Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Dual Q + KNX + FUNK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielen Dank für den Lösungsvorschlag. Die Idee hatte ich auch schon, aber leider brauch ich den zusätzlichen Melder nicht wirklich.

    Gibt es vielleicht noch andere Ideen?

    Kommentar


      #17
      Guten Abend,

      ich hoffe mir antwortet noch jemand. Ich habe ebenfalls die Konstellation ein RWM mit KNX-Modul und 6 weitere mit Funkmodul. Einer mit Funkmodul ist per 2-Draht mit dem RWM mit KNX verbunden. Doch bei mir läufts einfach nicht...
      Die Funkmelder in der Gruppe arbeiten tadellos. Aber wenn ich am KNX RWM den Test ausführe, klingelt es nur am KNX RWM. Wenn ich an den Funk-RWM teste, dann klingeln eben nur diese. Wo ist der Fehler? Verkabelung? Ich hab die beiden Anschluss mit N und der Schaltung genommen?!
      In der ETS erhalte ich bei den KO "Status Alarm über Draht" ebenfalls keine Änderung.

      Vielen Dank im voraus!

      Grüße,
      Ben

      Kommentar


        #18
        Mhh. Ich habe das noch nicht getestet. Aber ich glaube das ist so...

        Kommentar


          #19

          Hallo,
          ich versuche das Thema mal wieder hervorzuholen, da ich damit ärgerlicherweise auch konfrontiert bin.
          In unserer Einliegerwohnung wurde leider kein KNX in die Decke gelegt. Wir hätten KNX an den Lichtschaltern und eine, bzw. sicherheitshalber zwei KNX-Kabel rüber zu meiner "KNX-Hauptverteilung". Ich würde jetzt in jeden Raum der ELW einen Gira RWM mit Funkmodul hängen und dort wo ich rüber gehe zusätzlich einen mit KNX-Modul. Der KNX-Melder wird mir dem ersten Funkmelder per Zwei-Draht verbunden.

          Wenn jetzt ein Funkmelder in der ELW auslöst, lösen außerdem alle anderen, auch die KNX-Melder aus?
          Könnte man irgendwie steuern welche KNX-Melder auslösen wenn ein Funkmelder auslöst?
          Welche Informationen bekomme ich von den Funkmeldern genau auf den KNX-Bus, interessant wäre ja sowas wie die Batterie-Störung? Wobei es eigentlich schon genügen würde wenn man mitbekommt das irgendeiner der Funkmelder, irgendein Problem hätten.

          LG
          BooStar



          Kommentar


            #20
            Du kannst jedem KNX Modul unterschiedliche GAs verpassen, das entscheidet dann auch, wie du es weiterverarbeitest.

            Zieh dir mal den Gira RWM in die ETS und schau dir die Funktionen an, oder lies das Handbuch. Da kannst du genau sehen, welche Funktionen das Modul hat.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              Hi,
              Ich habe schon einige Gira RWM mit knx im Einsatz, aber eben nicht in der ELW. Die Frage wäre: wenn der Funkmelder im Flur der ELW, eine Störung hat, z.B. eine Batterie Störung, was wird dann auf den KNX-Bus gesendet?

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,
                ich wollte hier nochmal vorsichtig nachhaken, vermutlich kommt auf dem Bus ausschließlich der Alarm und der Alarmauslöser ist dann vermutlich der Melder, der mit dem ersten Funkmelder verbunden ist, oder?

                Kommentar


                  #23
                  Hallo zusammen,
                  also unabhängig von den Meldungen die die Funkmelder auf den KNX-Bus senden (ich werde es ja sehen) ist natürlich wichtig das die Alarmierung funktioniert und hierzu hätte ich leider noch ein paar Fragen. Dazu beschreibe ich nochmal kurz meine aktuelle Situation:

                  Wir wohnen in einem Einfamilienhaus mit einer Einliegerwohnung vorne drin. In unserem (Haupt)Haus haben wir überall Gira Dual Q, welche alle per KNX miteinander vernetzt sind. In der ELW habe ich ungenutztes KNX an allen Lichtschaltern, aber leider nicht in der (abgehängten) Decke. Außerdem gibt es zwei ungenutzte KNX-Leitungen die die Unterverteilung der ELW und meine KNX-Hauptverteilung im Haus miteinander verbinden.

                  Ich würde jetzt in jeden Raum der ELW einen Gira Dual Q mit Funkmodul hängen, wobei der, der vor der Unterverteilung hängt, per Zwei-Draht, mit einer der ungenutzten KNX- Verbindungsleitungen verbunden wird. Im Haus verbinde ich ebenfalls einen Zwei-Draht mit der entsprechenden Verbindungsleitung und dem ersten Gira Dual Q mit KNX-Modul.

                  Und nun eine Fragen:
                  Das würde so funktionieren, oder?
                  Und wenn ein RWM in der ELW auslöst, melden sich auch ALLE anderen Melder, also auch die, die im Haus per KNX vernetzt sind, oder?
                  Und umgekehrt: wenn ein KNX-Melder auslöst, melden auch ALLE Funkmelder einen Alarm, oder?

                  Gibt es statt der Gira DualQ-Melder mit Funkmodul eventuell eine günstige Alternative an Meldern die das können?
                  Hat vielleicht jemand eine andere, bessere Idee, wie ich meine Anforderung umsetzen kann?

                  Ich freue mich auf eure Rückmeldung und bedanke mich im Vorraus.

                  LG
                  BooStar

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X