Bei mir trat der Fehler des Neustarts im Stundentakt auch auf. Der Fehler kam von der Anbindung der 1 Wiresensoren über den USB-Stick. Nachdem ich diesen entfernt hatte lief der eibPort wieder ganz normal ohne Probleme.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BabTec EibPort V3 mit Permanenten Abstürzen
Einklappen
X
-
Sprich es gibt also einige Leute die ein Problem mit ständigen Reboots haben.
Alle paar Tage wäre bei mir jedoch schonmal ein enormer Fortschritt. Freitag auf Samstag hatte ich mehr als 15 Aussetzer. Habe es hier extrem gemerkt, da unsere Gäste die Lüftung in der Nacht deaktivieren wollten und diese aber bei neu initalisierung wieder anspringt. War natürlich wieder ein super Vorführeffekt für ein Smart Home :-)
Hat sich dann auch übers Wochenende im 2-3 Stunden Takt weitergezogen, bis ich gestern Abend die 3.7.3 Aufgespielt habe. Seither läuft er durch. Aber wie gesagt, das soweit ich mich erinnern kann, war das beim letzten Update auch so, dass er anschließend mal 2 Tage ohne Aussetzer gelaufen ist.
Wie gesagt, bei mir laufen keine Jobs, kein 1-Wire, keine Mails, etc. Nur Logiken die im Logikeditor erstellt wurden und meine unterschiedlichen Visualiseirungen (3 an der Zahl, Haupt-Visu, Gästezimmer und Kinderzimmer)
Ich denke wirklich, ich werd jetzt dann mal ein leeres Image aufspielen und das Dingens laufen lassen und sehen was passiert. Mir kommt es fast so vor als würde er mit steigender Betriebszeit ohne vollständigen Reboot immer mehr Aussetzer bekommen. Ist aber nur so ein Gefühl. Als wie der Speicher zumüllen würde und er dann Probleme hat, die gesammelten Daten bereitzustellen, wie gespeicherte Werte auf den Logikbausteinen etc. Kann das sein?
Auch lag die Systemauslastung die Letzten Tage immer bei 30 bis 70 % und nach der Installation der 3.7.3 nur noch bei 3-7% ohne dass ich was an Logiken oder ähnlichen geändert hätte. Eben nur die neue Version aufgespielt.
Kommentar
-
Ich hatte ähnliche Probleme und Bab-Tec konnte mir direkt nicht weiterhelfen. Hatte einiges im Web-Logikeditor umgesetzt. Habe dann begonnen, gewissen Logiken welche "internetbasierte Daten" abgefragt haben, so umzubauen, dass ich die Resultate über diverse UDP-Empfänger einlesen kann und die reine Web-Abfrage auf einen RasPi ausgelagert habe. Diese Massnahme reduzierte die fast täglichen Reboots auf einen Reboot nach 6 - 12 Tagen ...
Dann hatte ich vor gut 8 Wochen einen Total-Crash auf dem Server und musste diesen an Bab-Tec einsenden. Da auch in unserem Haus ziemlich viel über den Server läuft habe ich mich entschieden, einen Ersatzserver anzuschaffen. Da nicht klar war, ob auch ein Backup von den Crash-Problemen betroffen sein würde, habe ich sämtliche Logiken, Job's und die Cubevision-Visu von Grund auf nochmals nachgebaut. Seit diesem Zeitpunk gibt es auf dem neuen Server keine Reboots mehr (mit Ausnahme von jenem bei der Sommerzeit-Umstellung) ...
Bezüglich den Fehler-Logs: Solange der Server läuft kann man ja über den Link: https://IP-Eibport/report/service gewisse Logs aufrufen und auswerten. In diesen waren mir die Probleme mit den Web-Abfragen aufgefallen ...
Die Analyse des defekten Servers steht noch aus ... Bin gespannt was dort dazu geführt hat, dass sich das Filesystem verabschiedet hat ...Zuletzt geändert von Pio435; 23.04.2019, 13:03.
Kommentar
-
Würde mich interessieren, was dann bei der Analyse rauskommt.
Alles was irgendwie mit Internetabfragen zu tun hat hab ich an den Edomi Server ausgelagert, da es ja hier meist eh schon Bausteine dafür gibt und ich mir dann nicht selbst den Kopf zerbrechen muss.
Aber ich nutze eben den Logikeditor sehr gerne und habe deshalb so gut wie alle Logiken über diesen geschrieben. Man ist eben doch ein Gewohnheitstier und mein Systemintegrator hat eben auch die ersten Logiken im Eibport gemacht und dieser war eben der erste auf den ich mich eingearbeitet hatte.
Auch meine 1. Visu war die CubeVision und ich hab dann nach und nach eine Control L erstellt, welche jetzt annähernd fertig ist.
Alternative wäre jetzt natürlich, alle Logiken in Edomi nachzubauen und den Eibport Schritt für Schritt abzulösen und nur noch die Control L auf dem EibPort laufen zu lassen.
Aber wie ich bereits schonmal geschrieben habe, kann das ja nicht Sinn der Sache sein und eine Lösung mit dem Eibport wäre mir lieber.
Das mit den Logs unter /report/service weis ich, nur bringen die Logs nicht viel wenn der eigentliche Absturz nicht dokumentiert wird, da die Logs nicht automatisch gespeichert werden und dann weg sind. Oder irre ich mich da?
Kommentar
-
Zitat von Dinkel75 Beitrag anzeigenMein schlimmstes Problem war mal, eine Bootschleife.
Problem war: eibport schickt mir Telegram Nachricht, wenn Alarmanlage ein bzw. ausgeschaltet wird. Leider hatte ich aber einen Internetausfall für einige Stunden. Das hat dem eibport gar nicht gefallen! Hat erst wieder funktioniert, als auch das Internet wieder OK war. Jetzt hab ich noch eine "Internet-Ein" Abfrage bevor ich mir Nachrichten schicke, damit das nicht mehr funktioniert. Bin mir nicht sicher, ob das vom Support in einem Update schon ausgeräumt wurde - im Changelog hab ich davon noch nix gelesen.
Kommentar
-
Mit Fabrikzustand oder mit deinem "alten" Konfiguration? Um elektrische Kontaktproblem als Ursache auszuschliessen - falls Du leicht einige male gegen Gehäuse schnipst, stürzt es dann ab? Auch der interne micro-SD Karte könnte defekt sein. Viele Möglichkeiten eben für das Problem.Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Kommentar
-
Mit der alten Config.
Für Fabrikzustand muss ich eine gute Gelegenheit abwarten. Das halbe Haus funktioniert dann ja nicht. Glaub nicht dass das meine Frau so toll findet
Schnips Probier ich auch gleich mal.
Edit:
Schnipsen oder Schütteln beeindruckt ihn schonmal nicht.Zuletzt geändert von andijegg; 24.04.2019, 20:29.
Kommentar
-
Zitat von andijegg Beitrag anzeigenWürde mich interessieren, was dann bei der Analyse rauskommt.
Alles was irgendwie mit Internetabfragen zu tun hat hab ich an den Edomi Server ausgelagert, da es ja hier meist eh schon Bausteine dafür gibt und ich mir dann nicht selbst den Kopf zerbrechen muss.
Aber ich nutze eben den Logikeditor sehr gerne und habe deshalb so gut wie alle Logiken über diesen geschrieben. Man ist eben doch ein Gewohnheitstier und mein Systemintegrator hat eben auch die ersten Logiken im Eibport gemacht und dieser war eben der erste auf den ich mich eingearbeitet hatte.
Auch meine 1. Visu war die CubeVision und ich hab dann nach und nach eine Control L erstellt, welche jetzt annähernd fertig ist.
Alternative wäre jetzt natürlich, alle Logiken in Edomi nachzubauen und den Eibport Schritt für Schritt abzulösen und nur noch die Control L auf dem EibPort laufen zu lassen.
Aber wie ich bereits schonmal geschrieben habe, kann das ja nicht Sinn der Sache sein und eine Lösung mit dem Eibport wäre mir lieber.
Das mit den Logs unter /report/service weis ich, nur bringen die Logs nicht viel wenn der eigentliche Absturz nicht dokumentiert wird, da die Logs nicht automatisch gespeichert werden und dann weg sind. Oder irre ich mich da?
Und ja richtig, die effektive Ursache wird nicht geloggt. Aber in den anderen Logs kann man allfällige Unregelmässigkeiten erkennen ...
Kommentar
Kommentar