Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

S1 Fernzugriff auf HS - hslist, eibmon - nicht erreichbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS S1 Fernzugriff auf HS - hslist, eibmon - nicht erreichbar

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade mich per S1 Client beim Kunden einzuloggen um den eib monitor aufzurufen - leider gelingt mir das nicht. Vor Ort hat letztens alles funktioniert. Mit dem S1 aus der Ferne habe ich das noch nie gemacht, anbei mal meine Einstellungen, vielleicht kann mir jemand einen Tip geben?
    ETS funktioniert wunderbar, nur auf den HS komme ich nicht. Danke!

    MfG

    Hans
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.

    #2
    Du musst die TCP Weiterleitung für 443 aktivieren ... local https://127.0.0.1:443/... ist dann dein Aufruf von der Ferne, wenn 443 auf deinem PC unbenutzt ist ...
    Zuletzt geändert von EugenDo; 16.04.2019, 09:21.

    Kommentar


      #3
      hier ich habe mal gegoogelt ... steht sogar in der Anleitung ...

      Kapitel 8.3.3. Nutzung weitere TCP Protokolle über Fernzugriff, Seite 49

      http://download.gira.de/data3/20893210.pdf



      Kommentar


        #4
        Danke, sorry, das mit der Anleitung hätte ich können sehen...

        Ich habe es jetzt siehe Abbildung konfiguriert. Da ich mir nicht sicher bin, ob Port 443 schon verwendet wird, hab ich auf Port 40000 umgeleitet, leider ohne Erfolg. TFM hilft jetzt auch nicht mehr weiter.


        Nochmal zum Verständnis - im entfernten Netzwerk will ich auf den Port 443 vom HS, der die IP 192.168.30.11 hat. Lokal im Netz rufe ich dazu das im Browser auf: https://192.168.30.11/hslist

        Jetzt will ich von außen auf die lokale IP 192.168.30.11 auf Port 443 - deswegen die Portweiterleitung auf 40000. Das S1 hat Lokal die IP 192.168.30.100 (die spielt ja aber keine Rolle?!).

        Nachdem der S1 Client die Verbindung hergestellt hat, rufe ich doch nach meinem Verständnis das so auf (IP des S1 laut Handbuch und den Port 40000, damit das S1 weiß, das ich auf Port 443 beim HS (hmmm..., aber woher weiß das S1, auf welche IP ich im entfernten Netzwerk will?) will:

        http://127.0.0.1:40000/hslist


        Aber das klappt nicht - irgendwas verstehe ich sicherlich noch falsch?!
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 4 photos.
        Zuletzt geändert von knxhans; 16.04.2019, 09:49.

        Kommentar


          #5
          auf dem Bild 2 fehlt noch die IP-Adresse des HS (192.168.30.11) im ersten Kästchen der Regel ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
            192.168.30.100 (die spielt ja aber keine Rolle?!).

            Der Homeserver denkt, dass der S1 (192.168.30.100) seine Seite aufruft .... es spielt keine Rolle, solange der S1 und der HS sich im gleichen lokalen Netz befinden, was nicht unbedingt so sein muss, wenn man größere Netzwerke jenseits von FritzBox/Speedport & Co. vor sich hat.

            Kommentar


              #7
              IP eingetragen, das hatte es irgendwie nicht mit gespeichert. Danke!

              Jetzt komme ich aber mit keinem Browser auf die Website zum Login in die hslist, weil

              Kommentar


                #8
                TLS ist aktiviert...
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 3 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Das ist korrekt ...das Zertifikat des Homeservers ist auf die IP 192.168.30.11 ausgestellt, falls das bei dir überhaupt SSL nutzt?!? ... dein Browser würde gerne das Zertifikat für 127.0.0.1 sehen, bekommt er aber nicht ... ... ist schon etwas verwirrend, wenn man sich nicht mit den CA's und so täglich rumschlagen muss ...

                  ... irgendwo muss Dein Browser Dir sinngemäß anzeigen "trotzdem machen" ... das dann anklicken!

                  Kommentar


                    #10
                    Das sind irgendwie böhmische Dörfer für mich :-)

                    Also über Port 80 geht es jetzt, Danke für deine schnelle Hilfe!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      alternativ kannst Du das natürlich auch über das Gira-Portal machen ... dann sieht das besser aus, zumindest für den Benutzer ...

                      s1.png

                      s1-ssl.png
                      Zuletzt geändert von EugenDo; 16.04.2019, 10:32.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo EugenDo,
                        ich hatte die gleichen Probleme wie KNXHans. Habe dann eure Unterhaltung verfolgt und es funktioniert alles so wie beschrieben.
                        ETS ging sofort, Homserver-Aufruf (debugliste) geht auch über Gira Portal und direkt über 127.0.0.1 .
                        Aber ich kann das Projekt nicht zum HS senden.
                        KNXHans, geht das bei dir?
                        Gruß
                        Celsius

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Celsius Beitrag anzeigen
                          Aber ich kann das Projekt nicht zum HS senden.
                          Wie sendest Du das lokal, wenn Du im Netzwerk bist?

                          Kommentar


                            #14
                            Mit den Begriffen Lokal, entfernter Rechner, Fernzugriff usw. habe ich Schwierigkeiten, weil das in der Anleitung nicht eindeutig damit umgegangen wird. Fern ist ja immer eine Frage des Standpunktes. Ich bin dann immer davon ausgegangen, dass Fern nicht der Standort des S1 und des HS ist.

                            Nun zu deiner Frage.
                            Ich sitze fern vom HS u.S1 und war über Teamviewer im lokalem Netz. Wollte damit feststellen und sagen, dass auf der HS Seite alles stimmt.

                            Ich glaube aber nun, dass die Übertragung gerade geklappt hat. Hatte wenig Geduld, weil es recht lange gedauert hat und habe wohl zu früh abgebrochen.

                            Mir ist das ganze aber nicht klar. Habe lange probiert, alle möglichen Kombinationen eingestellt und nun weis ich nicht warum es funktioniert hat.
                            Ich würde (in den nächsten Tagen) gern die Konfiguration Fritzbox im Netz des HS mit den Freigaben, die HS Einstellungen, die Einstellungen im "Gira S1 Windows Client" mal posten. Würde mich freuen, wenn du mal drüber schauen würdest.
                            Gruß
                            Celsius

                            Kommentar


                              #15
                              Celsius

                              lokal = ich befinde mich im Netzwerk
                              fern=remote = ich bin über VPN oder was auch immer mir dem Netz verbunen, so dass geroutet werden muss ... entfernter Rechner ist das Ziel ...

                              - beim HS muss ich wissen, ob ich normalerweise über Port 80 (verschlüsselt) oder Port (443) unverschlüsselt übertrage ... wenn das klar ist, dann trägt man das im S1-Client unter Experte-Port ein ... der "lokale Experte-Port" ist dann frei wählbar ... z.B. 10080 oder 10443 ...

                              - die Übertragung aus Experte passiert dann verschlüsselt/unverschlüsselt auf den lokalen Port 10080 oder 10443 auf die IP 127.0.0.1 (wo normalerweise die Homeserver IP steht)

                              ... poste mal ruhig deine Einstellungen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X