Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sprachausgabe auf dem Wiregate ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Das ist ein Bug im mpg123
    ok, ich verwende den mpd

    Ist da der mpg123 ein Bestandteil von, also ist das für mich wirklich relevant ?

    Kommentar


      #17
      Zitat von geologe Beitrag anzeigen
      Hallo Makki,
      Frage 1: was mach ich falsch, dass ich keine DB bekomme ?
      könnte es sich um ein Rechte Problem handeln, s. Anlage ?

      nur komm ich nicht weiter....
      es geht um das Verzeichnis nas.archiv
      da fehlt halt das Linux Basiswissen, wer ist User 99 und Debian-exim

      ciao
      Michael
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Zitat von geologe Beitrag anzeigen
        könnte es sich um ein Rechte Problem handeln, s. Anlage ?
        Vermutlich
        Zitat von geologe Beitrag anzeigen
        wer ist User 99 und Debian-exim l
        Der holt sich anscheinend die User-ID (= 99) und die Gruppen-ID (= 102, d.h. die auf Deinem WireGate der Gruppe Debian-exim gehört). Und da dann noch nur User und Gruppe (aber eben nicht jeder) zugreifen darf, funktioniert es in Summe nicht.

        => als erstes mal die IDs aufräumen.

        D.h. probier mal (ungetestet!!!!) in der /etc/fstab nicht
        //192.168.1.2/media /mnt/nas1 cifs username=MeinWG,password=meins123
        sondern eher ein
        //192.168.1.2/media /mnt/nas1 cifs username=MeinWG,password=meins123,uid=0,gid=0,forc euid,forcegid

        (Das forceuid in einem Wort, das mag das Forum irgendwie nicht...)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          sondern eher ein
          //192.168.1.2/media /mnt/nas1 cifs username=MeinWG,password=meins123,uid=0,gid=0,forc euid,forcegid
          ausgeführt, danach mpd gestopp, remount

          keine Änderung der Rechte

          umount geht übrigends nicht, weil "device or resource busy"
          ich frag mich nur durch wen ?

          muß ich den Link aufheben ?

          [Nachtrag von 18:50]
          s. Anhang, ich verzeifel jetzt völlig

          nach Löschen des Links hat nas.archiv uid:root und gid:root
          nach dem versuch es zu löschen, umount, löschen und Rechte auf 777
          hat nas.archiv uid:99 und gid: debian-exim

          sorry, ich kapier garnix mehr...
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            gelöscht wird - wenn gemountet - das ZIEL also ggfs. die files auf Deinem NAS wenn der smb-User dort schreibrechte hat!
            Die uid-Spielchen sind bei smb/cifs eigentlich nicht notwendig.. Funktioniert den der mount überhaupt? also so ein
            ls -lA /mnt/nas.archiv

            Und was war die Meldung des mpd, oben war keine im Anhang..
            Edit: Busy: mpd stoppen, "umount /mnt/nas.archiv"

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              gelöscht wird - wenn gemountet - das ZIEL
              Die uid-Spielchen sind bei smb/cifs eigentlich nicht notwendig..
              Funktioniert den der mount überhaupt?

              Und was war die Meldung des mpd, oben war keine im Anhang..
              nö, keine Schreibrechte auf dem Ziel

              uid Spielchen ? (ich wills ja garnicht)

              ja, der mount funktioniert, zeigt die verzeichnisse auf dem nas

              vergessene Anlage anbei

              Nachtrag: Anhang zu Rechten auf Nas Mount - kann nicht klappen, nur wie änder ich's
              gelinkt wird dann nur auf HO.iTunes, da sind die MP3's drin
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Streams mit Endung .m3u

                Zitat von geologe Beitrag anzeigen
                Frage 2: ich schaffe es nicht Bayern3 (http://streams.br-online.de/bayern3_2.m3u) zum laufen zu bringen, liegt wohl an der Streamendung .m3u
                jetzt löse ich ein weniger dringendes Problem schnell selber auf - könnte ja sein, dass ich nicht der Einzige bin der darüber stolpert - Die Hoffnung stirbt zuletzt

                Man nehme den Inhalt der m3u, dann klapps auch:

                http://gffstream.ic.llnwd.net/stream/gffstream_w12a
                ODER
                http://gffstream.ic.llnwd.net/stream/gffstream_w12b

                ciao
                Michael

                Kommentar


                  #23
                  ahh, jetzt klingelts, welchen "Fehler" meine Anleitung enthielt:
                  Meine mpd's laufen natürlich ganz, ganz böse als root

                  Also nochmal von vorne - in richtig:
                  - wie Chris schrieb:
                  Code:
                  //192.168.1.2/media /mnt/nas1 cifs username=MeinWG,password=meins123,[B]uid=0,gid=0[/B],forceuid,forcegid
                  danach umnount/mount, im Zweifel "reboot".
                  - Der Rest (ob world-readable) ist nun eine Einstellung am NAS..
                  - jedenfalls muss dann der user oder die Gruppe bei o.g. richtig eingetragen werden:
                  -# grep audio /etc/group
                  audio:x:29:vdr
                  -> gid=29 statt 0
                  oder
                  ~# grep mpd /etc/passwd
                  mpd:x:114:29::/var/lib/mpd:/bin/false
                  -> uid=114 statt 0 (0=root)

                  Makki

                  P.S.: in einfach und böse gehts auch: user in der mpd.conf auskommentieren, ich persönlich halte nichts von dem gezappel im Heimnetzwerk auf das hoffentlich sowieso keiner extern ohne VPN o.ä. zugreifen kann..
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    ahh, jetzt klingelts, welchen "Fehler" meine Anleitung enthielt... ich persönlich halte nichts von dem gezappel im Heimnetzwerk auf das hoffentlich sowieso keiner extern ohne VPN o.ä. zugreifen kann..
                    ich auch nicht !

                    das war das Ei des Columbus

                    mpd startet gerade mit start-create-db - und ich hab noch nie so gerne gewartet, denn es dauert noch an...

                    sieht gut aus

                    Danke Makki !

                    PS: ärgern tut mich ja nur, dass ich da auch selber hätt edrauf kommen können...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Nur kurz angerissen, ich mach das so:
                      mpd läuft als Player, Ansagen hab ich mir hier erstellt und als wav gespeichert (direktes TTS klingt eher holprig IMHO)
                      Diese werden dann von einem einfachen Script mit aplay aufgerufen und so wunderschön sanft eingeblendet.

                      Line-In & Out durchschleifen für einen externen Zuspieler sollte eigentlich auch klappen..

                      Makki
                      Hallo Makki,

                      ich habe mit Interesse deine Nachricht gelesen, verstehe allerdings nichts davon, weil ich erst seit ein paar Tagen mit dem MultiFunktionsGateway von WireGate rumspiele.
                      Ich weiss bisher noch nicht mal wie man PlugIns installiert usw.
                      Aber du schriebst von "MPD als Player" und "einfachem Script mit aplay"
                      Wo finde ich denn sowas ? Unter PlugIn´s bzw. Codeschnippsel fand ich da nichts.
                      Hat schon mal jemand eine Anleitung dazu geschrieben um unterschiedliche Ansagen per GA mit KNX zu aktivieren ?
                      Und wo schliesse ich was für Lautsprecher an das Gateway ?
                      Ich habe auch schon nach anderen Beiträgen dazu gesucht, aber nicht das passende gefunden um meine Unkenntniss zu erhellen.
                      Ich würde mich freuen, wenn Du da etwas Licht rein schickst....
                      My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                      Grüße Olaf Janne

                      Kommentar


                        #26
                        Also, erstmal muss ich gelegentlich einstreuen, das sowas eigentlich alles offiziell unsupportet ist
                        Es geht viel mehr als 1-Wire->KNX aber mit dem Umfang steigt auch der Schwierigkeitsgrad und die Doku dazu ist eben nur Tante Google..

                        Zum starten mal hier weiterlesen

                        Und wo schliesse ich was für Lautsprecher an das Gateway ?
                        Berechtigte Frage, ich glaube das steht so nirgends, in Qucik&Dirty siehe Anhang..

                        Makki
                        Angehängte Dateien
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          wie makki schon schreibt, ist das offiziell alles unsupportet. Aus diesem Grund muss ich für Makki, Stefan und sein Team ein großes Lob aussprechen.

                          Wie ich es hier lese, haben schon einige dieses Problem der Sprachausgabe gelöst.
                          Diese Personen möchte ich gerne bitten, Makki und Stefan zu entlasten und eine Vollständige Bedienungsanleitung zu schreiben und diese dann im Lexikon einzustellen.

                          Wäre dieses machbar ?

                          Gruß Manuel

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            wie makki schon schreibt, ist das offiziell alles unsupportet. Aus diesem Grund muss ich für Makki, Stefan und sein Team ein großes Lob aussprechen.

                            Wie ich es hier lese, haben schon einige dieses Problem der Sprachausgabe gelöst.
                            Diese Personen möchte ich gerne bitten, Makki und Stefan zu entlasten und eine Vollständige Bedienungsanleitung zu schreiben und diese dann im Lexikon einzustellen.

                            Wäre dieses machbar ?

                            Gruß Manuel
                            Ich hänge mich mit an das lob und die Bitte!!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                              ..
                              Diese Personen möchte ich gerne bitten, Makki und Stefan zu entlasten und eine Vollständige Bedienungsanleitung zu schreiben und diese dann im Lexikon einzustellen.
                              Absolut dafür Ich, ehrlich, kann es nicht. Konkrete Probleme bei richtiger Fragestellung und unter Kenntniss aller Details zu beantworten ist nicht das Problem aber im kompletten HowTo würde ich einfach 30% vergessen (weils mir klar ist warum X nach Y dann Z sagt.. oder eben oft auch selber an Kisten sitze die nicht mehr so ganz Standard sind, die Antwort ist ja mehr Hobby als Beruf..)

                              Auf der anderen Seite, wenn dann kann man viele Links verwenden, 298% der Aufgabenstellungen/Probleme wurden bei der Google-Suche nach "debian MEINE-FRAGE" schonmal gelöst
                              -> Das ist ja kein Unfall sondern volle Absicht: es ist ein verdammt normales Debian lenny (5.0, Ubuntu basiert übrigens auf selbem), bis auf wenige, der Anwenderfreundlichkeit geschuldeten Eigenheiten (da schreie ich dann schon rechtzeitig..) soll es so wie das von Millionen anderen Anwendern auch sein. Kein Geheimniss, Vorteil für alle, meine ich

                              Da sind ne Menge versteckte Zuckerstücke wie z.B. mpd* drin, man muss sie nur entdecken..

                              Makki

                              *) Fürs Abspielen eines Streams oder Ansagen aber totaler overkill, da ist o.g. Variante von Chris IMHO einfacher/zielführender..
                              P.S.: Der mpd ist IMHO besser als iTunes & Squeeze zusammen, aber das ist ja Geschmackssache
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #30
                                Mein Wiregate soll bitte auch dudeln

                                Hallo,

                                ich habe das Wiregate und bin begeistert.
                                Jetzt habe ich mich als absolutes Linux-Greenhorn durch diverse Postings geackert und war nicht selten am Rand der Verzweiflung: das verstehe ich nie und schaffe ich nie. Oder mit Hilfe dieses Forums doch? Mein Kenntnisstand entspricht einem Linux-Baby!

                                Was will ich: das Wiregate "mißbrauchen" für eine Musikausgabe (@Makki: bei mir solls auch dudeln), und zwar über mpd.

                                Das habe ich schon geschafft (und hoffentlich dabei nichts zerstört, das Debian soll ja robust sein):

                                1. Ein neues Verzeichnis angelegt: usr/mp3
                                2. In dieses verzeichnis eine MP3-Datei vom lokalen Windowsrechner hochgeladen (Browsersteuerung und JAVA sei Dank): Sleep.mp3
                                3. MPD-Paket heruntergeladen und installiert ("Package from APT")
                                4. mpd.config (im Ordner etc) gefunden und editiert: Zeile 1: music_directory "/usr/mp3", außerdem bind_to_address 0.0.0.0.
                                5. Neustart des Wiregates (Windows hat mich noch voll im Griff)
                                6. Eingabe in Kommandozeile: mpd usr/mp3/Sleep.mp3
                                7. Und jetzt stehe ich vor folgender Fehlermeldung wie vor einer Mauer:
                                improperly formatted config file at line 1: ID3
                                Ich bitte um Hilfe!

                                Danke!

                                Harald

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X