Hallo Zusammen,
hat jemand schon eine Idee was sich hinter der neuen Datenbankversion beim AIO verbirgt? Leider gibt es bisher hierzu kein Changelog...
Ich werwende einen Eingang für den Füllstandssensor des Hauswasserwerks von der Zisterne. Die Steuerung hat hierzu einen 0-10V Ausgang, den ich entsprechend auswerte.
Im Gruppenmonitor-Log der ETS und wenn ich darauf achte natürlich auch am Smart II, lässt sich mehrfach am Tag beobachten, dass der ermittelte Wert sprunghaft auf 0% abfällt und dann innerhalb der folgenden 2-3 Sekunden auf den tatsächlichen Wert wieder anschwillt. Ich habe mir bisher noch nicht die Mühe gemacht zu überprüfen, ob die Spannung tatsächlich kurzzeitig zusammenbricht, oder ob das ein Problem des AIOs ist.
Hat vielleicht jemand dieses Phenomen auch schon einmal im Zusammenhang mit dem AIO beobachtet?
hat jemand schon eine Idee was sich hinter der neuen Datenbankversion beim AIO verbirgt? Leider gibt es bisher hierzu kein Changelog...
Ich werwende einen Eingang für den Füllstandssensor des Hauswasserwerks von der Zisterne. Die Steuerung hat hierzu einen 0-10V Ausgang, den ich entsprechend auswerte.
Im Gruppenmonitor-Log der ETS und wenn ich darauf achte natürlich auch am Smart II, lässt sich mehrfach am Tag beobachten, dass der ermittelte Wert sprunghaft auf 0% abfällt und dann innerhalb der folgenden 2-3 Sekunden auf den tatsächlichen Wert wieder anschwillt. Ich habe mir bisher noch nicht die Mühe gemacht zu überprüfen, ob die Spannung tatsächlich kurzzeitig zusammenbricht, oder ob das ein Problem des AIOs ist.
Hat vielleicht jemand dieses Phenomen auch schon einmal im Zusammenhang mit dem AIO beobachtet?
Kommentar