Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dringend Rat bezüglich Beleuchtung bei Dachschrägen gesucht - Spot / Fachwerkhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dringend Rat bezüglich Beleuchtung bei Dachschrägen gesucht - Spot / Fachwerkhaus

    Bisher hatten wir die Beleuchtung unser 4 Dachschrägen in unseren Fachwerkhaus mit Spots geplant. Jetzt bin ich hier im Forum mehrmals über Aussagen gestolpert die sagen, dass man an Stellen, wo man nach oben schaut oder liegt keine Spots verbauen sollte.

    Wir haben bereits mit dem Dosenbohren etc begonnen - deshalb auch dringend Rat sorry

    Ich bin jetzt auf der Suche wie ich meine Räume "anders" beleuchten könnte ... allerdings habe ich das Problem, dass später einmal die Decken nach oben hin zum Spitzboden aufgemacht werden sollen um größere Raumhöhen als bisher genau 2 Meter zu haben.
    Momentan will ich Lehmdecken noch lassen aber später öffnen.

    Ich hänge mal ein Bild an um das zu verdeutlichen was ich meine. Die rot schraffierte Fläche soll später weg.
    Alle 4 Dachschrägen im Haus sind identisch.

    Problemmatisch ist die im Bad und die im Zimmer der Tochter (da soll das Bett hin so wie hier im Bild die Eckwanne)
    Ich habe schon einen Vorschlag bekommen eine Lichtleiste (also LED Lichtleiste) oben zwischen Balken und Schräge zu machen aber die würde ja auch blenden.

    Wie würdet ihr das lösen?
    Die Zimmer sind eher klein .. die gegenüberliegende Seite wo die Tochter sein wird ist vom Raum dem Bad identisch bis auf den senkrechten Balken .. die sind dort nicht

    Danke
    PS: im Bad ist neben dem Fenster eine Wandleuchte geplant
    spot.jpg
    rohbau bad.jpg

    Zuletzt geändert von Catze; 08.04.2019, 09:02.

    #2
    Zu dem Zeitpunkt wo Du die Lehmdecke öffnest, bietet es sich ohnehin an, die Beleuchtung an den neuen Raum anzupassen. Daher würde ich die Leuchten klassisch in die jetzige Lehmdecke setzen.

    P.S.: Das Thema passt eher in den Bereich "Gebäudetechnik (ohne KNX/EIB)"
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Eine LED-Lichtleiste, wenn sie lange genug ist, blendet eigentlich nicht, da sie punktuell nicht sonderlich hell sein muss. Ist bei uns überall im Einsatz und im Prinzip das angenehmste Licht, das wir so haben. Haben jedoch überall tunable-white stipes und ändern die Lichtfarbe im Tagesverlauf ein wenig, was uns sehr angenehm vorkommt.

      Kommentar


        #4
        Wenn es dir um Ambiente beim Baden geht, sind die Spots genau darüber ohnehin keine gute Wahl, Blendwirkung hin oder her.
        Eventuell kannst du in der Ecke dahinter (vor dem Regal) einen kleinen Fluter für indirekte Beleuchtung unterbringen.
        Alternativ fällt mir noch eine beleuchtete Badewanne ein, außer du hast die aus der Simulation schon.

        Eine Lichtleiste könnte man auch am unteren Ende der Schräge direkt über dem Kniestock/Abseitenwand einbauen. Durch die tiefe Einbauposition würde sie eher nicht blenden. Herunterregeln wie givemeone geschrieben hat geht dort auch.

        Allgemein würde ich evolution beipflichten, dass du am besten die Beleuchtung jetzt ganz normal in die Decke hängst. Eine Konstruktion wie ein Schienensystem würde bei späterer Öffnung der Decke viel zu tief hängen und dich die neue Höhe des Raumes nicht richtig nutzen lassen. Evtl. kann man später mit einem Schienensystem über der jetzigen Decke oder mit Hängeleuchten von ganz oben arbeiten. Aber das ist wohl erst einmal Zukunftsmusik.
        Zuletzt geändert von gurumeditation; 08.04.2019, 09:18.

        Kommentar


          #5

          heisst defintiv keinen Spots in den Schrägen machen? Hier ein Bild vom Rohbau .. die blauen Punkte sind die genauen Postionen der bisher geplaten Spots (Löcher sind schon gemacht für die Dosen) -- ich meine ich könnte ja lassen und wenn sie echt blöd sind dann einfach zu machen.. gibt alles lehmwände im gesamten Haus . ist also schnell gemacht.

          Nur das Bad (also die waagerechte Decke) ist nicht sehr groß ... beisst sich das nicht mit den Spiegelschränken?
          Unten das Bild ist mit 1 und 2 beschriftet. Die spots sind einmal genau in der "Laufmitte - also von mitte Tür mitte Fenster oder würdet ihr Mitte Decke machen wie im Bild 2?
          Unten noch ein Detailauszug aus dem Plan

          Hmmn

          Update: ich muss jetzt auch noch einmal blöd fragen ... ich habe jetzt normale 68er Dosen überall geplant ... das passt doch für alle geängien 220V spots oder? Deep Tunable White LED Spot MR16 die hätte ich geren genommen aber die gibt es nur in 24v oder gibts das auch für 230V?

          rohbau bad 2.jpg
          ausschnitt plan.JPG
          1oder2.jpg
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Catze; 08.04.2019, 11:12.

          Kommentar


            #6
            Da du die Spots offensichtlich noch nicht hast (sonst würdest du nicht fragen, ob sie in die Dosen passen), musst du überlegen ob es dir den Versuch wert ist.
            Auf der anderen Seite kannst du - falls du erst mal eine kleinere Menge kaufst, diese in die Decken packen, so dass du am Ende keine "übrig" hast.

            Welche Spots in 68 mm Dosen passen kann ich dir leider nicht sagen, da ich nur Einbauringe verbaut habe, die direkt (ohne Dose) in die GKB-Platte geklemmt werden. Übrigens habe ich auch dabei gelernt, dass es keinen "Standard" Durchmesser gibt sondern jeder Einbauring sein eigenes Maß hat.

            Bezüglich 1 und 2: meine Prio wäre, dass auch der hintere Bereich (mit Wanne) genug Licht bekommt. Falls das mit den Spots in der Schräge nix wird und du auch keine Stehlampe o.ä. dort stellen kannst, muss das Licht vom vorderen Bereich kommen. Ich finde daher Version 2 besser. Die Linie durch den Eingang (V1) nimmst du nicht mehr wahr, sobald du drin bist.

            Wie hell ist denn dein Spiegellicht? Ich habe einige Bäder gesehen, deren einziges Licht war vom Spiegel(-schrank). Finde ich zwar nicht so prickelnd, aber bei dir wäre es wohl eine gute Ergänzung zu der Spotreihe an der Decke. Eventuell geht ja auch Variante 3 mit 2 Spotreihen (1 über Waschbecken und 1 über WC) für mehr Licht... auf der anderen Seite wären 8 Spots für geschätzte 10 qm auch ganz schön viel... egal ob aus der Decke oder Schräge.

            Kommentar


              #7
              Gegenüber dem WC soll ein Einbauspiegelschrank rein mit Leuchten außen rechts und links oder so (sgteht noch nicht fest) (man will sich ja gut sehen im Spiegel) und innen. Auf der anderen Seite gibt es auch eine aufmachbaren Schrank aber ohne Licht außen ...weil sonst die Tür dagegenschlägt. Nur innen wird er Licht haben

              Meint 4 Spots sind zuviel auf nicht mal 2 Meter Länge? ich habe einen Abstand von extakt 60 cm von Spot zu Spot.

              Das Bad ist keine 3 Meter lang und auch die Breite ist nicht viel .... ist ja auch nur das Bad für das OG das richtige kommt ins EG

              Geplant ist einen Wandleuchte über den WC an der Außenwand quasi also Notlicht/Nachtlicht. Das der Spiegelschrank und die Spots
              Falls das relevant ist .. nur die Wände sind gefliesst. Der Boden ist mit Holzdielen .. das "schluckt" vielleicht auch Licht




              Kommentar


                #8
                60 cm ist schon sehr wenig... kommt aber auf den Abstrahlwinkel und den Lichtstrom an, den deine Spots haben. Von daher solltest du langsam mal konkrete Produkte aussuchen, sonst wird's mit der Planung schwierig...

                Vielleicht schaffst du noch eine Simulation in Dialux oder ähnlichem. Über den Daumen peilen wird imho schwierig bei deiner sehr ungleichmäßigen Verteilung der Leuchten im Raum in Verbindung mit relativ dunklem Boden und weiteren Hindernissen (Balken/Raumteiler). Ist bei dir aktuell eine Mischung aus Glaskugel und Lostopf, wie das später in Live wirkt.

                Nachtlicht / Pipilicht habe ich direkt in der Steckdose integriert. Schau mal beim Hersteller deines Schalterprogramms. Würde ich jederzeit wieder so machen. Kostenpunkt waren ca. 35 € pro LED-Steckdose.

                Kommentar


                  #9
                  wollte mal mit Dialux probieren aber keine Einbauleuchten die es bei Voltus gibt habe ich dort gefunden ... was nun
                  wieviel abstand Spot zu Spot ist normal?

                  wie gesagt momentan habe ich 4 Stück im Raum (2,60m Raumlänge) und Abstand 60cm

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe selbst noch nicht mit Dialux gearbeitet, nur die Simulationen der anderen Foristen hier bestaunt.
                    In meiner simplen Welt hätte ich angenommen, dass du die technischen Daten der Leuchten eingibst, also Abstrahlwinkel, Lichtstrom, Lichtfarbe, etc. und den Raum mehr oder weniger detailliert modellierst und Materialien zuweist...

                    In meiner eigenen Planung (ohne Simulation) habe ich mit der gewünschten Beleuchtungsstärke [lx] begonnen. Über die Grundfläche [m²] habe ich den nötigen gesamten Lichtstrom [lm] und daraus in Verbindung mit dem Datenblatt deiner Leuchten die Art und Anzahl dieser berechnet. Bei Spots habe ich je nach Raumgeometrie die nächst größere Anzahl genommen, die gut mit Raumgeometrie und/oder sinnvollen Gruppen vereinbaren lies. Leuchten, die eher für Ambiente zuständig sind, habe ich aus der Berechnung komplett herausgelassen.

                    Der Abstand hat sich dann einfach aus dem Ergebnis und den baulichen Gegebenheiten ergeben. Ist bei mir von Raum zu Raum auch unterschiedlich.

                    Mir ist klar, dass das keine fachmännische Berechnung ist, da weder die Positionen noch Abstrahlwinkel, noch Material/Farbe von Wänden, Böden, Möbeln einbezogen wurden. Für eine Einarbeitung in die Simulation und anschließende Durchführung hat mir einfach die Zeit gefehlt. Dennoch bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.

                    In deinem Fall würde ich allerdings tatsächlich nach Möglichkeit simulieren, da dein Raum deutlich verwinkelter ist als meine und man so schlecht abschätzen kann, welche Bereiche noch wie viel Licht abbekommen werden.

                    Kommentar


                      #11
                      spots.JPG laut dieser anleitung
                      https://goetzbaut.wordpress.com/2015...tig-planen-33/
                      wären das bei mir und den Voltus spots (60 Grad Abstrahlwinkel) https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-dim2warm.html
                      und dieser Formel

                      2m x 0,25 x TAN(60:2) = 0,28 also 30 cm von der Wand alle anderen müssten dann 60 cm
                      Also genau so wie es war (hatte aber nichts berechnet sondern nach gefühl)

                      habe hier noch etwas

                      Abstrahlungswinkel des Leuchmittels: „A“
                      Entfernung Leuchtmittel zur Oberfläche: „E“
                      Durchmesser des Lichtkegels auf dieser Oberfläche: „X“

                      Formel X = tan(A / 2) * E * 2

                      wäre bei mir tan(60/2) * 2 * 2 = 2,3m also müssten hier die um gleichmässig auszuleuchten doe Spots 2 meter auseinander sein .. das kommt schon eher hin oder?

                      so habe mal hier einen Plan erstellt .. was halter ihr davon?
                      wobei hier wahrscheinlich die 2 seitlichen Räume unten nicht gut belechtet würden da ein spot durch die Wand terilweise verdeckt wird. Das ist ein Durchgangsraum .. hier mal ein 3 D Bild um das visuell zu zeigen
                      spots.JPG

                      3d.JPG
                      Zuletzt geändert von Catze; 10.04.2019, 13:22.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                        laut dieser anleitung
                        https://goetzbaut.wordpress.com/2015...tig-planen-33/
                        wären das bei mir und den Voltus spots (60 Grad Abstrahlwinkel) https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-dim2warm.html
                        und dieser Formel

                        2m x 0,25 x TAN(60:2) = 0,28 also 30 cm von der Wand alle anderen müssten dann 60 cm
                        Also genau so wie es war (hatte aber nichts berechnet sondern nach gefühl)
                        Ich kann dir nur raten, die "Mathematik" in dem verlinkten Blog zu vergessen. Ich will ja niemandem zu nahe treten, aber wenn ich schon "das Lehrbuch auspacke" und Grundlagen zitiere, sollten meine Berechnungen auch stimmen. Der Kamerad hat leider eindimensional gedacht (Abstand zwischen Spots), also nur auf einer Linie. Leider sind die Böden zweidimensional, und schwupps habe ich mit der Auslegung aus dem Blog dunkle Stellen, weil die Spots Kreise auf den Boden leuchten und keine Quadrate.



                        Die Diagonale im Quadrat ist eben "etwas" länger als die Seitenlänge.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                          Ich kann dir nur raten, die "Mathematik" in dem verlinkten Blog zu vergessen. Ich will ja niemandem zu nahe treten, aber wenn ich schon "das Lehrbuch auspacke" und Grundlagen zitiere, sollten meine Berechnungen auch stimmen. Der Kamerad hat leider eindimensional gedacht (Abstand zwischen Spots), also nur auf einer Linie. Leider sind die Böden zweidimensional, und schwupps habe ich mit der Auslegung aus dem Blog dunkle Stellen, weil die Spots Kreise auf den Boden leuchten und keine Quadrate.



                          Die Diagonale im Quadrat ist eben "etwas" länger als die Seitenlänge.



                          ok hier meinen neuen Konzepte - welches ist das beste?
                          oder was soll ich machen ... hoffentlich kommt keiner um die Ecke und sagt ich brauche einen Lichtplaner
                          Die Frage ob man den "langen Gang" durch die verbundenen Räume gleichmässig ausleuchtet oder nicht. Im prinzip sind es in der Nutzung 3 Räume (Ankleide/Wohnbereich/Schlafbereich) von links nach rechts

                          Im unteresten Bild sind die Lichtkegel eingezeichnet von 2m und 2,3 meter (laut Berechnung)
                          spots.JPG
                          spots2.JPG
                          spots 4.JPG
                          Zuletzt geändert von Catze; 10.04.2019, 14:24.

                          Kommentar


                            #14
                            Auf dem letzten Bild siehst du schön, was ich meinte: Zwischen den 4 Spots im Wohnbereich entsteht ein Fleck im "Schatten".

                            Prinzipiell ist das auch egal, da du in Wohnräumen eigentlich nur in sehr speziellen Situationen gleichmäßiges Licht auf dem Boden brauchst. Meist ist es eher eine Frage der Optik. Evtl. kannst du mit einer Kombination aus Deckenleuchte, Spots, ggf. auch Wandleuchte eine "interessantere" Lichtstimmung erzeugen.

                            Bei letzterem sollte ein guter Lichtplaner helfen können. Ein "Muss" ist das natürlich nicht. Genauso kann man (wie ich) auf die Nase fliegen mit seinem Lichtplaner, der nur Grütze abliefert die diametral zu den eingangs geäußerten Wünschen steht. Und dafür auch noch Geld bezahlt hat.

                            Welche Variante gefällt dir denn besser?
                            Welche passt zur angedachten Nutzung des Raumes besser?
                            Neben den technischen Daten kommt viel Subjektivität und Geschmack in so eine Planung rein. Eine-für-alle gibt es zum Glück nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              danke für die antworten .. ich denke es wird die letztere Version. Die jeweils 4 Spots in den größeren Räumen sollten doch genügen.
                              Die jeweils 2 Spots in den Dachschrägenräumen ebenfalls.
                              Wenn die Brechnungen so stimmen sollte das passen.

                              Ich bin hier mal von den üblichen MR16 Voltus Spots ausgegangen die hier überall angepreisen werden und wohl öfters verbaut werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X