Hallo liebe KNX userforum Gemeinde
ich habe da einige Fragen bezüglich des IP Routers N146 an euch.
Erst mal zu mir, wir steuern in unserem Unternehmen das Licht und die Rollläden über EIB/KNX. Außerdem haben wir auf dem Dach einen Licht und Wind Sensor, der bei bestimmten Bedingungen die eben genannten Komponenten steuern soll.
Jetzt wird mir von meinem Geschäftsführer eine Software vorgegeben mit der ich das ganze Visualisieren soll (EisBär KNX von busbaer.de).
1. Wir haben ein Tochterunternehmen das über eine WLAN strecke per VPN mit uns verbunden ist. Kann ich mit dem N146 dann auch das Tochterunternehmen steuern?
2. Da wir unsere Serverlandschaft hauptsächlich Virtuel betreiben ist meine nächste Frage, kann das ETS und EisBär KNX auch auf einer VM Ware installiert sein und über IP auf den EIB Bus zugreifen?
3. Da der Elektriker der das alles "Programmiert" hat, alles über eine Seriele Schnittstelle gemacht hat und diese auch wieder mitgenommen hat,haben wir im Moment keinen zugriff auf das EIB/KNX. Kann ich den EIB Router an egal welcher Stelle an den Bus anbauen?
4. Brauch ich unbedingt einen Homeserver ? oder kann ich das iETS auch auf einer VMware oder einen normalen Rechner laufen lassen?
5. Was sollte ich evntl. noch beachten, was brauche ich noch außer den Router?
Ich hoffe ihr können etwas mit den Fragen anfangen und versteht ungefähr mein Anliegen.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für eure Zeit und Mühe, die ihr in mich investieren.
ich habe da einige Fragen bezüglich des IP Routers N146 an euch.
Erst mal zu mir, wir steuern in unserem Unternehmen das Licht und die Rollläden über EIB/KNX. Außerdem haben wir auf dem Dach einen Licht und Wind Sensor, der bei bestimmten Bedingungen die eben genannten Komponenten steuern soll.
Jetzt wird mir von meinem Geschäftsführer eine Software vorgegeben mit der ich das ganze Visualisieren soll (EisBär KNX von busbaer.de).
1. Wir haben ein Tochterunternehmen das über eine WLAN strecke per VPN mit uns verbunden ist. Kann ich mit dem N146 dann auch das Tochterunternehmen steuern?
2. Da wir unsere Serverlandschaft hauptsächlich Virtuel betreiben ist meine nächste Frage, kann das ETS und EisBär KNX auch auf einer VM Ware installiert sein und über IP auf den EIB Bus zugreifen?
3. Da der Elektriker der das alles "Programmiert" hat, alles über eine Seriele Schnittstelle gemacht hat und diese auch wieder mitgenommen hat,haben wir im Moment keinen zugriff auf das EIB/KNX. Kann ich den EIB Router an egal welcher Stelle an den Bus anbauen?
4. Brauch ich unbedingt einen Homeserver ? oder kann ich das iETS auch auf einer VMware oder einen normalen Rechner laufen lassen?
5. Was sollte ich evntl. noch beachten, was brauche ich noch außer den Router?
Ich hoffe ihr können etwas mit den Fragen anfangen und versteht ungefähr mein Anliegen.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für eure Zeit und Mühe, die ihr in mich investieren.
Kommentar