Hallo zusammen,
Ich grabe mal diesen alten Thread wieder aus, weil ich hier bisher die besten Informationen zum MDT AKD-0424R2.02 finden konnte.
In meiner Installation reichen mir von der erlaubten Stromstärke her 3 von den 'kleinen' LED-Controller, die ich mit Meanwell HLG-Netzteilen kombinieren möchte. Nun würde ich die Netzteile aber trotzdem gerne abschalten können, wenn alle Lampen aus sind. Spricht irgendetwas dagegen, die Netzteile per separatem Schaltaktor bei Nicht-Nutzung zu deaktivieren? Muss ich bezüglich der kapazitiven Last oder der Einschaltströme etwas beachten, so dass zum Beispiel die MDT AKK-Schaltaktoren nicht verwendbar sind?
Mir ist klar, dass es 'elegantere' Lösungen gibt, zum Beispiel mit Enertex-Netzteilen oder mit dem großen Bruder des LED Controllers (MDT AKD-0424R.02). Beide Lösungen haben gemein, dass sie deutlich teurer wären und zudem mehr Platz auf der Hutschiene belegen würden. Die Lösung oben würde mich insgesamt weniger als 500€ plus 3 Schaltkanäle kosten, auf der Hutschiene macht das also überschlagen etwa 8TE aus.
Vielen Dank Euch!
Ich grabe mal diesen alten Thread wieder aus, weil ich hier bisher die besten Informationen zum MDT AKD-0424R2.02 finden konnte.
In meiner Installation reichen mir von der erlaubten Stromstärke her 3 von den 'kleinen' LED-Controller, die ich mit Meanwell HLG-Netzteilen kombinieren möchte. Nun würde ich die Netzteile aber trotzdem gerne abschalten können, wenn alle Lampen aus sind. Spricht irgendetwas dagegen, die Netzteile per separatem Schaltaktor bei Nicht-Nutzung zu deaktivieren? Muss ich bezüglich der kapazitiven Last oder der Einschaltströme etwas beachten, so dass zum Beispiel die MDT AKK-Schaltaktoren nicht verwendbar sind?
Mir ist klar, dass es 'elegantere' Lösungen gibt, zum Beispiel mit Enertex-Netzteilen oder mit dem großen Bruder des LED Controllers (MDT AKD-0424R.02). Beide Lösungen haben gemein, dass sie deutlich teurer wären und zudem mehr Platz auf der Hutschiene belegen würden. Die Lösung oben würde mich insgesamt weniger als 500€ plus 3 Schaltkanäle kosten, auf der Hutschiene macht das also überschlagen etwa 8TE aus.
Vielen Dank Euch!
Kommentar