Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakte und Rollanschlüsse wo in Laibung plazieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
    Wenn du später eine EMA nachrüsten möchtest, und der doofe Einbrecher genau deinen nicht überwachten Flügel nimmt,
    stehst du ziemlich blöde da.
    Bitte richtig lesen was ich schreibe.
    Ich sagte nicht, es reicht wenn ein Flügel überwacht ist, ich sagte es reicht wenn man weiß das ein Fenster im Zimmer X offen ist.
    Ist aber egal ob es der rechte oder linke Flügel ist.
    Und das bewerkstelligt man indem man einfach alle 3 Kontakte in Reihe schaltet.
    Vor allem ist es ein rießen Unterschied ob man zb 15 Fenster überwacht oder auf einmal 45.

    Kommentar


      #32
      Sorry da habe ich das falsch interpretiert.

      Bei einem innen liegenden Sonnen-/Blendschutz ist es interessant ob das Fenster auf oder gekippt ist,
      daher würde ich für Verschlusssensoren tendieren.
      Da macht eine gewisse einzelne Auswertung Sinn.

      Kommentar


        #33
        so kann das ganze jemand mal zusammenfassen .. ist echt alles verwirrt

        also Ausgangssituation ist:

        es wird Fenster geben die 3 Teilfenster haben (jeweils mit einen eigenen Griff) - Die Fenster kommen erst später!!!
        • 2 x große Flügel (kippbar/aufklappbar)
        • 1 x Oberlicht ebenfalls (kippbar/aufklappbar)
        Ich würde jetzt 3 Sensoren pro Fenster planen damit ich jeden Flügel überwachen kann. Wie einer der Vorredner sagte könnte man die zuammenschalten weil es im Endeffekt egal ist welches der 3 Teilfenster offen ist ... offen ist offen ... ich will ja nur wissen ob alle fentser offen oder geschlossen sind zB bei Regen oder Sturm oder wenn ich das Haus verlasse.

        Ich würde jetzt ein 6x2x0,6 Fernmeldekabel in jeweils einen Dose verteilt legen (die eigentlichen Sensoren werden über dünne Kabel später im Rahmen oder in der Laibung versteckt
        so wie hier auf dem Bild

        1-3 sind die Reed Dosen - ich fahre hier einen Dose an und von dort zur nächten und wieder zu nächsten (mit dem 6x2x0,6) so das ich alle getrennt auswerten könnte oder in Reihe schalte
        4 ist der Stromanschluss für das Rolle

        reed.JPG
        seit ihr damit einverstanden?

        Kommentar


          #34
          Zitat von Catze Beitrag anzeigen
          seit ihr damit einverstanden?
          nein. Aber du musst damit einverstanden sein.

          Wie gesagt, du kannst alles in einer Dose klemmen. Sieht doch Kacke aus, 4 Dosen neben dem Fenster. Also meine Frau hätte mir den Vogel gezeigt

          Kommentar


            #35
            Kann man so machen, ist aber...
            ​​​Bedenke dass ein Reed Kontakt ein Verschleißteil ist und auch mal ausgetauscht werden muss. Das heißt das Kabel bis zur muss auswechselbar verlegt sein. Also nicht irgendwo reinquetschen und überputzen.

            Ganz ehrlich, ich würde mir dass sparen mit den Dosen und Funksensoren nehmen. Bei meinen Fenster sind des sowohl Funk als auch kabelgebunden. Die sind mittlerweile Standard bei winkaus Beschlägen.

            Dann bist du alle Sorgen bzw Kabelverrlegung los.

            Gruß Stefan

            Kommentar


              #36
              nun dann könnte ich es doch einfach so machen das ich nur die Rollo Dse nehme und dort noch zusätzlich ein 6x2x0,6 reinziehe. Dann hätte ich strom für das Rollo und eventuell noch die 3 Anschlussmöglichkeiten für Reeds

              Kommentar


                #37
                Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                nun dann könnte ich es doch einfach so machen das ich nur die Rollo Dse nehme und dort noch zusätzlich ein 6x2x0,6 reinziehe. Dann hätte ich strom für das Rollo und eventuell noch die 3 Anschlussmöglichkeiten für Reeds
                richtig. und kannst noch die Sabotageschleifen anschließen, wenn du das willst.

                Kommentar


                  #38
                  Genau. So würde ich es machen.
                  ​​

                  Kommentar


                    #39
                    Wenn du nur die eine Dose nimmst, musst du auf die Trennung 230 V (Motor) zu 5 V (Reed, oder was auch immer die BE drauf schicken). Ich habe dafür zwei Dosen genommen, geht aber auch eine mit entsprechender Trennung.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                      Bitte richtig lesen was ich schreibe.
                      Ich sagte nicht, es reicht wenn ein Flügel überwacht ist, ich sagte es reicht wenn man weiß das ein Fenster im Zimmer X offen ist.
                      Ist aber egal ob es der rechte oder linke Flügel ist.
                      Und das bewerkstelligt man indem man einfach alle 3 Kontakte in Reihe schaltet.
                      Vor allem ist es ein rießen Unterschied ob man zb 15 Fenster überwacht oder auf einmal 45.
                      Weinzierl Multi IO 570. Hast du 48 Kanäle für 300euro.
                      Sabotagekontakte kann man ja in Reihe schalten aber den Reeds würd ich jeweils nen eigenen Kanal gönnen. Soviel kostet das auch nicht und bei der Fehlersuche vereinfacht es die Sache auch irgendwann dann mal.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Weinzierl Multi IO 570. Hast du 48 Kanäle für 300euro.
                        Hast auch mal in die Montageanleitung geguggt?

                        Zitat:"Max. Leitungslänge 20 m "

                        Kommentar


                          #42
                          Such mal im Forum. Ich mein es wäre der Multi IO 570 gewesen wo der Hersteller ihn auch bis 30m freigegeben hat vor einiger Zeit. Bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher. Eigentlich wollten die das in ihren Anleitungen auch anpassen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X