Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übersicht Jalousieaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hoi Hendrik

    Irgendwie fehlt da der Dateianhang...
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #32
      Über meinen Link kommst du auf den Lexikoneintrag.
      Daran ist auch eine xls angehängt. Wenn du auf "editieren" klickst, wird sie angezeigt. Warum sie nicht direkt angezeigt wird, verstehe ich auch nicht. Kannst du dir ja mal ansehen...

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        Diskussion zum Format der Tabellen bitte hier:
        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-mithilfe.html

        Inhaltliche Diskussionen zu den Geräten bitte in diesem Thread.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #34
          Beim Griesser noch zu beachten:
          die "Binäreingänge" sind eigentlich zum Anschluss von externen Tastern für die Lokalbedienung gedacht. Wenn man da keine lokal montierten Taster anschliest hat man auch keine Lokalbedienung.

          Falls man Wert auf Lokalbedienung legt ist das etwas umständlich.

          Der Lingg & Janke z.B. hat Taster die auch ohne Busspannung funktionieren.

          Andreas

          Kommentar


            #35
            Zitat von haus42 Beitrag anzeigen
            Beim Griesser noch zu beachten:
            die "Binäreingänge" sind eigentlich zum Anschluss von externen Tastern für die Lokalbedienung gedacht. Wenn man da keine lokal montierten Taster anschliest hat man auch keine Lokalbedienung.

            Falls man Wert auf Lokalbedienung legt ist das etwas umständlich.

            Andreas
            Was willst du mit dem Text sagen? Ich verstehe das nicht ganz...

            Kommentar


              #36
              Ich auch nicht...

              Auf meine Griesser-Eingänge habe ich die Fensterkontakte u.ä. gelegt. Und jeden Rollladen kann ich perfekt per eigenen GAs steuern.

              Was soll da nicht funktionieren?
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #37
                Viele Jalousieaktoren haben Taster eingebaut um über einen Notbetrieb von der Verteilung aus die Jalousien fahren zu können (z.B. bei Störung auf dem Bus).
                Die Griesser haben das nicht. Die haben stattdessen die Binäreingänge.
                Wenn man darüber aus der Verteilung die Jalousien fahren will muss man extra Taster in der Verteilung installieren. Natürlich machbar aber Mehraufwand und den Platz muss man natürlich haben.
                Und wenn man die Binäreingänge für das anderes parametriert geht gar keine Handsteuerung. Oder versteh ich die Anleitung falsch?

                Wer keinen Wert auf die Handsteuerung aus der Verteilung legt dem kann das natürlich egal sein.

                Andreas

                Kommentar


                  #38
                  Die Griesser haben ebenfalls Taster zum Notbetrieb.
                  Leider können immer nur 3 Kanäle gemeinsam gefahren werden.

                  Ist nur die Frage ob das wirklich wichtig ist.
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    es wird konkret(er)...
                    Ich scheue mich etwas, den Griesser zu nehmen, da der ja doch deutlich mehr kostet. Die Binäreingänge könnte ich zwar brauchen, doch dann muss ich auch die Kabel in die UV verlegen. Ich würde lieber die 1-wire Binäreingänge nutzen, da ist die Verkabelung einfacher.
                    Wie bewertet ihr diesen Vorteil? Die 1-Wire Binäreingänge wären eben dezentral....
                    Klar, wo eine Jalousie ist, ist auch ein Fenster. Ergo: Da geht eh ein Kabel vom Aktor zum Fenster/Jalousiemotor. Welche Art muss denn das Kabel für den Fensterkontakt haben? Ich fürchte, man kann nicht einfach ein 7-adriges Kabel zum Motor legen (4 für Motor, 3 für Reed), oder? Dann wäre das Argument ja vom Tisch...

                    Allerdings reizt mich die automatische Bestimmung der Laufzeit. Die haben MDT und L&J nicht, oder?
                    Wie aufwändig ist das manuelle messen?

                    Ich habe mal die Applikation vom MDT-Aktor heruntergeladen. Mir fehlt aber die Erfahrung, das zu beurteilen. Deshalb habe ich mal Screenshots gemacht und angehängt.

                    Mechanische Endschalter sollte ich so oder so nehmen, oder?

                    Gruß,
                    Hendrik
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Mechanische Endschalter sollte ich so oder so nehmen, oder?
                      Wer sagt denn so einen Unsinn.

                      Bei Aktoren mit Spannungseinmessung MUSST du Mechanische Endschalter nehmen.

                      Bei GRIESSER erfolgt das Einmessen mittels STROMMESSUNG, da kann man - zum Glück - elektronische Endschalter verwenden.
                      Das ist für mich der Hauptgrund die GRIESSER einzusetzen.

                      Das Thema hatten wir aber schon mal hier im Forum.

                      Frank
                      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                      Kommentar


                        #41
                        In einem anderen Thread hat mir jemand erklärt, das es alleine über die Zeiteinstellung im Aktor super funktionieren würde. Was stimmt denn nun? Muss ich beim Jalousiekauf auf Endschalter achten oder nicht? Wenn ja sollten diese mechanisch oder elektronisch sein? Jetzt bin ich wieder total verwirrt...
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Hendrik,

                          das Messen der Fahrtzeit ist nun nicht sooo aufwändig. Ein paar mal hoch- und runter fahren, Mittelwertbildung - und gut ist... Da finde ich die Messung der Lamellenumkehrzeit eher fummelig (obwohl auch das kein Problem ist bei schrittweisem Verfahren).

                          Ich habe mir mal das Handbuch der MDT Aktoren angesehen (die Screenshots finde ich jetzt nicht soooo aussagekräftig, da bei manchen Optionen auch zusätzliche Fenster eingeblendet werden könnten). Was mir auffällt:
                          1. Verfahrzeiten: Es gibt IMHO keine Möglichkeit, eine verlängerte Verfahrzeit beim Aufwärtsfahren einzustellen. Das wäre aber soweit ich das hier gelesen habe, bei älteren Behängen (und häufigen Fahrten) hilfreich.
                          2. Umschaltung Automatik/Hand: meine ABB schalten bei einer Bedienung vom Taster aus die Automatikfunktion aus. Wenn ich beispielsweise manuell runter fahre, weil ich ganz verdunkel will, fährt der Behang nicht nach oben, wenn zufällig die Sonne weg ist. Der Automatik - Modus muß dann für diesen Behang wieder aktiviert werden (entweder z.B. über Zeitschaltuhr in der Nacht oder per Taster). Diese Funktion ist für mich ein absolutes Muß und ich müsste das sonst aufwändig über Logik realisieren


                          Viele Grüße,

                          Stefan
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Stefan,

                            Ich habe mir vor 6 Monaten, als ich noch ganz grün hinter den Ohren war was KNX anbelangt, den BJ Jalousieaktor auf Ebay geschossen (habe leider nicht das Budget alles neu zu kaufen was ich gern hätte), der sollte zum ABB baugleich sein wenn ich das richtig verstanden habe. Da ich gerne eine sonnenstandsabhängige Steuerung realisieren würde würde mich interessieren, ob hierfür das mit der Laufzeitmessung ausreicht oder ob das bei mehrfacher Lamellenpositionsänderung dann zu ungenau wird? Da wir bald die zu verwendenden Jalousien bestimmen müssen wüsste ich gerne, ob wir a) irgendwas bei der Auswahl der Jalousie beachte müssen und b) ob der Aktor passt oder ob es doch lieber ein Griesser sein sollte?
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Niko,

                              genau so bin ich auch zu meinem ABB gekommen ...

                              Für mich wird der nicht zu ungenau - ich bin eher erstaunt, wie gut das funktioniert. Allerdings mußt Du sehr genau mit Deinen Bedürfnissen und mit den Dir zur Verfügung stehenden weiteren Möglichkeiten (Logik) schauen, was Du wie realisieren kannst. Das Meiste hierzu wird in der Wetterstation (Suntracer KNX) verknüpft, allerdings schickt dann die Logo! bei mir abhängig vom Sonnenstand noch eine Lamellenposition hinterher (mal so als Beispiel).

                              Die Szenenfunktion ist in meinem Beispiel völlig unbrauchbar. Es gibt bei dem Aktor nicht die Möglichkeit, Positionen per ETS vorzudefinieren, sondern man muß sie mühsam einzeln anfahren und dann abspeichern. Bei Licht würde ich das ja noch fast einsehen, bei Jalousien ist das aber totaler Würg und Quatsch!!

                              Viele Grüße,

                              Stefan

                              p.s.: irgendwann wollte ich mir dann auch mal so einen Griesser kaufen, aber irgendwie gehen mir die Argumente für das Teil aus (wenn man schon einen Aktor hat).
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Stefan,

                                Danke erstmal für die Antwort. Als Wetterstation habe ich mir vor zwei Tagen die Hager TG051 mit Außenteil für 220 EUR ersteigert. Laut Forum scheint die nicht schlecht zu sein und steckt wohl auch ne Elsner drin (wenn ich das richtig verstanden habe). Hoffe die passt?!

                                Für die Logiken hätte ich sowohl den HS3 als auch das Wiregate zur Verfügung. Für beide gibt es doch ein Baustein bzw. Plugin für die automatische Beschattung. Ohne mich wirklich auszukennen hätte ich den HS Baustein von Matthias verwenden wollen wenns denn soweit ist. Nur muss sollt ich jetzt erstmal wissen, was die Jalousie dafür mitbringen muss. Du hast also auch einfach eine Jalousie mit normalem Motor für hoch/runter und daran den Aktor? Also keine Endlagenschalter? Wenn der Motor beim Hoch- oder Runterfahren länger Strom bekommt als die Fahrzeit des Behangs ist, schaltet dieser dann automatisch ab oder wird damit der Motor auf Dauer beschädigt?
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X