Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Klingel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Mit einem Mindest-Schalldruck von 94dBA. Ist das nicht etwas laut?

    Kommentar


      #32
      Naja, relativ.

      Ab 85 dB muss man an Arbeitsstätten einen Gehörschutz tragen und Diskotheken wird empfohlen einen Schallpegel von 95 dB nicht zu überschreiten um Haftungsansprüche wegen Gehörschädigungen zu vermeiden. Für Rauchwarnmelder sind mindestens 85 dB in 3 m. Abstand gefordert.

      Für daheim sollten 94 mindest-dB also vollkommen ausreichend sein. Wenn Du da direkt davor stehst wenn das Ding loströtet bist Du auf jeden Fall wach. Wenn das Ding loströtet wenn Deine Frau daneben steht brauchst Du Dich die nächsten vier Wochen im Schlafzimmer nicht blicken lassen.

      Kommentar


        #33
        Hallo BerlinLucky

        Zitat von BerlinLucky Beitrag anzeigen
        Es gibt eine fertige Lösung für das Problem: Unter dem Namen Unisignal habe ich einen KNX-Gong entdeckt, der drei verschiedene WAVs gespeichert hat.
        Naja, es kommt der Sache zwar nahe, ist auch noch nicht ganz das, was ich suche! Die Lautstärke lässt sich sicher irgendwie auf "Zimmerlautstärke" reduzieren, das ist das geringste Problem. Lästiger ist, dass es sich um ein fertiges Gerät handelt, ich habe eher an ein REG-Modul gedacht, welches kleine Lautsprecher aus dem Schalterprogramm versorgt- das liesse sich mit basteln vielleicht lösen! Aber die grösste Einschränkung ist das das Ding nur 3 Töne kann und die Gesamtlänge nur max. 24s sein darf! Da war ja das alte Merten Sprachmodul noch besser...

        meint
        mit Grüßen GKap

        Kommentar


          #34
          Hallo alle!

          Ich habe auch etwas gefunden:
          Ein "KNX to Speech"-Modul, siehe KNX to SPEECH - Watzke V2.2.1. Leider gibt es keinerlei Details dazu und auch die Firma Watzke war trotz mehreren Versuchen bisher nicht erreichbar. Und der (angebliche) Hersteller Elan weiss nichts von einem solchen Modul...

          Kennt von euch jemand die Firmen Watzke oder Elan?

          Gruß
          GKap

          Kommentar


            #35
            Zitat von GKap Beitrag anzeigen
            Gibt's dazu irgend einen Hack?
            Wenn du's schaffst in das Linux des HS rein zu kommen, kannst du da entsprechend Tools nachinstallieren die Soundausgabe machen. Spätestens mit dem einen oder anderen Bash-Script ließe sich dann über TCP oder UDP vom HS auf sich selbst eine Sound-File abspielen.

            Setzt aber voraus dass du das Linux des HS nutzen kannst. Und da bin ich mir nicht sicher ob du da rein kommst. Die werden das schon bestmöglich abgeschottet haben ;-)

            Mit einem Arduino, einem Siemens BCU und etwas Code lässt sich da sicherlich eine einfache Klingel basteln. Ein einfaches "Ding-Dong" bekommt man da auch ohne MP3 und SD-Karte hin.

            Kommentar


              #36
              Mit den diversen Sonderbausteinen von Nils hast man zumindest alle Möglichkeiten die Python bietet.

              Kommentar

              Lädt...
              X