Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Linienaufbau in Einfamilienhaus mit GIRA X1, S1 und mehr als 64 Geräten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Linienaufbau in Einfamilienhaus mit GIRA X1, S1 und mehr als 64 Geräten

    Einfamilienhaus mit GIRA X1, S1 und mehr als 64 Geräten

    Was gehört erfahrungsgemäss in die KNX Hauptlinie 0? Und setze ich den Gira X1 und S1 auch in die Hauptlinie damit alle KNX Geräte Visualisiert bedient werden können?

    Ich habe eine Frage ich plane ein Einfamilienhaus mit insgesamt mehr als 64 KNX Geräten und habe vor EG und OG als zwei extra Linien, Linie 1 und 2 zu planen.

    ist es empfehlenswert noch eine zusätzliche Hauptlinie 0 zu planen oder kann ich die Hauptlinie 0 auch für das komplette EG nehmen. und OG dann Linie 1.

    Was gehört in die Hauptlinie: KNX Spannungsversorgung, KNX USB gerät, KNX IP Router, Gira X1 und Gira S1

    Speziell Gira X1 und S1 und IP Router, gehören die in die Hauptlinie oder in welche Linie würdet ihr die setzen?

    #2
    Möchtest du die Trennung von EG und OG einzig wegen der Geräteanzahl?

    Beachte in deiner Überlegung:
    Was für eine Türstation soll verwendet werden (brauchst du ggf. einen IP-Bereich)?

    Meine Meinung (so habe ich es bei mir auch umgesetzt):
    Wenn schon trennen, dann richtig. Sprich: es gibt eine IP-Bereichlinie, eine TP Hauptlinie und pro Etage eine eigene TP-Linie, alles mit den nötigen LK und SV.

    Meine Meinung 2:
    Gehört der Thread nicht eher ins Einsteigerforum?

    Kommentar


      #3
      bei mir

      - IP Router ist auf 2.0.0 (und folgende)
      - X1 ist auf 2.0.6 (und folgende)
      - S1 auf 2.011 (und folgende)

      - 2.1 ist meine TP Linie
      - 2.2 ist meine TP Linie
      - 2.5 ist meine RF Linie

      - 3.0. ist ein IP Bereich
      - 3.1.x ist eine IP Linie mit dem Homeserver und G1 als KNX IP Geräte


      Was machst Du mir der USB-Schnittstelle?
      Wofür benötigst Du den Router?

      Kommentar


        #4
        Ja..Die Trennung EG und OG möchte ich nur wegen der Geräteanzahl

        Ja..ich bin noch ein Neuling

        IP-Router benötige ich keinen, habe ich heute verstanden wenn man einen X1 hat

        USB Schnittstelle ist nur um auf einfachste und sichere Weise in jedem Fall auf den Bus zu kommen...

        Hauptlinie 0 Spannungsversorung 340mA , USB Schnittstelle, X1, S1
        Linie 1 EG Spannungsversorgung 640mA, Taster, Aktoren, Sensoren im Erdgeschoss
        Hauptline 2 OG Spannungsversorgung 640mA, Taster, Aktoren, Sensoren im 1.OG

        Sprechanlage wird reine Videosprechanalage nicht mit KNX verknüpft

        Ich möchte es so einfach wie möglich haben und muss auch auf die Kosten achten. :-)

        Ist das so praktikabel?

        Kommentar


          #5
          Da ist ein größeres Netzteil deutlich günstiger.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6

            Du kannst in eine Linie ohne Probleme 256 (Stichwort TP-256) Geräte verbauen ... lass das mit den mehreren Linien, wenn das Haus keine andere logische Trennung erfährt ...

            - ich würde an deiner Stelle eine Linie mit einer (von mir aus) großen SV 1280 mA und eine Zusatz-Spannungsversorgung 24V ohne Drossel für den X1, S1 machen


            Kommentar


              #7
              Vielen Dank...Super

              Kommentar


                #8
                Kannst Du mir noch eine Zusatzspannungsversorgung ohne Drossel für den Gira X1, S1 empfehlen...Wäre sehr nett

                Kommentar


                  #9
                  Gira empfiehlt 1296 00 (https://katalog.gira.de/de_DE/datenb...=4010337023647)

                  liegt z.Zt. bei ca. 40 € netto

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                    Gira empfiehlt 1296 00 (https://katalog.gira.de/de_DE/datenb...=4010337023647)

                    liegt z.Zt. bei ca. 40 € netto
                    Ähm, das geht auch 1-2€ günstiger! https://www.voltus.de/elektromateria...-24v-2-5a.html
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                      Ähm, das geht auch 1-2€ günstiger! https://www.voltus.de/elektromateria...-24v-2-5a.html
                      steht aber nicht Gira drauf

                      Kommentar


                        #12
                        Mein Strom kann nicht lesen, er sieht nur Farben!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Im Verteiler ist es egal, aber als Hilfsspannungsquelle für lange Leitungen hat das Schaltnetzteil (Meanwell) einen Nachteil: es hat prinzipbedingt mehr Störungen auf der 24V DC und macht damit mehr Funkstörungen (Thema EMV).
                          Ein Trafo-Netzteil wie das Gira ist im Vergleich ziemlich groß für wenig Leistung, hat aber ein sauberes Ausgangssignal ohne Funkstörungen. Ist kein Zufall, daß sowas für Türkommunikation (lange Leitungen) empfohlen.

                          Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                          Gira empfiehlt 1296 00
                          Reichen die 300mA für X1 und S1?
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 29.03.2019, 11:31.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich halte Wirkungsgrad für wichtig --schließlich läuft das Ding rund um die Uhr. Deshalb gerade nicht das Gira, schon eher das Meanwell, aber noch besser das Eltako WNT12-24V DC-12 W/1 A (Standby 0,2W, Wirkungsgrad 87%, gut 40 Euro).
                            Zuletzt geändert von hyman; 29.03.2019, 10:42.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Reichen die 300mA für X1 und S1?

                              wenn ich den Werten von jb1 glauben schenlen darf ... https://knx-user-forum.de/forum/öffe...16#post1340216

                              JA!

                              (6W / 24 V = 0,250 A < 300mA)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X