Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Bus der WG fällt regelmäßig aus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Makki,

    boa. Ich bin ja späte Zeiten von dir gewöhnt, aber nach 4. Wow. Da habe ich den kleinen das zweite mal ins Bett gebracht ;-)

    Danke für deine Hilfe an dieser Stelle noch mal gesondert.

    Aber um die Uhrzeit hast entweder du Tomaten auf den Augen, oder ich verstehe den Graphen nicht richtig.

    Till_rf gibt's nicht. Ich nehme an du meinst Till_Estrich. Aber ich sehe auch Aussetzer in
    Till
    Kinderbad
    Kinderbad_Estrich.

    Aber irgendwie hab ich dir auch nicht die Bilder geschickt, die ich wollte.
    Statt der ganzen guten Sensoren wollt ich doch die VAD VDD Plots dazu geben.

    Anbei auf ein Neues.

    Zur Erklärung:
    "Till" ist einer der ersten Räume im OG. Ich meine, das Kinderbad liegt dahinter.
    Der eine AMS ist im O.G (Kinderbad), der andere am "guten" Bus im E.G (als Referenz.

    Sag doch mal, was du noch an Input brauchst. Ich hatte zu meinem Bus ja schon ne Menge geschrieben.

    Ach, hat das eigentlich eine Aussagekraft?
    Oder gibt es eine andere zuverlässige Möglickeit die Gesundheit des Bus schnell zu checken?

    Als kleine Gegenleistung für deine Hilfe werd ich mal einen Lexikoneintrag verfassen, über die Fehlersuche.

    Gruß und nochmal Danke,
    Hendrik
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Aber um die Uhrzeit hast entweder du Tomaten auf den Augen, oder ich verstehe den Graphen nicht richtig.
      Kommt vor

      Also, nachdem ich mir die Grafiken nochmal (alle vor Mitternacht) angesehen habe, können wir schonmal einiges ausschliessen und ich versuchs kurz. Fakt: VDD darf nicht so rumwackeln, ich vermute da eher ein elektrisches Problem. Was sagt ein Multimeter (besser wäre Oszi) da am Ende des Buses?
      Ich würde vermuten, das entweder nicht genug Dampf kommt (Power USB-Hub?, kommen da auch wirklich 5V +-10% raus, es gibt viel Schrott..) oder der Dampf wird irgendwo "weggesaugt"; hatte das selber erst gerade - einfach nur ein schlechter Kontakt in der eigentlich richtigen Wago-Klemme, so ein Mist passiert..
      Soweit möglich, schadet es gerade beim AMS übrigens garnicht, die 5V unten auch anzuschliessen (es ist nur schwerer zu erklären und man kann 50% mehr Fehler machen daher ist die Empfehlungs-Tendenz zu parasitär..)

      Ich hatte zu meinem Bus ja schon ne Menge geschrieben.
      Du glaubst aber jetzt nicht, das ich auch nur versuche mir die Bustopologien von 500 Leuten zu merken

      Ach, hat das eigentlich eine Aussagekraft?
      Bedingt, ja, absolut eher nicht, man muss das teilw. zu "lesen" wissen (ein paar Fehler sind normal, auf dem eigenen hab ich teils 50/h, alles gut, solangs läuft..)
      Das Problem ist, das lässt sich auch vom BM aus nicht so 100% gut erkennen, ob der Bus total im Eimer ist - oder einfach nur ein paar Störfaktoren gerade mal etwas reinspucken, die aber das recovery locker wegbügelt (ich sass gerade mit Oszi und zwei Logicanalyzern vor der Eigenentwicklung 3h im Keller )

      Oder gibt es eine andere zuverlässige Möglickeit die Gesundheit des Bus schnell zu checken?
      Ja, s.o., ein Oszi aber auch da muss man wissen, was man eigentlich sucht, sonst findet man nix..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Hallo Makki
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Also, nachdem ich mir die Grafiken nochmal (alle vor Mitternacht) angesehen habe, können wir schonmal einiges ausschliessen und ich versuchs kurz. Fakt: VDD darf nicht so rumwackeln, ich vermute da eher ein elektrisches Problem. Was sagt ein Multimeter (besser wäre Oszi) da am Ende des Buses?

        Ich würde vermuten, das entweder nicht genug Dampf kommt (Power USB-Hub?, kommen da auch wirklich 5V +-10% raus, es gibt viel Schrott..) oder der Dampf wird irgendwo "weggesaugt"; hatte das selber erst gerade - einfach nur ein schlechter Kontakt in der eigentlich richtigen Wago-Klemme, so ein Mist passiert..
        Soweit möglich, schadet es gerade beim AMS übrigens garnicht, die 5V unten auch anzuschliessen (es ist nur schwerer zu erklären und man kann 50% mehr Fehler machen daher ist die Empfehlungs-Tendenz zu parasitär..)
        Ja, die 5V sind angeschlossen.
        Danke für deine Tipps. Ich habe heute einen aktiven USB-Hub angeschlossen (und 5.4V nachgemessen). Das hat erstmal keine Besserung gebracht.

        Dann habe ich einen Teil des Busses abgeklemmt -und dadurch gemerkt, dass der "Kinderbad" AMS nicht ganz am Ende, sondern eher am Anfang des Bus sitzt.

        Was dabei aufgefallen ist, ist dass der Bus mit 5 Teilnehmern sofort grün war. Als ich dann den Rest (--> 21) angeschlossen habe, ist er zwar grün geblieben, aber die Spalte "Bus" ist auf n/a gegangen. Einige Sensoren haben zwar weiter Werte gezeigt, wurden aber auch statt dem Bus 1 auf einmal dem Bus "n/a" zugeordnet.

        Ich habe dann nur einen Teil des Bus wieder angeklemmt und der läuft jetzt stabil. Siehe auch Bild unten. Ich denke, man erkennt, wann ich daran rumgespielt habe ;-)

        Du glaubst aber jetzt nicht, das ich auch nur versuche mir die Bustopologien von 500 Leuten zu merken
        Naja, das war ja in diesem Thread.


        Ja, s.o., ein Oszi aber auch da muss man wissen, was man eigentlich sucht, sonst findet man nix..
        :-(

        Ich werde es jetzt erstmal die Nacht über weiter laufen lassen.
        Was soll ich danach machen?
        a) Bus Stückweise erweitern
        b) USB-Hub versuchsweise abklemmen

        Nochmal zu den Bus-Fehlern im Graphen:
        Wenn die auf null sind, ist das aber schon ein Indiz, dass alles ok ist?

        Also für Punkt a) von oben würde es reichen ein Segment anzuklemmen und dann 30 min zu warten, ob keine Bus-Error auftreten und dann weiter zu machen?

        Danke nochmal für deine Hilfe! Ich weiss das zu Schätzen

        Gruß,
        Hendrik

        Gruß,
        Hendrik
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...
        X