Hallo. Ich kämpfe nun inzwischen seit längerem mit der Problematik, dass der HS4 in der Visu aufgezeichnete Graphen nicht so darstellt, wie es die ursprünglichen Daten (Quelle: Gira Wetterstation) eigentlich hergeben - wenn es sich dabei nicht um sich langsam ändernde Temperaturdaten handelt.
Z.B. zeichne ich die Windgeschwindigkeit minütlich im Tagesarchiv auf und bekomme trotz der 1440 täglichen Datenpunkte mehr oder weniger flache Linien. Bei längeren Auszeichnungsintervalen eher noch weniger.
HS4-Graph Windgeschwindigkeit 24h
HS-24h Zeitserie Wind cut.jpg
Werden die Orginaldaten dagegen in einer Zeitserie des Timberwolfserver archiviert, sieht das ganze so aus:
TWS-Graph Windgeschwindigkeit 24h
TWS-24h Zeitserie Wind cut.jpg
Interessant sind hier nur Werte zwischen 10:00 - 20:00, da die beiden Screenshots keine identischen Zeitachsen des selben Aufzeichnungstages zeigen, allerdings aus der selben Datenquelle stammen.
Die Ordinate muss natürlich im unteren Bild von 2,5 auf 6 "hochgedacht" werden - d.h. die Peaks sind auf das obere Bild übertragen nur halb so hoch. Der Unterschied sollte trotzdem deutlich erkennbar sein ...
Wie bewerkstellige ich es, dass mir der HS4 eine ähnliche Werteauflösung wie der TWS bietet?
Gruß
Stephan
Z.B. zeichne ich die Windgeschwindigkeit minütlich im Tagesarchiv auf und bekomme trotz der 1440 täglichen Datenpunkte mehr oder weniger flache Linien. Bei längeren Auszeichnungsintervalen eher noch weniger.
HS4-Graph Windgeschwindigkeit 24h
HS-24h Zeitserie Wind cut.jpg
Werden die Orginaldaten dagegen in einer Zeitserie des Timberwolfserver archiviert, sieht das ganze so aus:
TWS-Graph Windgeschwindigkeit 24h
TWS-24h Zeitserie Wind cut.jpg
Interessant sind hier nur Werte zwischen 10:00 - 20:00, da die beiden Screenshots keine identischen Zeitachsen des selben Aufzeichnungstages zeigen, allerdings aus der selben Datenquelle stammen.
Die Ordinate muss natürlich im unteren Bild von 2,5 auf 6 "hochgedacht" werden - d.h. die Peaks sind auf das obere Bild übertragen nur halb so hoch. Der Unterschied sollte trotzdem deutlich erkennbar sein ...
Wie bewerkstellige ich es, dass mir der HS4 eine ähnliche Werteauflösung wie der TWS bietet?
Gruß
Stephan
Kommentar