Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Touchpanel - What's up to date ?? -

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Jop stimmt. Download ist nicht zu übersehen. Bringt aber alles nichts wenn man vorher nur in der Galerie sucht ^^.

    Die Spo Comm Dinger sehen wirklich gut aus. Hab schon viel gesucht, aber die Seite hat sich mir vorher nicht aufgetan.

    Gemeinsam findet man halt doch mehr .... !!!

    Vor allem sollen die auch noch HD fähig sein bzw. sind sogar individuell konfigurierbar.

    Hast du da zufällig ne Preisinfo drüber ??


    Gruß

    Gringo

    Kommentar


      #32
      Windbox III
      Windbox II

      Wie hat die Forengemeinde Touchscreen (vor allem die ELOtouch-Teile) und Rechner bei solchen Alternativlösungen verbaut?

      Kommentar


        #33
        Zitat von gospelrock Beitrag anzeigen
        Also ich finde die ja reichlich überdimensioniert und wahrscheinlich energieverschwendend um nur ein bisschen Visu anzuzeigen.
        Dann schon eher BeagleBoard.org - default aber für die meisten wohl zu "freaky"
        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
        Amazon: KNXnet/IP Router
        , KNXnet/IP Interface

        Kommentar


          #34
          Hoi

          Ich hab' einen zotac ZBOX HD-ND22 mit einem SU2300 Prozessor.
          (Da kommt noch Festplatte und Speicher dazu.)
          Bin ganz zufrieden damit
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            was spricht denn für eine Lösung von Touch TFT plus Mini-Computer? Ich sehe nur Vorteile, wenn ich beides in einem hab --> https://knx-user-forum.de/praxis/393...602-touch.html

            16 oder 20 Zoll für rund 450€

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #36
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Hallo,

              was spricht denn für eine Lösung von Touch TFT plus Mini-Computer.......[/url]

              Gruß,
              Hendrik
              .....wie ich in Beitrag #25 geschrieben habe-NIX, nur Windows!!! wie uns Apple mit dem iPad gezeigt hat, nur das der von mir gelinkte ????wenn er denn kommt???? als GROSSES iPad restlos überzeugen wird...

              Kommentar


                #37
                Naja, das gibt's eben schon --> Siehe mein Link.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Ich sehe nur Vorteile, wenn ich beides in einem hab --> https://knx-user-forum.de/praxis/393...602-touch.html
                  Gegen den Ausus et1602 spricht:
                  • Fehlende Einbaumöglichkeit in der Wand
                  • Eher mittelmäßiger Stromverbrauch
                  • Lüfter vorhanden


                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #39
                    Welches Seitenverhältnis wäre denn optimal für eine verzerrungsfreie Darstellung des QC? In der Beschreibung zum Eee Top ET1602T schrieb MatthiasS, dass der QC verzerrt dargestellt wird.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
                      Hallo Leute,

                      ich wollte mal fragen, wie ihr so mit der Thematik bezahlbares Touchpanel umgegangen seid ? Gibts evtl ne aktuelle Universallösung ausm Forum die mir entgangen ist ??

                      Meine momentane Idee um den horrenden Preisen der Schalterhersteller zu entkommen, ist entweder ein Industrie PC + Touch Monitor oder gleich einen Industrie Touch PC

                      Hierbei bin ich auf faytech gestoßen.
                      Gibts Erfahrungen mit den Dingern ? Preise liegen zw. 600€ 12" und 1100€ 19" was gerade noch im bezahlbaren Bereich wäre.

                      Alternativ, heute gefunden aber noch keine Preise oder näheres: Grunwald Display & IT Solutions Ltd. - Digital Signage, ePlakate, Touchscreen Solutions, Info Stelen und All In One Display PCs

                      Gruß

                      Gringo

                      HI, ich war auch lange auf der Suche nach einer preiswerten einbaufähigen Lösung, vergiss Faytech, ich hatte mir das Teil auch für'n 1000 bestellt, bei ELV und war in Sachen Verarbeitung total enttäuscht, Chinakernschrott halt, Leitungen von Kinderhänden fest angelötet ans Mainbord, Speicherkarte in Schrumpfschlauch, wenn du das Teil in die Wand einbauen musst, must du dir halt noch war konstruieren, dann biste warscheinlich auch bei 1500 Euro.
                      Ich habe dann hier im Forum den Daniel gefunden der solche Touch PC selber baut und nur die feinsten Sachen verbaut (Alles Industriequalität, SSD, LED Display, Windows 7, um nur ein paar Einzelheiten zu nennen) im übrigen mit CE Zertifikat
                      Ein Foto kann ich ja mal heute Aben einstellen

                      Gruß Marionese
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #41
                        So dann schreib ich nochmal kurz was zu meiner "low budget" Lösung.

                        Spectra Computersysteme: Gebäude Automation

                        Ich hab bei mir das 15" Panel , welches alles drin hat was ich benötige.
                        Von BT , über Lautsprecher bis hin zu ner Frontkamera , und es gibt ein passenden UP Einbaurahmen.

                        Bezahlt hab ich letzes Jahr für diese Artikel

                        Nr: 121036 15" Panel PC 820€ inkl.
                        Nr. 121738 15" Wall in Cage ( UP Einbaurahmen) 36 €

                        Für die Panels gibt es verschiedene Frontblenden ( verschiedene Farben ) leider aus Kunststoff welche optisch nicht gaaaanz so doll sind... aber ich kann damit leben.

                        Stromversorgung hab ich von der Verteilung aus , sprich Kabel in UP kasten gelegt und Netzeil im Verteiler im Keller..
                        Verbindung zum Panel geht dann einfach über Schraubklemmen welche sich am Panel hinten befinden.

                        Bei Gelgenheit mach ich mal ein paar Bilder...
                        greetz Benni

                        Kommentar


                          #42
                          Wie ist die Bedienbarkeit des Spectra-Teils? Hat es ein kapazitives Display? Hat es eine Glasfront?

                          Kommentar


                            #43
                            Hier im Datenblatt findest du alle nötigen Infos.

                            http://www.spectra.de/produkte/12526...56a5&CFTOKEN=0

                            Touch ist resitiv , wobei das meiner Meinung auch ausreicht.

                            In der Bedienbarkeit konnte ich bisher für mich persönlich keine Nachteile erkennen , das ding macht das was es soll , meinen QC steuern..
                            greetz Benni

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                              Gegen den Ausus et1602 spricht:
                              • Fehlende Einbaumöglichkeit in der Wand
                              • Eher mittelmäßiger Stromverbrauch
                              • Lüfter vorhanden

                              Moment.
                              Ich brauch doch nur ein Loch in der Wand, in den das Ding kommt. Davor kommt dann eine Alu-Blende (kann man sich für vertretbare Kosten fertigen lassen).
                              Und das Gerät ist doch ohnehin meist im Standby.
                              Ich postuliere mal, dass der Lüfter bei einfachen Visu-Tätigkeiten aus bleibt.

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Ich brauch doch nur ein Loch in der Wand
                                Am besten mit passender Einbaudose damit mir das Teil nicht zustaubt (vor allem weil es einen Lüfter hat). Die sollte dann auch noch groß genug sein. Die Dose gibt es wo? Alternativ mit Trockenbau irgendwie hinfummeln - oder ne Blechkiste biegen lassen ... Ist halt alles gefriemel.

                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                in den das Ding kommt
                                ... und wie festgehalten wird? Wenn das Ding mal drin ist, kann ich ja auch keine Schraube mehr festziehen.

                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Davor kommt dann eine Alu-Blende
                                ... rudimentär mit relativ hässlichen Schrauben - oder mit Acryl festgeklebt, aber nicht lösbar - oder ?...

                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Und das Gerät ist doch ohnehin meist im Standby.
                                Na ja - abhängig von welchem Standby (und Stromverbrauch) dauert es halt recht lange, das Teil zu aktivieren. Ein Alix.1d biespielsweise könnte mit 5 W idle einfach durchlaufen.

                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Ich postuliere mal, dass der Lüfter bei einfachen Visu-Tätigkeiten aus bleibt.
                                Kann sein, muß aber nicht - ich habe was gelesen, dass sich der Lüfter da recht fleissig dreht. Ich postuliere mal, dass es schnell zu Schwingungen und Schallübertragung über die Wand kommen kann.

                                hendrik - bitte nicht böse sein für die deutlichen Kommentare, aber wer sich so ein Teil an die Wand schraubt, muß halt echt begeistert sein vom Basteln. Ich sage auch nicht, dass es nicht geht, aber das waren meiner Meinung nach 3 gute Gründe, ein fertiges System zu nehmen (auch wenn man dafür vorher mehr Geld ausgeben muß).

                                Viele Grüße,

                                Stefan

                                Gruß,
                                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X