Hallo zusammen,
ich bin neu hier und allgemein auch neu in der KNX-Welt (komme aus der "klassischen" Elektrotechnik).
In meinem Schaltschrank arbeite ich mich jetzt momentan von Gewerk zu Gewerk um die Programmierung zu lernen und um einzelne Geräte zu testen (bevor ich bei meiner bevorstehenden Kernsanierung alles rundum erneuere).
Aber zu meinem Problem. Ich habe den MDT Heizungsaktor AKH-0800.02. Und außerdem den Glastaster Smart 2. Darüber will ich später über die 1-Bit-Steuerung (increase/decrease über 0,5K) die Heizkörper regeln. Allerdings scheitere ich momentan schon an der manuellen Steuerung des Aktors. Ich habe mich an folgender Doku orientiert: https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...rschiebung.pdf
Kanal

Regler

Gruppenadressen

2/0/3 Status Sollwert

2/0/4 Sollwertverschiebung

Ich kann hier beim besten Willen keinen Fehler finden (vielleicht bin ich aber auch mittlerweile blind, da ich schon seit dem Vormittag suche).
Zum Testen gehe ich folgermaßen vor: Ich lese den aktuellen Sollwert aus (liefert 21, da Komforttemperatur). Danach führe ich die Sollwertverschiebung mit increase aus. Schließlich lese ich wieder aus und bekomme wieder 21...
Das ganze habe ich einmal aufgezeichnet. Das Verhalten sieht übrigens genauso aus, wenn ich in den Gruppenadressen den Glastaster raus nehme und direkt im ETS teste (um eine Beeinflussung durch den Glastaster auszuschließen).

Es wäre klasse, falls jemand mal draufschauen könnte. Ich befürchte, dass ich einfach etwas ganz dummes übersehe, aber ich komme heute nicht mehr weiter...
Viele Grüße
Christoph
€dit: Sorry für die großen Bilder, ich habe eine Vorschauverlinkung nicht hinbekommen :/
ich bin neu hier und allgemein auch neu in der KNX-Welt (komme aus der "klassischen" Elektrotechnik).
In meinem Schaltschrank arbeite ich mich jetzt momentan von Gewerk zu Gewerk um die Programmierung zu lernen und um einzelne Geräte zu testen (bevor ich bei meiner bevorstehenden Kernsanierung alles rundum erneuere).
Aber zu meinem Problem. Ich habe den MDT Heizungsaktor AKH-0800.02. Und außerdem den Glastaster Smart 2. Darüber will ich später über die 1-Bit-Steuerung (increase/decrease über 0,5K) die Heizkörper regeln. Allerdings scheitere ich momentan schon an der manuellen Steuerung des Aktors. Ich habe mich an folgender Doku orientiert: https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...rschiebung.pdf
Kanal
Regler
Gruppenadressen
2/0/3 Status Sollwert
2/0/4 Sollwertverschiebung
Ich kann hier beim besten Willen keinen Fehler finden (vielleicht bin ich aber auch mittlerweile blind, da ich schon seit dem Vormittag suche).
Zum Testen gehe ich folgermaßen vor: Ich lese den aktuellen Sollwert aus (liefert 21, da Komforttemperatur). Danach führe ich die Sollwertverschiebung mit increase aus. Schließlich lese ich wieder aus und bekomme wieder 21...
Das ganze habe ich einmal aufgezeichnet. Das Verhalten sieht übrigens genauso aus, wenn ich in den Gruppenadressen den Glastaster raus nehme und direkt im ETS teste (um eine Beeinflussung durch den Glastaster auszuschließen).
Es wäre klasse, falls jemand mal draufschauen könnte. Ich befürchte, dass ich einfach etwas ganz dummes übersehe, aber ich komme heute nicht mehr weiter...
Viele Grüße
Christoph
€dit: Sorry für die großen Bilder, ich habe eine Vorschauverlinkung nicht hinbekommen :/
Kommentar