                            Einfach ab in die Konsole und folgendes eingeben:

                            sudo add-apt-repository ppa:mkoegler/bcusdk
                            sudo apt-get update
                            sudo updatedb

                            FERTIG!

                            Kommentar


                              #44
                              Hi Kaiko,
                              komisch - bei mir geht das nicht - beim apt-get update kommt:
                              Code:
                              W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/mkoegler/bcusdk/ubuntu/dists/precise/main/source/Sources  404  Not Found
                              
                              W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/mkoegler/bcusdk/ubuntu/dists/precise/main/binary-amd64/Packages  404  Not Found
                              
                              W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/mkoegler/bcusdk/ubuntu/dists/precise/main/binary-i386/Packages  404  Not Found
                              Wie lautet denn der link den er bei dir holt? (auch "precise" in dem http-link?)

                              @En3rGy: selbst compilieren geht immer - das system ist aber schlank und ich hab auf Ubuntu noch nichts compiliert (sonst immer nur auf Debian)... ich hab ein wenig bedenken das ich mir das system aufblähe wenn ich erstmal die Build-Umgebung installieren muss...

                              Gruß
                              Thorsten

                              Edit: auf https://launchpad.net/~mkoegler/+archive/bcusdk findet man auch nichts was 2012 compiliert wurde? Daher hab ich meine bedenken mit 12.04-support...

                              Kommentar


                                #45
                                Hi
                                nochmal ich - zu Selbst-Doku-Zwecken: compilieren von Eibd auf yaVDR 0.5 / ubunto 12.04
                                Code:
                                cd /usr/src
                                sudo wget http://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/debian/pool/main/p/pthsem/pthsem_2.0.8.tar.gz
                                sudo tar -xzvf pthsem_2.0.8.tar.gz
                                cd pthsem-2.0.8
                                sudo ./configure
                                sudo make install
                                sudo ldconfig -v
                                
                                cd ..
                                
                                sudo wget http://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/debian/pool/main/b/bcusdk/bcusdk_0.0.5.tar.gz
                                sudo tar -xzvf bcusdk_0.0.5.tar.gz
                                cd bcusdk-0.0.5
                                sudo ./configure --enable-onlyeibd --enable-tpuarts --enable-eibnetip --enable-eibnetipserver
                                sudo make install
                                
                                sudo ldconfig
                                Danach habe ich mein Groupswrite :-)

                                Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X