Zitat von larsrosen
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vollständige Ansteuerung RGBW über MDT GT2 - MDT DT8 GW - Lunatone DT8 EVG
Einklappen
X
-
Die HSV werte über die einzelne Kanäle
H, S und V senden. Habe ich aber nicht versucht.
Das Problem ist bei dem DPT für RGB wählt man eine Farbe aus. Diese passt dan zwar zu RGB, aber nicht für HSV.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenFür HSV gibt es in der ETS zur Zeit kein DPT. Wenn man RGB einstellt (wie es vorausgewäht ist) stimmen die Werte nicht überein und es kommt Murks raus.
Die ETS kann HSV natürlich nicht farblich darstellen, da es schlichtweg nicht in der ETS implementiert ist.
Natürlich kann man mit der ETS H Farbwerte senden und es kommen auch die richtigen Werte raus.
Hier kann man den Aufbau von HSV sehen, auch die Farbwinkel mit den passenden Farben un den RGW Werten:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/HSV-Farbraum
Kommentar
-
hjk danke, ich wollte auch schon schreiben. Das Farbrad wird einfach in 0-255 Bits bzw 0-360° zerlegt. Wenn ich Bit 128/180° anfahre, dann wird der Streifen z.b.grün und als Rückmeldung muss ich auch grün kriegen. Das Verhalten/Problem konnte aber noch keiner erklären.. und beim Händler tut sich aktuell irgendwie auch nichts.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Wie oben steht, RGBW Dimmer an RGBWW Stripe, wobei WW eben der W Kanal ist. Kunde startet sequenz mit 50% auf dem WW Kanal, und schickt sogar extra 0% auf R/G/B. Trotzdem fährt der Dimmer über RGB auf 50% (kalt weiß, schmutzig) und schaltet beim erreichen der 50% auf WW um, wie er soll. Ob das jetzt am Dali GW oder am Lunatone liegt, kann mir keiner sagen.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenWo genau liegt denn nun das Problem?
Anwendungsfall: Kunde möchte warmweißes Licht (ausschließlich Weißkanal) aus seinem RGBW Stripe haben.
- es gibt keine Möglichkeit über HSV (damit auch der GT2 verwendet werden kann) rein den Weißkanal leuchten zu lassen (oder ich habe sie nicht gefunden, dann bitte helfen)
- selbst über die Szenenfunktion des Gateways beim Senden von H=0, S=0, V=0, W=255 kommt Mischweiß raus, da alle Kanäle voll angesteuert werden, nicht nur der Weißkanal.Zuletzt geändert von darkcheater; 09.05.2019, 23:01.
- Likes 1
Kommentar
-
Beim LED Controller gibt es noch die Option "Tunable white via RGBW" oder so ähnlich. Das bräuchte man dann zusätzlich. Ich würde eher vorschlagen, dass HSV ausschließlich die RGB LEDs ansteuert. Genau dafür ist es ja da. Mit der Sättigung kann man nicht unterscheiden, welches weiß man jetzt möchte (weiß via RGB oder Weißkanal). Zusätzlich sollte es dann ein Dimmer KO geben, das die Helligkeit des Weißkanals (unabhängig) steuert. Dann hat man alle Möglichkeiten. Die einzige nötige Änderung wäre somit den Weißkanal von der HSV bzw. eigentlich nur von V zu entkoppeln.Zuletzt geändert von darkcheater; 10.05.2019, 11:48.
Kommentar
Kommentar