Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übersicht Jalousieaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von freshfranky Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen
    Gibt es denn irgend einen Grund, warum ich noch auf die eVoKNX warten sollte?
    Lebst ja schon ein halbes Jahr ohne Aktor, also kein Problem, noch ein halbes zu warten...

    Aber mal im Ernst: halt mal den Ball flach. Mehr als ein paar Eckdaten sind noch nicht bekannt, weder der Preis, noch wann er lieferbar sein wird. Du musst selber entscheiden, ob Dir das Teil passt oder nicht. Aber dazu muss man erst einmal das Teil zumindest mit vollen Specs sehen.

    Kommentar


      #77
      Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen

      Lebst ja schon ein halbes Jahr ohne Aktor, also kein Problem, noch ein halbes zu warten...

      Aber mal im Ernst: halt mal den Ball flach. Mehr als ein paar Eckdaten sind noch nicht bekannt, weder der Preis, noch wann er lieferbar sein wird. Du musst selber entscheiden, ob Dir das Teil passt oder nicht. Aber dazu muss man erst einmal das Teil zumindest mit vollen Specs sehen.
      Passt. Ja dann schauen wir mal dass ich in einem weiteren halben jahr dann sicher einen habe :-)

      Kommentar


        #78
        Zitat von martiko Beitrag anzeigen
        oder inzwischen auch Alternative Aktoren von anderen Herstellern mit ähnlicher Funktionalität (sprich Strommessung)?
        Ja, von ABB, z.B. JRA/S8.230.5.1

        Kommentar


          #79
          Zitat von freshfranky Beitrag anzeigen
          Hallo Zusammen
          Ich bräuchte eine Aktor bis ca. Feb 19, Einzugstermin ist April 2019. aktuell plane ich die Griesser MGX9 einzusetzen. Gibt es denn irgend einen Grund, warum ich noch auf die eVoKNX warten sollte?
          Tja, was soll man da antworten? Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir in Preis/Leistung ein sehr attraktives Produkt haben. Dir jetzt zum warten raten, würde ich nicht.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #80
            Zitat von freshfranky Beitrag anzeigen
            Haktuell plane ich die Griesser MGX9 einzusetzen.
            Wieso willst du die alten Aktoren verbauen? Nimm doch die JAX-9!
            PS: Hast du dich verschrieben mit 2019?

            Gruss Daniel

            Kommentar


              #81
              Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
              Wieso willst du die alten Aktoren verbauen? Nimm doch die JAX-9!
              PS: Hast du dich verschrieben mit 2019?
              Das ist eine sehr gute Frage. Ich habe bis dato gedacht, dass nur der Mgx-9 mit den Stömen arbeiten kann. Kläre das noch rasch ab aber so wie es aussieht, ist der Jax-9 hier die bessere wahl.

              Kommentar


                #82
                Sowohl MGX-9 wie auch JAX-9 schalten "Asynchronmotor 230 V, 50 Hz, max. 2,5 A", von daher hast du da keinen Unterschied.
                Falls du viel via die DCA machen willst, solltst du allenfalls JAX-6 nehmen, denn Prozessor und Memory sind identisch zwischen JAX-6 und JAX-9, nur hast du beim JAX-6 daher mehr zur Verfügung pro Kanal.
                Gruss Daniel

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von freshfranky Beitrag anzeigen
                  Ich habe bis dato gedacht, dass nur der Mgx-9 mit den Stömen arbeiten kann.
                  Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                  Sowohl MGX-9 wie auch JAX-9 schalten "Asynchronmotor 230 V, 50 Hz, max. 2,5 A", von daher hast du da keinen Unterschied.
                  abeggled die Frage war ob die JAX-9 über eine Strommessung die Endlagen erkennen (so wie die MGX) oder nur über Spannungsmessung. Und nicht ob die die gleichen Motoren schalten können.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #84
                    Meiner Meinung nach sind sowohl MGX wie auch JAX für mechanische Endschalter ausgelegt, eine Endlagenerkennung via Strommessung ist mir neu. Kenne jedoch nur die JAX aus der Praxis.
                    Gruss Daniel

                    Kommentar


                      #85
                      Nun, https://www.knxshop4u.ch/de/knx-akto...rung-9-motoren spricht von "Strom Endlagendetektion min. 200 mA RMS" - genau so wie beim MSX-6, den ich selber habe und kenne und der mit meinen Rohrmotoren mit elektrischen Endschaltern funktioniert.
                      Beim JAX steht diesbezüglich nichts.

                      Ob's jetzt beim JAX nur im Text fehlt und der eine Strommessung hat, und/oder der MGX doch keine hat und der Text falsch ist kann ich nicht beantworten.
                      => Im Zweifel bei Griesser anrufen und klären
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        Nun, https://www.knxshop4u.ch/de/knx-akto...rung-9-motoren spricht von "Strom Endlagendetektion min. 200 mA RMS" - genau so wie beim MSX-6, den ich selber habe und kenne und der mit meinen Rohrmotoren mit elektrischen Endschaltern funktioniert.
                        Beim JAX steht diesbezüglich nichts.

                        Ob's jetzt beim JAX nur im Text fehlt und der eine Strommessung hat, und/oder der MGX doch keine hat und der Text falsch ist kann ich nicht beantworten.
                        => Im Zweifel bei Griesser anrufen und klären
                        Ich habe mal bei Griesser nachgefragt mit der Antwort, dass der JAX der Nachfolger vom MGX ist mit all seinen Funktionen. Entsprechend habe ich mal 2 stk bestellt.

                        Kommentar


                          #87
                          hjk
                          Ich tendiere im Moment zu Eurem MDT JAL-0810M.02 der im neuen Katalog für Juni angekündigt wurde. Kannst Du mir zu dem vielleicht sagen, wie die Endlagendetektion erfolgt?

                          Und wann ist denn mit dem Gerät (und vor allem mit der Produktdatenbank) zu rechnen, ich würde mir die Applikation gerne schon mal anschauen...

                          Kommentar


                            #88
                            Es wird wahrscheinlich Anfang Juli werden. Die Fahrzeitmessung erfolgt über eine Strommessung, die für normale und elektronische Motore geeignet ist. Die Produktdatenbank entspricht der des JALs, nur dass die Fahrzeit nicht eingestellt werden muss. Im laufenden Betrieb erfolgt eine schleichende Fahrzeitanpassung, für den Fall, dass sich die Fahrzeit mit der Zeit ändert.
                            Jeder Kanal Arbeit unabhängig, also keine Gruppenbildung.

                            Kommentar


                              #89
                              hjk
                              Super, danke für die prompte Antwort. Ich hoffe mein Elektriker kann mir den Aktor schon ins Angebot packen, bis zur Installation dauert es ohnehin noch mehrere Monate, da wäre Juli kein Problem.

                              Zur Applikation und Gruppenbildung... das "Single Object Control" mit Lang = Zentraobjekt in Verbindung mit dem GT2 smart funktioniert aber wie bei den "alten" JALs, oder?

                              Kommentar


                                #90
                                ja

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X