Hallo,
irgendwie stelle ich mich zu blöd an!
Hab schon ein paar mal versucht beim 1039 die automatische Endlagenerkennung zu "progarmmieren". Halte mich peinlich genau an die Anleitung. Ergebnis: Rollo fährt nur noch bis ca. zur Hälfte runter und auch nicht mehr ganz hoch.
Den elektrischen Anschluss hat mein Eli gemacht, der N ist angeschlossen, denke, das ist so weit richtig.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?
Und zweite Frage dazu: Das ganze funktioniert laut Beschreibung ja nur, wenn nur ein Motor je Kanal dran hängt. Hab auch einige Rollos, wo zwei oder drei (über Relais) an einem Kanal hängen. Wenn die Rollos alle gleich lang sind / gleich lang laufen, müsste dann die Endlagenerkennung da nicht trotzdem funktionieren? Oder hat man da keine Chance? (Bin zu Faul für alle Rollos die Zeiten zu messen....
)
Und zur Klarheit: Ich hab es bisher nur mit Rollos versucht, die einzeln auf einen Kanal hängen, trotzdem funktioniert es eben nciht.
Uwe
irgendwie stelle ich mich zu blöd an!

Hab schon ein paar mal versucht beim 1039 die automatische Endlagenerkennung zu "progarmmieren". Halte mich peinlich genau an die Anleitung. Ergebnis: Rollo fährt nur noch bis ca. zur Hälfte runter und auch nicht mehr ganz hoch.
Den elektrischen Anschluss hat mein Eli gemacht, der N ist angeschlossen, denke, das ist so weit richtig.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?
Und zweite Frage dazu: Das ganze funktioniert laut Beschreibung ja nur, wenn nur ein Motor je Kanal dran hängt. Hab auch einige Rollos, wo zwei oder drei (über Relais) an einem Kanal hängen. Wenn die Rollos alle gleich lang sind / gleich lang laufen, müsste dann die Endlagenerkennung da nicht trotzdem funktionieren? Oder hat man da keine Chance? (Bin zu Faul für alle Rollos die Zeiten zu messen....

Und zur Klarheit: Ich hab es bisher nur mit Rollos versucht, die einzeln auf einen Kanal hängen, trotzdem funktioniert es eben nciht.
Uwe
Kommentar