Ok. Wie genau bist du auf diese Aufteilung der Abfrage die du auf deinem Bild eingestellt hast, gekommen? Woraus hast du das abgeleitet? Wenn der Wert als Klartext kommt muss ich das KO als 14Byte Text anlegen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
I/O Broker http get mit Homeserver....bekomme es nicht hin.
Einklappen
X
-
Ok, macht Sinn. Was ich aber nicht kapiere ist wie du das aus dem Header abgeleitet hast.Access-Control-Allow-Headers Origin, X-Requested-With, Content-Type, Accept Access-Control-Allow-Origin * Connection keep-alive Content-Length 5 Content-Type text/plain; charset=utf-8 Date Sat, 13 Apr 2019 13:38:09 GMT
Kommentar
-
Zitat von ;n1351993du das aus dem Header abgeleitet hast.
ich hatte den Header aus Deinem Bild aus dem Post https://knx-user-forum.de/forum/öffe...63#post1351963 im Auge als ich das zusammen geklickt habe
Kommentar
-
Zitat von Jem110 Beitrag anzeigenwas das genau ist
Es ging hier eigentlich gar nicht im den iobrocker (hier Infos zu dem System http://www.iobroker.net/) , sondern mehr um eine Web-Abfrage mit dem Gira Homeserver ... Zufällig sollte hier der Wert von einem iobroker-Server abgefraget werden ...
Web-Abfrage:
- benutztes Protokoll http
- benutztes Verb "GET"
- Auswertung von Plain Text nach dem Header
Kommentar
-
Mit iobroker kannst du direkt auf fast alle Smarthome Dinge die du so zu Hause hast zugreifen. Ich kann z b vom KNx bei Alexa eine Sprachansage triggern oder auf meine Hue Leuchten zugreifen die direkt im Echoplus angemeldet sind. Läuft auf nem Raspi. Aber ich bin da noch in der Experimentierphase. Interessante Sache
Kommentar
-
Zitat von shaolinmaster Beitrag anzeigenDebug Protokoll der Tempwert
Nein, den siehst Du da nicht ... das Protokoll auf der Debug Seite schneidet nach einigen ersten Zeichen ab ... Du kannst im Protokoll nur erkennen bei welchen Verarbeitungsschritt abgebrochen wurde (bei (Gesamt: ?) (Work: ?) (Typ: Liste) (OK: ?))Zuletzt geändert von EugenDo; 15.04.2019, 06:55.
Kommentar
-
Für mich sieht es aber dort aus als ob der Get funktioniert hat und alles in Butter ist. Bloß an meiner Auswertung hapert es. Die Werte haben immer die gleiche Länge. es kommen auch noch ein paar Zählerstände und Momentanverbrauch hinzu, aber da ist die Zahl ja immer gleich lang. Im Experten ist es ja am Beispiel einer Wetteranfrage erklärt, aber hier geht es irgendwie nicht.
Kommentar
-
kannst Du denn die HTTP Abfrage simulieren und als RAW-Daten zur Verfügung stellen? ... ich nutze dafür immer den Fiddler (https://www.telerik.com/fiddler)
Kannst Du mal Dein Log vom HS zeigen und die Konfiguration?
Kommentar
Kommentar