Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT-Präsenzmelder im Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Na dann! Alles geklärt!

    Kommentar


      #32
      hjk Verträgt Euer Bewegungsmelder SCN-BWM55.G1 generell auch Minustemperaturen?

      Kommentar


        #33
        Er ist nicht für Außenmontage gebaut. Die Temperatur macht ihm nichts, aber es darf keine Feuchtigkeit ins Spiel kommen.

        Kommentar


          #34
          Da kann ich dir vielleicht nächstes Jahr mehr sagen

          Kommentar


            #35
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Er ist nicht für Außenmontage gebaut. Die Temperatur macht ihm nichts, aber es darf keine Feuchtigkeit ins Spiel kommen.
            Im Regen geschützten Bereich siehst du aber keine großen Probleme? Soll vor der Garage unter dem Schlüsselschalter eingebaut werden.

            Dieser war ursprünglich nicht geplant, aber nun ist doch ein 2. BWM notwendig...

            Kommentar


              #36
              Wie einige vorher schon geschrieben haben, ist Regen nur eine von mehreren Möglichkeiten, dass Feuchtigkeit in das Gerät kommt. Ich hatte schon einige sehr aufwändige Tests in Entwicklungsprojekten, wo genau solche Umwelteinflüsse geprüft wurden.
              Fazit: Ohne solche Tests kannst du dazu keine Aussage treffen, da schon ein kleines Elektronikbauteil (Zukaufteil) ausfallen kann und dann geht das ganze Gerät nicht mehr. Nicht nur die Tests sind aufwändig und teuer, sondern auch die Komponenten, die ja ebenfalls für die jeweiligen Umweltbedingungen spezifiziert sein müssen. Niemand wird ein indoor Gerät ohne Grund auf outdoor auslegen oder eine Garantie geben, dass das Gerät inkl. aller seiner Bauteile außerhalb der Spezifikation betrieben werden kann.

              Das heißt explizit nicht, dass es nicht geht! Es kann gutgehen. Das Risiko trägt aber jeder selbst. Eine spritzwassergeschützte Armbanduhr kann ein kurzzeitiges Eintauchen auch ohne Schäden überleben, muss sie aber nicht.

              Kommentar


                #37
                Kann man davon ausgehen, dass auch der neue MR16-Präsenzmelder für den Einsatz im Dachunterschlag geeignet ist? Würde ihn gerne über dem Terrassentisch und über dem Hauseingang als Bewegungsmelder/Präsenzmelder einsetzen.

                https://www.mdt.de/Praesenzmelder_MR16.html

                Kommentar


                  #38
                  Die Abdeckung dieses Melders ist nur dünnes aufgestecktes Kunststoff, darunter liegt direkt die Elektronik. Kann gutgehen, vielleicht auch nicht. Offiziell für den Außeneinsatz zugelassen ist er jedenfalls nicht.

                  Kommentar


                    #39
                    Habe seit ca. 3,5 Jahren 4 MDT Glaspräsenzmelder (3-Zonen​) im Außenbereich unter dem Vordach ohne jegliche Probleme im Einsatz!
                    Einzig die Temperaturen unter 0 Grad kann ich logischerweise nicht sauber messen. Sonst ist alles super.

                    Kommentar


                      #40
                      Gilt die Aussage immer noch, dass der MDT SCN-P360D1.01 in einem Vordach verbaut werden kann? Im Datenblatt steht nach wie vor IP20.

                      Unser Vordach ist aus Blech in Ral 7016. Hat jemand ne Idee, wie ich den weißen Teil vom PM am besten eingefärbt bekomme?

                      Kommentar


                        #41
                        Nimm Spühlack, der für den Außenbereich + Kunststoff zugelassen ist.
                        So habe ich meinen BWM für den Außenbereich eingefärbt.
                        Mit einem guten Klebeband (Goldband) alles abkleben, wo der Lack nicht hinkommen darf (auch Öffnungen für Elektronik), dann einmal leicht anschleifen, Primer auftragen, trocknen lassen und das ganze 2x mit dem Sprühlack wiederholen.
                        Hat tadellos funktioniert und sieht gut aus!

                        Kommentar


                          #42
                          Danke für den Tipp! Bevor ich den Melder allerdings bestelle, wollte ich sichergehen wg. der IP Klasse. Weiß jemand etwas dazu, wieso das Datenblatt nicht mehr geändert wurde?

                          Wäre stattdessen vielleicht der Neue MDT SCN-P360L2.03 mit IP44 geeigneter?

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo zusammen, MDT-lastiger Nutzer hier. Hat sich die Gelegenheit zu Anpassung des Datasheets ergeben? Ich finde leider bislang nur bis 0°
                            Auch keinen Präsenzmelder der für den Außenbereich zugelassen ist, Marktlücke oder strategische Entscheidung?
                            Der TheLuxa von Theben spart leider etwas mit den Zuständen - u.A. keine Möglichkeit den Zustand des Dauerbetriebs auf eine Adresse zu legen - nicht optimal für die Logik.
                            Zuletzt geändert von BTWO; 03.08.2025, 11:48.

                            Kommentar


                              #44
                              Es gibt etliche Kollegen, die die Melder erfolgreich im geschützten Außenbereich verbaut haben, Für eine offizielle Außenzulassung müssten die neben der Temepratur auch mindestens IP 44 sein, also schon umkonstruiert werden. Ich denke, es ist eine strategische Entscheidung von MDT, es gibt einige Hersteller, Steinel, Theben, B.E.G. …
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X