Dann gib die adresse in einem "normalen"eib logikbaustein ein,oder wenn du einen schaltaktorkanal frei hast nimm den(verknüpfung oder sperrung ),und mit RM raus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Regenalarm temporär deaktivieren
Einklappen
X
-
Also zyklisch sendende Sicherheitsmeldung vom Sensor auf den HS,
dann eine kleine Logik welche zyklisch "kein Regen" an den Aktor sendet.
Nun noch mit einen Taster ebenfalls auf die Logik wirken:
Dieser sperrt das Signal "Regen" vom Sensor und sendet statt dessen weiter zyklisch "kein Regen" auf den Aktor.
Fällt der HS aus, kommt nicht mehr der zyklische Befehl "kein Regen" an und der Aktor macht seine Sicherheitsfahrt.
Nun muß man nur noch überlegen, wie lange die Funktion des Tasters aktiv bleibt soll.Grüße Manuel
Kommentar
-
Zitat von DJGockel Beitrag anzeigenAlso zyklisch sendende Sicherheitsmeldung vom Sensor auf den HS,
dann eine kleine Logik welche zyklisch "kein Regen" an den Aktor sendet.
Kommentar
-
Zitat von volkerPotsdam Beitrag anzeigenAber ist es dann nicht so, dass die Kuppeln jedesmal wieder zugehen, wenn der Alarm kommt (derzeit 1min Zykluszeit eingestellt)?
Normalerweise wird "Regen" gesendet wenn er erkannt wird- sofort (nach Ablauf der eingestellten Erkennungszeit) und zusatzlich zyklisch. Auch da kann man normalerweise die Halfte der Langsten vom Aktor einstellbaren Zeit nehmen (In meinen Projekten 10min.).
Wenn diese Regenmeldung kommt (auf der GA wird eine "1" gesendet), geht sie jetzt bei dir direkt zum Aktor und er fahrt in die Sicherheit.
Wird da jetzt z.B. eine UND-Logik zwischengeschaltet wird auf der neuen GA für die Sicherheit eine "0" oder eine "1" gesendet, je nachdem, ob du über den zweiten Eingang die "Weiterleitung" freigegeben hast oder nicht. Bei "0" bleibt dein Aktor wie er ist und bei "1" fahrt er in die Sicherheit.
Bleibt jetzt- warum auch immer- das (zykische) senden von "kein Regen" ("0") aus, lauft im Aktor die eingestellte Zeit ab und der Aktor fahrt in die Sicherheit.
Also genau das was du suchst.
Gruß, Thomas
Kommentar
-
ja genau so wie T.S. es geschrieben hat, kann man es machen.
@ volkerPotsdam du darfst natürlich die "Regen bzw. kein Regen" Meldung nicht mehr direkt in der ETS mit dem Aktor verbinden.
jedes Objekt braucht seine eigene GA.
Aber wie gesagt, Vorsicht bei dem Sperren der Meldung, ich würde das zeitlich begrenzen z.b. auf 15min.
Wobei auch in 15min die Bude überschwennt werden kann.
Grüße Manuel
Kommentar
Kommentar