Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattung - 2 Jalousien vertikal + horizontal an einem Jalousieaktorkanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wenn vorhanden... Und jetzt komm nicht wieder mit der Norm, weil für fest angeschlossene Geräte ist da keiner gefordert Die DIN mit den ominösen 3 Minuten bist Du immer noch schuldig.

    Kommentar


      #32
      Kommt Alter, wir gehen erstmal in den Oster Urlaub,danach kommst Du!!!

      Kommentar


        #33
        Na dann schönen Urlaub „Alter“!

        Kommentar


          #34
          Zitat von netzwerk10 Beitrag anzeigen
          und dann? Zudem müssen Jal-Aktoren nach max. 3min. spannungsfrei schalten.
          Diese Norm hätte ich auch gerne mit Quelle gehabt. Ansonsten kann ich auch einfach behaupten, es gibt eine Norm dies nicht sagt.

          Übrigens wäre deiner Theorie nach so ein Schalter damit gegen Normen in DE: https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=632140
          Zuletzt geändert von BadSmiley; 20.04.2019, 15:17.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #35
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Ja da sind mehrere Fehler drinn! Der blaue darf auch schon seit 20 Jahren nicht mehr als geschaltete Phase verwendet werden bluegaspode magst Du das ändern?
            Der Beispiel-Stromlaufplan hat nun die blaue Ader bei den Leitungen für die Heizkreise nicht mehr geschaltet.
            Ist nun ordnungsgemäß bei beiden Leitungen auf den N geklemmt.
            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

            Kommentar


              #36

              Zitat von netzwerk10 Beitrag anzeigen
              Kommt Alter, wir gehen erstmal in den Oster Urlaub,danach kommst Du!!!
              Mit Verlaub, aber sonst geht es dir gut? Redest mit Überzeugung von Dingen ohne Hand und Fuss - den Hinweis mit den Trennrelais mal ausgenommen, und nimmst in Kauf, dass andere es dann so ausführen? Und wenn deine "Argumente" hinterfragt werden, machst du hier als Greenhorn verdiente Mitglieder noch blöd von der Seite an?

              Zitat von netzwerk10 Beitrag anzeigen
              Dann löst der RCD aus!
              RCD vorausgesetzt, was nützt dich das, wenn es dich trotzdem von der Leiter fegt?

              Wenn ich es richtig verstehe, hat der TE zwei Markisen mit je einem Motor für "waagrecht" und "senkrecht", also insgesamt 4 Motoren? Dann würde auch der oben diskutierte Pfusch nichts bringen, da immer noch zwei Adern zu wenig. Wenn die Motoren nicht mit SMI erhältlich sind (wovon ich nicht ausgehe), bleibt entweder eine Funklösung, oder es müssen halt jeweils zwei Motoren parallel angeschlossen werden (allenfalls mit Trennrelais).
              Es kommt anders, wenn man denkt.

              Kommentar


                #37
                Gerade noch einen Geistesblitz gehabt...
                Du könntest über die dritte Ader des 5x1.5 ein Relais mit zwei Wechselkontakten ansteuern, das du neben der Markise platzierst. Über die Relaiskontakte führst du die anderen beiden Adern des Kabels (auf/ab vom Jalousieaktor) und gehst ausgangsseitig (vom Öffner und Schliesser) je auf einen Motor. Würde heissen Relais abgefallen: Markise fahren, Relais angezogen: Volant fahren. Die Laufzeiterkennung müsstest du halt deaktivieren und nur relativ fahren, sollte aber ansonsten funktionieren.
                Es kommt anders, wenn man denkt.

                Kommentar


                  #38
                  So, da ich mir den Thread mal als Wiedervorlage notiert hatte, und Ostern ja vorbei ist, vielleicht kann uns ja netzwerk10 jetzt mal erleuchten!

                  Kommentar


                    #39
                    Din besagt, dass zeitweiige untergeordnete Endverbraucher nach deren Funkionalität spannungsfrei geschaltet werden müssen! z.B. stellt ein Warema MSE nach 3.min die Ausgänge frei (wie viele andere auch). In Anlehnung an viele Brandschutzverordnungen, macht dieses auch logischen Sinn!

                    Kommentar


                      #40
                      Welche DIN? Wo in der dieser DIN?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        Einfach mal genau schauen!

                        Kommentar


                          #42
                          okay, dann sage ich die DIN gibts nicht! Einfach mal genau schauen. Gute Nacht!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von netzwerk10 Beitrag anzeigen
                            Din besagt, dass zeitweiige untergeordnete Endverbraucher nach deren Funkionalität spannungsfrei geschaltet werden müssen! z.B. stellt ein Warema MSE nach 3.min die Ausgänge frei (wie viele andere auch). In Anlehnung an viele Brandschutzverordnungen, macht dieses auch logischen Sinn!
                            Das würde ja jegliche Standbyschaltung verbieten, die ein Gerät nicht komplett über Relais freischaltet. Natürlich muss der Motor über Elektronik oder Endschalter abgeschaltet werden, aber sehr viele Jalousieschalter sind mechanisch rastend und die Leute, die am Ende den Schalter wieder öffnen kanst du an einer Hand abzählen.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen

                              Das würde ja jegliche Standbyschaltung verbieten, die ein Gerät nicht komplett über Relais freischaltet.
                              Falls die genormten Aufbaurichtlinien eingehalten werden - geht hier aber mehr in die Konstruktionsebene!

                              Kommentar


                                #45
                                Könnte man die Idee von Der Meister nicht weiter spinnen und direkt die verbauten Endschalter nutzen? Sprich wenn die Markise ausgefahren ist, fährt über einen Schließerkontakt des Endschalters der Vollant aus. Und das einziehen würde entsprechend umgekehrt erfolgen. Wenn der Endschalter des Vollants beim einfahren auslöst, wird das Einziehen der Markise durchgeschalten.

                                Ich habe nämlich nahezu das identische Problem und leider nur 4 x 1,5 mm² zur Verfügung.

                                Weiß jemand ob man an die Endschalter der Markisen herankommt und ob die neben dem Öffnerkontakt auf jeweils einen Schließerkontakt haben? In meinem Fall dreht es sich auch um eine Warema Markise die wir in den nächsten Wochen bekommen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X