Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Bus der WG fällt regelmäßig aus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Ein Bus der WG fällt regelmäßig aus

    Habe aktuell das Problem, dass ein Bus meines Wiregates regelmäßig aber zu nicht vorhersehbaren Zeiten ausfällt. Im Wiregate Menu kann ich dann auch nicht auf die "Sensoren"Seite zugreifen. Die bricht mit einer Timeoutmeldung und Hinweis auf mögliche Verkabelungsprobleme ab.
    Alle an diesem Bus hängenden Fühler fallen aus, während die anderen Busse weiterhin funktionieren.
    Erfolgreiche Problemlösung bisher nur "Gerät neu starten" im WG Menu.
    dann läuft alles problemlos für die nächsten x Stunden.
    Ich habe 3 Busmaster angeschlossen. Alle hängen an einem USB-Hub (ohne eigene Spannungsversorgung).
    Any Ideas??

    Gruß Bernd

    #2
    Hallo Bernd,

    ein paar Fragen hierzu:

    1. Es ist immer der gleiche 1-Wire Bus der ausfällt?
    2. Passiert das immer mit dem gleichem 1-Wire Busmaster oder hast Du an diesem "Problembus" auch einen anderen 1-Wire Busmaster getestet?
    3. Hat der problematische 1-Wire Bus zuvor einwandfrei funktioniert?
    4. Wenn ja, was wurde geändert?
    5. Was ist an dem problematischen Bus anders als bei den anderen? Länge? Anzahl Sensoren? Andere Kabel?

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Hallo Bernd,

      ein paar Fragen hierzu:

      1. Es ist immer der gleiche 1-Wire Bus der ausfällt?
      2. Passiert das immer mit dem gleichem 1-Wire Busmaster oder hast Du an diesem "Problembus" auch einen anderen 1-Wire Busmaster getestet?
      3. Hat der problematische 1-Wire Bus zuvor einwandfrei funktioniert?
      4. Wenn ja, was wurde geändert?
      5. Was ist an dem problematischen Bus anders als bei den anderen? Länge? Anzahl Sensoren? Andere Kabel?

      Stefan
      Hallo Stefan,

      1. es ist immer der gleiche Bus
      2. habe ich nicht getestet - versuche ich mal
      3. Bin seit längerem daran, ständig zu erweitern. Daher kann ich gar nicht genau sagen, wann das genau einsetzte. Und der Bus funktioniert zumindest 95% der Zeit problemlos
      4. Habe mit einem Bus begonnen. Dann mit steigender Sensorenzahl habe ich nacheinander 2 weitere hinzugefügt.
      Aktuell habe ich 22,18 und 4 Sensoren an den Busmastern hängen. der mit den 22 ist der "Böse"
      5. siehe 4.

      Ich habe heute mal den "bösen" Busmaster aus dem Wiregate abgezogen und in den USB-HUB gesteckt. An diesem habe ich die anderen beiden Busmaster stecken. Danach gab es ähnliches Verhalten, wie bei Anschluss zu vieler Sensoren an einen Bus. Spannung unter 4V...usw.usw....Also alles wieder zurück. Funktioniert seit dem bestens. Mal sehen wie lange.
      Aber - kann es sein das mein NICHT spannungsversorgter USB HUB Schuld ist.

      Gruß Bernd

      Kommentar


        #4
        Das kann gut sein, das einbrechen der Spannung am Multisensor ist da ein eindeutiger Indikator (nur deswegen wird das ausgegeben )

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe gerade ein ähnliches Problem.

          Es ist immer der gleiche Bus, der zickt. Die Busmaster habe ich durchgetauscht.
          Es hängen 19 Sensoren dran, davon ein AMS. Dieser zeigt brav 4.93V (kann man hiervon einen Plot machen? Wäre der aussagekräftig, oder sind die Spannungseinbrüche -wenn es sie denn gibt- zu kurz?

          Der nächste Schritt wäre ja jetzt sicher, Teile des Bus nach und nach abzuklemmen. Aber wie kann ich dann -möglichst zuverlässig- herausfinden, ob es das war -ohne lange warten zu müssen?

          Bitte entschuldigt, wenn dies schon beantwortet wurde. Ich habe nix gefunden -in dem Fall reicht natürlich ein Hinweis mit Suchwörtern oder ein Link.

          Viele Grüße,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            http://xxxx:3001/uncached/26.xxx/VDD

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              .... kann man hiervon einen Plot machen?
              Vielleicht dient Dir dies: https://knx-user-forum.de/wiregate/1...tml#post217892
              Gruss
              Diego

              Kommentar


                #8
                Hallo Diego, hallo Makki,

                danke für die nächtlichen Tipps. Ich habe sie gerade ausprobiert.


                # Eigenen Aufruf-Zyklus auf 300 Sekunden (Default globales RRD-Intervall) setzen $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 5; my $sensorid = "26.FD9C2E010000"; update_rrd("AMSv2_VDD","",trim(`owget $sensorid/VDD`)); update_rrd("AMSv2_VAD","",trim(`owget $sensorid/VAD`));
                Erzeugt bei mir die Daten aus dem Anhang. Gibt es eine Möglichkeit den Graphen zeitlich höher aufzulösen? (das Plugin habe ich ja angepasst)
                Der Aufruf des Webinterfaces (http://192.168.178.4:3001/uncached/26.3FBE30010000/VDD) ergibt den gleichen Wert, wie das Web-Interface.
                uncached/26.3FBE30010000/VDD

                updirectoryVDD 4.93
                Gruß,
                Hendrik
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  So, hier jetzt die ersten 11h.

                  Der gute Bus ist der "Flur" und der schlechte der "Kinderbad".
                  Mit Ausnahme von zwei Zuckern ist VDD ja konstant im Kinderbad. Da würde mir eher der Flur Sorgen machen (viele Lücken).

                  VAD kann ich jetzt nicht interpretieren.

                  Gruß,
                  Hendrik
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Makki,

                    anbei die letzten 24h. Kannst du mir bitte bei der Interpretation helfen?

                    Gruß&Danke,
                    Hendrik
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Also vorab, da ist nicht alles perfekt, die Werte sollten aktuell (nächstes PL, <0 und >100 kann nicht sein..) besser gefiltert werden -> hier aber: da ist wenn die rF nicht wirklich krass schwankt was anderes im argen weil die schwankung ist linear, kein einzelner Aussetzer eines Messwertes..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Makki,

                        vielen Dank für deine Antwort.
                        Leider versteh ich nicht alles.
                        Also vorab, da ist nicht alles perfekt, die Werte sollten aktuell besser gefiltert werden
                        Was meinst du damit? Ist mit dem Bus nicht alles perfekt, oder mit der art, wie die Daten gezeigt/gefiltert werden?
                        (nächstes PL, <0 und >100 kann nicht sein..)
                        Woher kommen jetzt 0 und 100? Es geht doch um die Spannungen und da werden nur Werte von 0 bis 5 gezeigt.

                        -> hier aber: da ist wenn die rF nicht wirklich krass schwankt was anderes im argen weil die schwankung ist linear, kein einzelner Aussetzer eines Messwertes..
                        Woher kommst du jetzt auf rF?

                        Es ist doch auch total komisch, dass beim "guten" Bus die Spannung mal aussetzt und beim "schlechten" Bus eigentlich nicht.

                        Zum weiteren Suchen des Fehlers: Ich kann Teile des betreffenden Bus abklemmen -allerdings nur mit Schmerz und Frickelei- und teile dran lassen. Wie kann ich zuverlässig prüfen, ob der Bus nach dem abklemmen stabil ist? Wie lange sollte ich warten und wo kann ich sehen, ob in den letzten x Minuten ein Ausfall da war?

                        Oder gibt es ander Möglichkeiten, den Fehler weiter einzugrenzen?
                        Noch sind die Dosen offen ;-)

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Woher kommst du jetzt auf rF?
                          Naja, weil das der einzig verfügbare Sensor ausserhalb HobbyBastel* ist, der auf einem DS2438 VAD liefert
                          Ansonsten kann ich ohne Details dazu nun herzlich wenig beitragen..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Makki,

                            danke für deine Antwort.
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Naja, weil das der einzig verfügbare Sensor ausserhalb HobbyBastel* ist, der auf einem DS2438 VAD liefert
                            Ja, soweit richtig. Ich hab nen AMS, bzw. gleich vier. Von denen stammen auch die Daten. Aber:
                            Z
                            -> hier aber: da ist wenn die rF nicht wirklich krass schwankt was anderes im argen weil die schwankung ist linear, kein einzelner Aussetzer eines Messwertes..
                            Darauf bezog ich mich. Ich habe garkeine Bildchen der rF gepostet. Was soll also linear schwanken? Aber ich poste mal rF und aF Bilder. Vielleicht hilft's.

                            Ansonsten kann ich ohne Details dazu nun herzlich wenig beitragen..
                            Ich bemühe mich ja. Was brauchst du? Ich versuch's mal.

                            Also verbaut sind ca 800€. Alles von Euch. Insg. ca 40 Busteilnehmer auf zwei BM. Vier AMS, bisher drei verbaut. Fünf I-Button Probes -aber bisher nicht verbaut.

                            Also, ich habe zwei Busse. Der eine funktioniert wunderbar ("Flur") und der andere hat Aussetzer ("Kinderbad"). Interessanterweise sind auf den VDD-Plots nur beim "Flur" Aussetzer zu sehen.

                            Die BMs habe ich durchgetauscht-keine Änderung. Es liegt nicht am BM.

                            Die Kabel gehen vom OG in den Keller. Es handelt sich dabei um fünf Kabel, die eben sternförmig im Keller ankommen, oben jedoch teilweise verzweigt sind. Ich kann leider die ges. Länge nicht genau nennen, aber würde tippen, dass ich zwischen 80 und 120m liege. Angeschlossen sind je 18 Sensoren (Temp) und ein bzw. zwei AMS.

                            Ich habe kürzlich ein weiteres Segment (Deckenkabel) angeschlossen. Dies hat die Situation nicht merklich verschlechtert.

                            Anbei noch einige Bilder. Hier sieht man, wie viel häufig der Bus ausfällt (oben). Wobei der AMS aber auch oben brav kontinuierlich läuft.

                            Was mir heute noch aufgefallen ist -mag aber nicht zusammenhängen: Wenn ich hum_absolute von graph2.cgi plotten lassen will ist die Graphik korrupt. Drraw kann sie aber plotten...

                            Alle Sensoren sind dreipolig angeschlossen. Im Keller konnt ich aber vdd auf gnd legen..
                            So, mehr fällt mir nicht ein :-(

                            Viele Grüße,
                            Hendrik
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Also ausser bei Till_rf gibts ja kein Problem, oder?
                              Das ist (schon immer) ein fragiles konstrukt, das owfs am laufen zu halten ist nicht lustig, bei einem echten kann ich mit das halt mit wenig Aufwand ansehen, sonst: input..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X