Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor: Sollwertverschiebung scheinbar ohne Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Heizungsaktor: Sollwertverschiebung scheinbar ohne Funktion

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und allgemein auch neu in der KNX-Welt (komme aus der "klassischen" Elektrotechnik).
    In meinem Schaltschrank arbeite ich mich jetzt momentan von Gewerk zu Gewerk um die Programmierung zu lernen und um einzelne Geräte zu testen (bevor ich bei meiner bevorstehenden Kernsanierung alles rundum erneuere).

    Aber zu meinem Problem. Ich habe den MDT Heizungsaktor AKH-0800.02. Und außerdem den Glastaster Smart 2. Darüber will ich später über die 1-Bit-Steuerung (increase/decrease über 0,5K) die Heizkörper regeln. Allerdings scheitere ich momentan schon an der manuellen Steuerung des Aktors. Ich habe mich an folgender Doku orientiert: https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...rschiebung.pdf

    Kanal


    Regler


    Gruppenadressen


    2/0/3 Status Sollwert


    2/0/4 Sollwertverschiebung


    Ich kann hier beim besten Willen keinen Fehler finden (vielleicht bin ich aber auch mittlerweile blind, da ich schon seit dem Vormittag suche).

    Zum Testen gehe ich folgermaßen vor: Ich lese den aktuellen Sollwert aus (liefert 21, da Komforttemperatur). Danach führe ich die Sollwertverschiebung mit increase aus. Schließlich lese ich wieder aus und bekomme wieder 21...
    Das ganze habe ich einmal aufgezeichnet. Das Verhalten sieht übrigens genauso aus, wenn ich in den Gruppenadressen den Glastaster raus nehme und direkt im ETS teste (um eine Beeinflussung durch den Glastaster auszuschließen).


    Es wäre klasse, falls jemand mal draufschauen könnte. Ich befürchte, dass ich einfach etwas ganz dummes übersehe, aber ich komme heute nicht mehr weiter...

    Viele Grüße
    Christoph

    €dit: Sorry für die großen Bilder, ich habe eine Vorschauverlinkung nicht hinbekommen :/
    Zuletzt geändert von JudGer; 31.03.2019, 18:44. Grund: Überschrift verbessert

    #2
    Keine Bilder sichtbar

    Kommentar


      #3
      Ohje, was ein Anfang für mich hier
      Mobil sehe ich sie auch nicht, am Rechner schon :/

      €dit: Als Anhang sollte es sichtbar sein!
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Was passiert wenn du ihm vor deinem Test auch die aktuelle Temperatur testweise sendest?
        Übrigens macht es bei GAs Sinn, nicht nur die Namen zu posten, sondern auch die konkrete Verknüpfung, zB wenn du beim Gerät unten auf Kommunikationsobjekte gehst, dann sieht man genau was in welche GA läuft.

        Kommentar


          #5
          Danke für den Hinweis mit der besseren Ansicht der Kommunikationsobjekte. Habe ich direkt angehängt!

          Allerdings viel interessanter der Hinweis mit der Temperatur! Aktuell habe ich eine GA, die die Gruppenadresse vom Taster nimmt und dem AKH übergibt. Allerdings gibt es noch eine zweite GA, wo ich nur den Wert vom Taster auslese (bisher zum Testen). Lösche ich diese GA funktioniert es!
          Allerdings war mein Verständnis bisher, dass ich Kommunikationsobjekte mit lesendem Zugriff in mehreren GA verwenden darf?!

          Ich habe noch 2 Bilder von den Tasterobjekten angehängt. Wenn ich Objekt 108 nur in 2/0/1 (Temperatur an AKH liefern) stecke geht alles wunderbar, nutze ich das Objekt zusätzlich in 0/0/2 (Das einzige Objekt in dieser GA -> um Wert testweise auslesen zu können) funktioniert die Sollwertverschiebung nicht mehr.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Die 0/0/2 macht keinen Sinn, der Taster kann nur auf eine GA senden. Zum Auslesen musst du auch die 2/0/1 verwenden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              der Taster kann nur auf eine GA senden
              Danke! Dann war das bei mir ein Verständnisproblem! Ich dachte ein Kommunikationsobjekt mit dem L-Flag darf mehrmals verwendet werden.

              Kommentar


                #8
                Ich hab hier auch ein Problem, ich bekomme keine Rückmeldung. Also ich kann den Sollwert nicht verschieben. Hab eigentlich alles nach Anleitung gemacht.
                Achso ich hab den MDT Glastaster und den MDT Heizungsaktor.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 6 photos.

                Kommentar


                  #9
                  3/2/7 sieht komisch aus, da sendet der GT 2 doch eine Temperatur, deR Aktor will einen Sollwert haben.
                  Viel Erfolg Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hm, schickt der GT2 nicht die soll temperatur an den Aktor? Wie gesagt hab das nach der MDt Sollwertverschiebungsanleitung gemacht.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn keine Fehler vorliegen, sollte es ja klappen, aber irgendwo muss etwas anders sein. Ich habe jetzt aber keine Applikation vor mir liegen, und kann nicht genau sehen, ob es das ist, was ich meine.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Welche info bräuchtest du um evtl. was zu finden?

                        Kommentar


                          #13
                          Wie wäre es mit einer Aufnahme im Gruppenmonitor?
                          Der Aktor hat auch ein Diagnoseobjekt. Das hilft weiter.

                          Kommentar


                            #14
                            Ok, werd ich mal schauen. Danke erstmal.

                            Kommentar


                              #15
                              meinst du sowas?
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X