Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen Logik im X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Das ist unnötig, und vielleicht tatsächlich auch problematisch. Ich würde eine Eingangsbox nutzen und von der aus verteilen (einfach mehrere Verbindungen ziehen). Das geht übrigens auch mit Ausgangsboxen .
    Ok, das muss ich dann beim nächsten mal testen.
    Löst aber dein Problem nicht.
    Gruß Ingolf

    Kommentar


      #17
      Nutzt du die gleichen Datenpunkte auch für die Visu im X1? Das war, glaube ich mein Hauptfehler.
      Gruß Ingolf

      Kommentar


        #18
        Ich nutze auch die gleichen Datenpunkte für die Visu (für die Funktionen)

        Kommentar


          #19
          Das hat bei mir nicht funktioniert.
          Gruß Ingolf

          Kommentar


            #20
            Ich würde das erst mal etwas vereinfachen. Und Deine Filter waren falsch, da ging 2x 1 durchJalousiesperre.JPG

            Kommentar


              #21
              Soo, habe gestern mal die Zeituhr rausgeworfen und siehe da es geht. Heute morgen sind sie dann allerdings von alleine hochgefahren, obwohl die Taste noch gesperrt war.. ich denke/hoffe es lag am Initialwert, der war bei dem Taster noch auf "0" gesetzt..wobei der ja eigentlich beim Betätigen überschrieben sollte , falls es dann morgen klappt, schaue ich mir die Zeituhr noch einmal genauer an.

              Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe

              Gruß Fischi

              Kommentar


                #22
                Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                Ich würde das erst mal etwas vereinfachen. Und Deine Filter waren falsch, da ging 2x 1 durchJalousiesperre.JPG
                Bei der Sperre im Logikmodul habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, einen Wert bei Aufheben der Sperre nachzuholen. Zeitfenster in Form einer Sperre sehe ich deshalb kritisch - da wird der Rolladen gar nicht fahren, wenn die Helligkeitsschwelle ausserhalb des Zeitfensters durchlaufen wird. Ebenso bei der morgendlichen Sperre per Taster, der Fahrbefehl wird dann einfach verworfen und nicht nachgeholt.

                Schwellwert über einen einfacher Vergleicher (ohne Hysterese) wird dazu führen, daß der Rolladen bei Bewölkung hin- und herfährt. Die Hysterese ist unbedingt sinnvoll.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                  Ich würde das erst mal etwas vereinfachen
                  Eben gar nicht gesehen, so gehts auch.. finde ich fast noch besser und werde ich testen, danke dir!

                  Edit: zumindet in der Simulation funktioniert es aber mit der Sperre, habe nur die Schaltuhr noch nicht drin :

                  Rollladen m. Sperre.JPG

                  Gruß Fischi
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Fischi404; 28.03.2019, 09:56. Grund: Bild angepasst

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
                    Edit: zumindet in der Simulation funktioniert es aber mit der Sperre
                    Meinen wir dasselbe? Du mich gerade verunsichert, also habe ich es in der Simulation getestet. Ergebnis: ein Telegramm, was während gesetzter Sperre ankommt, geht einfach verloren. Das ist das Problem, was ich oben meinte. Wenn der Triggerwert erreich wird, während die Sperre gesetzt ist, dann fahren die Rolläden nicht und es wird auch nicht nachgeholt, wenn die Sperre aufgehoben ist.

                    Kommentar


                      #25
                      Also so wie auf dem Bild von mir kann ich den Taster unten setzen(der Ausgang bleibt auf 0), dannach den Wert auf unter 50 einstellen und dann geht der Ausgang auf 1.
                      Wird erst der Wert erreicht kommt die 1 und danach kann dann über den Taster gesperrt werden.
                      Wird der Taster nicht betätigt kann der Ausgang auch nur über den Wert umgeschaltet werden.
                      Meinst du das? Oder noch etwas anderes?

                      Der Baustein ist dann so eingestellt:
                      Rollladen m. Sperre1.JPG

                      Gruß Fischi

                      Kommentar


                        #26
                        Ich meine was anderes (Rolladen fahren nie, solange per Taster gesperrt ist, und holen eine Zeitschaltuhr-Fahrt auch nicht nach), aber wenn du mit deiner festen Parametrierung beim Aufheben der Sperre (0 sende bei Deaktivierung) dein gewünschtes Verhalten hinbekommst ist ja gut.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 28.03.2019, 15:16.

                        Kommentar


                          #27
                          Ah jetzt verstehe ich was du meinst
                          Ja, ich denke ich werde es erst einmal so versuchen, ansonsten werde ich mir noch einmal die andere Vorlage anschauen.
                          Danke nochmal und viele Grüße,
                          Fischi

                          Kommentar


                            #28
                            .
                            Zuletzt geändert von Dome91; 19.02.2021, 10:20.

                            Kommentar


                              #29
                              Deine ZSU Hoch sendet um 7:00 eine 1 so wie ich das sehe und löst die Fahrt aus.
                              Du brauchst eigentilch nur eine ZSU. Schwellwert benötigst du auch nicht doppelt und deine Filter ermöglichen keine Auffahrt da keine 0 durchgelassen wird.

                              Ich nehme halt mal an das du Abends bei entsprechender Dunkelheit und Uhrzeit die Rolladen runter und morgens bei entsprechender Helligkeit und Uhrzeit wieder hochfahren willst

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Diz Beitrag anzeigen
                                Deine ZSU Hoch sendet um 7:00 eine 1 so wie ich das sehe und löst die Fahrt aus.
                                Du brauchst eigentilch nur eine ZSU. Schwellwert benötigst du auch nicht doppelt und deine Filter ermöglichen keine Auffahrt da keine 0 durchgelassen wird.

                                Ich nehme halt mal an das du Abends bei entsprechender Dunkelheit und Uhrzeit die Rolladen runter und morgens bei entsprechender Helligkeit und Uhrzeit wieder hochfahren willst
                                Oha ... einige Fehler so wie es mir scheint.
                                Hatte selber noch mal einen vermeintlichen gefunden.
                                Dabei hab ich das quasi nachgebaut.
                                Hättest du denn eine funktionierende Logik die ich nachbauen dürfte?

                                Und Danke schon mal für die Hilfe.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X