Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erster Drittentwickler-Logikbaustein für den Gira L1 und X1: Textformatierer

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sorry fürs OT, aber ich kann mir das grade nicht verkeifen:

    Wenn ich das auf den Screenshots so sehe, schrecke ich vor dem Kauf eines X1 doch sehr zurück. Das ist wirklich sehr schwach, wie viele Kacheln (und lizensierte Funktionen) man da allein für simple Werteanzeigen benötigt.

    Kommentar


      #17
      Zitat von kba Beitrag anzeigen
      GPA stuertzt ab
      Welche GPA-Version? Und was steht im Log?

      PS: Und gerade fällt mir siedend heiß ein: Vom Startpost dieses Threads herunter geladen oder aus dem Downloadbereich?
      Zuletzt geändert von hyman; 06.05.2019, 17:00.

      Kommentar


        #18
        GPA 3.3.
        In Log-Datei stehen nur Warnungen und Infos - Log-Datei in Anhang.

        herunter geladen von Downloadbereich.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von kba; 06.05.2019, 17:13.

        Kommentar


          #19
          Zitat von kba Beitrag anzeigen
          In Log-Datei stehen nur Warnungen und Infos - Log-Datei in Anhang.
          Die Log-Datei fängt ja auch erst um 18:00 Uhr an. Dein Absturz war aber viel früher...

          Zitat von kba Beitrag anzeigen
          herunter geladen von Downloadbereich.
          Da war bis eben eine korrupte Datei drin. Bitte nochmal herunter laden und neu importieren. Wenn's dann nicht besser wird, nochmal hier melden...
          Zuletzt geändert von hyman; 06.05.2019, 17:18.

          Kommentar


            #20
            Das Problem mit der Log-Datei ist, dass beim Starten von GPA eine neue Log-Datei erstellt wird.
            Ich habe das noch einaml herunter geladen (Version 0.8.1). Beim Import kriege ich Meldung, dass die Version exiestiert bereits.

            Kommentar


              #21
              OK. Dann bitte wie folgt vorgehen:
              1. Den Baustein aus allen Logikblättern löschen (dürfte aufgrund des Absturzes keiner da sein, aber nur zur Sicherheit bitte nachschauen)
              2. GPA beenden
              3. Den Paketordner unter C:\ProgramData\Gira\Gira Project Assistant\LogicNodes löschen
              4. GPA wieder starten
              5. Das neu heruntergeladene Paket importieren -- sollte jetzt gehen.
              Sorry für die Umstände

              Grüße von Horst
              Zuletzt geändert von hyman; 06.05.2019, 17:54.

              Kommentar


                #22
                Jetzt lauft .
                Besten Dank.

                Kommentar


                  #23
                  Danke erstmal für deine Mühe! Auch bei mir war erstmal der Absturz da, aber nun kann ich den Baustein verwenden.
                  Muss mich da nun erstmal hinsetzen und die Doku studieren und verstehen, bin da recht neu in solchen Dingen.

                  Kommentar


                    #24
                    Bei mir läuft es auch. vielen dank

                    Kommentar


                      #25
                      Ich bins nochmal,
                      ich komme damit eigentlich ziemlich gut zurecht. Aber bei einem Punkt komm ich überhaupt nicht weiter.

                      Ich habe einen Betriebsstundenzähler, dieser soll in Minuten zählen. soweit so gut, nun möchte ich aber auf der Visualisierung die Stunden und Tage anzeigen lassen.

                      also soll es folgendermaßen aussehen.

                      1 Tag 5 Std. 45 min.

                      ich bekomme das nicht hin.

                      Könntest du mir da eine Hilfestellung geben?
                      Ich bin mir jetzt auch total unsicher was meine Ausgangs Gruppenadresse für ein Datentyp haben soll.

                      Kommentar


                        #26
                        Du müsstest dem Textformatierer 3 getrennte Zahlen geben: Tage, Stunden, Minuten. (Wie Du die aus Deinem Betriebsstundenzähler raus bekommst, kann ich im Moment nicht sagen. Aber nehmen wir mal an Du hast sie.) Dann könnte die Formatvorlage ungefähr so aussehen (ungetestet):
                        Code:
                        {Tage:I|0=}{Tage:I|0=|1= Tag |2..= Tage }{Stunden:I|0=} Std. {Minuten:I|0=}{Minuten:I|0=|1= Minute |2..= Minuten }
                        Darin bedeuten die Klammern {} der Reihen nach:
                        1. Zahl für Tage drucken, wenn nicht 0 Tage
                        2. Einheit für Tage (Ein- oder Mehrzahl) drucken -- mit Leerzeichen drumrum -- wenn nicht 0 Tage
                        3. Zahl für Stunden drucken, wenn nicht 0 Stunden (gefolgt von Einheit für Stunden -- Ein- und Mehrzahl gleich -- mit Leerzeichen drumrum)
                        4. Zahl für Minuten drucken, wenn nicht 0 Minuten
                        5. Einheit für Minuten (Ein- oder Mehrzahl) drucken -- mit Leerzeichen drumrum -- wenn nicht 0 Tage
                        Berichte mal, ob das so tut...

                        Grüße von Horst

                        Kommentar


                          #27
                          Gerade getestet -- und fast richtig Obige Formatvorlage blendet die Zahl 0 bei den Stunden aus, was natürlich nicht sinnvoll ist, wenn die Einheit immer da steht. So ist's besser:
                          Code:
                          {Tage:I|0=}{Tage:I|0=|1= Tag |2..= Tage }{Stunden:I} Std. {Minuten:I|0=}{Minuten:I|0=|1= Minute |2..= Minuten }
                          Damit werden nur Tage und Minuten komplett versteckt, wenn sie Null sind.

                          Kommentar


                            #28
                            Ok vielen Dank.
                            Jetzt muss ich nur noch schauen wie ich das aus den Betriebsstunden raus bekomme.

                            wie hast du es getestet?
                            Zuletzt geändert von Domi93; 09.05.2019, 05:35.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich hab die Werte einfach händisch im Simulator eingegeben.

                              Der "Betriebstundenzähler" spuckt einen "Timespan aus". Ich sehe nicht, wie man den in die drei Zahlen umwandeln kann.

                              Vielleicht stattdessen einfach einen Oszillator auf 1 Minute Periode stellen, die 1en zählen (ergibt Minuten Einschaltdauer) und dann mit Ganzzahldivision und Subtraktion? Wird aber langsam OT hier...

                              Kommentar


                                #30
                                PS: Ein Timespan ist wohl auch ein Zahlenwert, allerdings mit einer deutlich höheren Auflösung als Minuten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X