Zitat von MrDuFF
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Touchpanel - What's up to date ?? -
Einklappen
X
-
Zitat von Loxone Beitrag anzeigendie stromversorgung ist nicht integriert - man kann aber das original ladekabel von apple perfekt unterbringen...
Das Einzige, was mir persönlich nicht schmeckt ist die damit verbundene Abhängigkeit vom WLAN - dafür könnt Ihr aber nun wirklich nix
Viele Grüße,
StefanMein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
-
Was ich mich an dem Teil Frage, das Ladekabel kann ich zwar unterbringen, aber wie groß ist so den kleinste usb Ladeadapter und wie krieg ich den an Dauerstrom. ??
Die Halterung sonst sieht interessant aus, endlich mal eine bezahlbare Variante. Habt ihr evtl. ne Zeichnung mit Maßen ? Überlege gerade ob man das Ding irgendwie auch in die Wand bauen kann.
Gruß
Gringo
Kommentar
-
Wie läuft das bei den alternativen Touch-Lösungen überhaupt mit der Busanbindung? Die Displays der Schalterhersteller sind ja keine reinen Displays sondern haben ja den "Rechner" onboard. Bei den Alternativlösungen benötigt man ja noch einen möglichst lüfterlosen kleinen IPC. Dieser wiederum hat ja keinen Busanschluss. Kommuniziert der dann ausschließlich per LAN mit dem HS oder wird er mit einer externen Schnittstelle (USB->KNX oder seriell->KNX) mit dem Bus gekoppelt? Muss auf dem Rechner evtl. noch eine spezielle Software installiert werden? Da ich kein Linux-Freak müsste ich das Teil wohl mit XP aufsetzen und dann die Busbedienung per Visu mit dem Webbrowser vornehmen?
Kommentar
-
Die Panels haben in den seltensten Fällen Busanschluss. Die kommunizieren in der Regel per Lan mit dem KNX-Server (egal ob HS, EibPC, Elvis oder was auch immer)Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von gospelrock Beitrag anzeigenKommuniziert der dann ausschließlich per LAN mit dem HS oder wird er mit einer externen Schnittstelle (USB->KNX oder seriell->KNX) mit dem Bus gekoppelt?
Zitat von gospelrock Beitrag anzeigenMuss auf dem Rechner evtl. noch eine spezielle Software installiert werden?
Zitat von gospelrock Beitrag anzeigenDa ich kein Linux-Freak müsste ich das Teil wohl mit XP aufsetzen und dann die Busbedienung per Visu mit dem Webbrowser vornehmen?
Linux kommt mir geringeren Systemressourcen aus, bedeutet damit auch weniger Stromverbrauch.
Du kannst auch von der Ubuntu-Live-CD booten für einen Eindruck, dabei wird nichts auf Deinem Rechner installiert.
Aber kommt eben auf die Visu an, mit einer browserbasierten Visu kein Thema, mit einer Visu mit speziellem Client-Programm musst Du die Anforderungen beachten.
Stefan
Kommentar
-
Zitat von Loxone Beitrag anzeigenFür mich sind zurzeit iPad, Android Tablets oder irgendwelche sonstigen Tablets/Touch-PCs mit Webbrowser die erste Wahl. Die Dinger kommen meiner Vorstellung von Smart schon sehr nahe - nicht zu groß, energiesparend, keine Lüfter, perfekter kapazitiver Touch...
PS: Und bei Bedarf eben auch mal mobil.
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenIch verwende Elo touch.
Und zwar den
1938L 19" Open-Frame Touchmonitor - Elo TouchSystems - Tyco Electronics
Sehr deutlich unter 1000 €
Wir bauen zwar in Holzständerbauweise aber aufgrund der vorhandenen Zwischenwanddämmung kann in der Wand die Luft nicht wirklich zirkulieren. Oder gibt es von ELO bzw. Tyco eine Einbaurahmenlösung mit frontseitiger Belüftung?
Kommentar
-
Zitat von salixer Beitrag anzeigen......Vor allem möchte ich keinen (oft schlechten) resistiven Touchscreen mehr benutzen.
Neue Macs: Das kommt 2010 - Bild Großversion - Macwelt
kommen sollte brauchste dir da keinen Kopf mehr drüber machen.
iMac-Touch
Das ipad an der Wand wäre mir zu klein. Mit der oben genannten Lösung hätte man das Optimum !!!
LG
Daniel
Kommentar
-
Zur Info
Bei mir wird es auch ein iPad mit folgender Halterung: Sonance iPad / iPod Control Mount
Ich habe momentan ein TCI amena zum probieren, aber zu klein, zu langsam und der Browser ist von vorgestern.
Preislich ist das Ding da, wo iPad und Halterung zusammen sind--Marcus
Kommentar
-
Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigenWas ich mich an dem Teil Frage, das Ladekabel kann ich zwar unterbringen, aber wie groß ist so den kleinste usb Ladeadapter und wie krieg ich den an Dauerstrom. ??
Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigenDie Halterung sonst sieht interessant aus, endlich mal eine bezahlbare Variante. Habt ihr evtl. ne Zeichnung mit Maßen ? Überlege gerade ob man das Ding irgendwie auch in die Wand bauen kann.
Zitat von salixer Beitrag anzeigenPS: Und bei Bedarf eben auch mal mobil.
Schöne Grüße,
Florian
Kommentar
-
Zitat von gospelrock Beitrag anzeigenWie läuft das bei den alternativen Touch-Lösungen überhaupt mit der Busanbindung? Die Displays der Schalterhersteller sind ja keine reinen Displays sondern haben ja den "Rechner" onboard. Bei den Alternativlösungen benötigt man ja noch einen möglichst lüfterlosen kleinen IPC. Di
Kein Mitglied der Schaltermafia wird die Dinger selber bauen, da wird vermutlich einfach nur nen neuer Schriftzug und nen eigener Blendrahmen genommen.
Wenn überhaupt.
Dementsprechend müsste man die Dinger auch so kaufen können, zu einen Bruchteil des Preises.
Die Frage ist nur, wo und was gibt es alles. Was ich bisher nur sehr sehr selten gesehen habe sind leider kapazitative Touches. Wenn man darauf verzichten kann gibts einiges.
19" Touch PC
oder noch schicker, aber leider 4:3 :
19? OpenFrame PC
Ansonsten eben nen embedded PC. + Touch Monitor
Industrie-PC
find ich dafür ganz gut. Alternativ gibts auf dem Markt aber sehr sehr viel. Problem ist bisher nur noch, wo das Netzteil verstecken ?? . Bzw. gibts die Dinger schon so klein, das man sie in Elektronikdosen bekommt ??
@ Loxone:
Ich muss blind sein. Finde die Maßzeichnung nicht. Sry
Das man das Ipad auch mobil nutzen kann ist für einige sicher nen Vorteil. ich persönlich würde aber "feste" Panels immer vorziehen. Ich hör da schon das Geschrei, wenn wieder jmd aufm Flur steht und statt Panel ist da nur nen Loch in der Wand ....
Gegen nen zusätzliches mobiles IPad ist allerdings nichts einzuwenden.
Gruß
Gringo
Kommentar
-
Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen@ Loxone:
Ich muss blind sein. Finde die Maßzeichnung nicht. Sry
Die Überschrift "Download" ist doch nicht zu übersehen, oder?
Gruß,
Markus
Kommentar
-
Schick finde ich z.B. für den Rechner die lüfterlosen WindBoxen von MSI bzw. Spo-Comm. Die könnte man direkt hinter den Touch schrauben. Wenn man allerdings einen Touch hat, den man nicht in die Wand einbaut sondern an der Wand befestigt, stellt sich wieder die Frage, wo man den Rechner versteckt. Die ELOtouch gibt es ja als Rearmount oder als open Frame-Versionen, wobei ich bei letzteren ein thermisches Problem in der Wand sehe.
Kommentar
Kommentar