Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vollständige Ansteuerung RGBW über MDT GT2 - MDT DT8 GW - Lunatone DT8 EVG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Vollständige Ansteuerung RGBW über MDT GT2 - MDT DT8 GW - Lunatone DT8 EVG

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern mal versucht, einen RGBW Stripe vollständig über die im Betreff genannte Produktkette zu steuern. Ich denke, dass das doch viele von euch die gleiche Kombination einsetzen.
    Vollständig bedeutet für mich, dass ich folgendes über den GT2 einstellen kann:
    - Farbton
    - Sättigung
    - Helligkeit
    - Weißkanal unabhängig oder als Tunable White in Verbindung mit den 3 Farben

    Mit dem MDT LED Controller funktioniert das einwandfrei. Über Dali hab ich es gestern aber nicht hin bekommen.

    Die Gruppe im Gateway ist auf HSVW parametriert (Das Handbuch weist hier auch eine Lücke auf und verweist lediglich auf HSV).
    Hier gibt es dann u.a. KOs für den Farbton, die Sättigung, die Helligkeit der Gruppe und die Helligkeit des Weißkanals.
    Ich habe es aber nicht hin bekommen, den Weißkanal separat von den restlichen Farben anzusteuern.
    Man kann den Weißkanal immer nur zur HSV Einstellung dazu mischen.
    Wenn man weiß auf 100% setzt, und die Sättigung herunterdreht, entsteht mischweiß, da die RGB LEDs auch leuchten.
    Setzt man nun die Helligkeit runter, wird die Gesamthelligkeit des Stripes reduziert.
    Ich möchte jedoch auch mal einfach nur Warmweiß haben und ich denke, das ist auch der hauptsächliche Sinn von RGBW Stripes..

    Auch über das Szenenmodul des Gateways hat es nicht funktioniert.
    Mit der Einstellung H=0, S=0, V=0, W=255 leuchten fälschlicherweiße alle LEDs des Stripe auf 100%, wie man es bei H=x, S=0, V=255, W=255 erwarten würde.

    Wie habt ihr RGBW über Dali umgesetzt? Hat es schon jemand hin bekommen, den Weißkanal separat einzustellen?
    Zuletzt geändert von darkcheater; 07.05.2019, 08:02.

    #2
    Das würde mich in der Tat auch interessieren, weniger mit dem GT2 aber Zusammenspiel Gateway und Lunatone. Wäre interessant ob das Gateway die Sachen die du vor hast nicht kann.

    Kommentar


      #3
      Also das geht schon. Habe ich aktuell einen "Support Fall" bei MDT "offen". "offen" weil mdt meint, es müsste an der Dali Seite liegen. Habe im Kunden Projekt ein SCN64. 03 und ein SCN16. 03. Da hängen mehrere Lunatone rgbww reg Controller dran. Der Kunde will keine smart 2,sondern hat ekinex Taster, Ansteuerung aller LED Stripe über den EIBPC. Darum ist bei mir die Ansteuerung nicht HSV sondern Rgbww. Damit solle das was du möchtest möglich sein, dann geht aber dein smart2 nicht mehr, der mag nur HSV. Aber wir haben aktuell das Problem. Sendet man 50% auf den ww Kanal. Dimmt der Stripe immer erst RGB hoch und schaltet dann um auf 50%WW die gewünscht, sieht aber doof aus. Ich muss noch suchen woran das liegt. Am ansteuern des gateways an die lunatone oder an den lunatone und ob ich Dali seitig noch was einstellen kann...

      Habe ich eigentlich schon gesagt das Dali sch... - geil ist? Wenn es blöd läuft, reise ich Alls raus und baue MDT Dimmer rein. Dank enertex Netzteilen ist genug Platz da.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Dann wirds aber wieder teuerer....

        Kommentar


          #5
          Ist mir dann auch schon egal.. dann ist für mich der 24V Dali RGBWW Ausflug aber beendet, dann gibt es Dali nur noch bei fertigen Leuchten oder mit "DT4".
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
            Dann wirds aber wieder teuerer....
            Pauschal stimmt das so nicht.

            Ich hab das damals für mich verglichen:
            • MDT AKD-0424R.02 (16A)
            • MDT AKD-0424R2.02 (8A)
            • Weinzierl 534 (6A)
            • MDT SCN-DALI32.03 + Lunatone REG (16A)
            • MDT SCN-DALI64.03 + Lunatone REG (16A): Farbtemperatur bei nur 16 Gruppen direkt von KNX steuerbar, nicht bei allen 64!

            Bildschirmfoto 2019-05-07 um 11.31.07.png

            Edit: Hat man schon ein Dali-GW, sieht die Rechnung natürlich anders aus.

            Kommentar


              #7
              Ich habe 20 Räume die Jeweils RGBW brauchen...

              Kommentar


                #8
                Könnten wir uns auf die Technik in die Lösung der Probleme mit HSV und RGBW konzentrieren und die Kosten einfach mal ignorieren?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Könnten wir uns auf die Technik in die Lösung der Probleme mit HSV und RGBW konzentrieren und die Kosten einfach mal ignorieren?
                  Hast ja Recht ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Darum ist bei mir die Ansteuerung nicht HSV sondern Rgbww [...] dann geht aber dein smart2 nicht mehr, der mag nur HSV.
                    Richtig, deshalb habe ich das gar nicht erst versucht. Wäre schon sehr traurig, wenn selbst so eine Grundfunktionalität nicht mit dem GT2 möglich wäre.
                    Da das ganze bei dir ja auch ein komisches Verhalten hat und bei mir auch mit Szenen definierte Zustände in Verbindung mit dem Weißkanal nicht korrekt möglich sind, scheint da irgendwas nicht richtig zu laufen... Fehlersuche darf natürlich der Kunde machen.

                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Wenn es blöd läuft, reise ich Alls raus und baue MDT Dimmer rein.
                    Auch schon drüber nachgedacht.. wäre aber wieder schön viel Aufwand und ich bin schon der Meinung, dass solch eine grundlegende Funktionalität realisierbar sein muss oder müsste. Hier wäre es echt sinnvoll gewesen, wenn das intern mal jemand ausprobiert hätte, bevor man es verkauft.

                    Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                    Pauschal stimmt das so nicht.
                    Zunächst einmal: du hast den falschen Lunatone Controller eingerechnet.. der 89453832-HS ist ein 4ch Controller. Diesen kann man zumindest meines Wissens nach nicht selbst auf TW oder gar RGBW umkonfigurieren wie das beim MDT Controller der Fall ist. Für TW gibts den 89453858-HS.
                    Du hast du natürlich schon recht dass man das pauschal nicht sagen kann und ich finde es geht auch immer um Preis-/Leistung und nicht nur um den Preis.
                    Und da hat man zumindest mit dem MDT LED Controller deutlich mehr Leistung (im Sinne von Applikationsmöglichkeiten) als mit dem Dali-Geraffel.
                    Leider muss man heutzutage alles vorab genauestens selbst testen und kann auf Support-Aussagen wie "Ja, die Ansteuerung über GT2 ist mit dem Dali-GW genauso möglich wie auch mit dem LED-Controller" nicht vertrauen...
                    Aber bei vielen RGBW Kanälen ist das Dali Zeugs preislich schon relativ deutlich im Vorteil, gerade wenn man mit einem Gateway auskommt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von darkcheater Beitrag anzeigen
                      der 89453832-HS ist ein 4ch Controller. Diesen kann man zumindest meines Wissens nach nicht selbst auf TW oder gar RGBW umkonfigurieren
                      Danke für die Info, das wusste ich nicht! Wenn dem so ist, ist im TW-Betrieb Dali preislich wirklich nicht mehr interessant. (Sorry Roman wegen der Kostendiskussion).

                      Auch sonst kann ich dir nur zustimmen.

                      Kommentar


                        #12
                        Das Problem besteht aber auch, wenn ich über die ETS ein HSV wert sende.
                        Ich stell den Farbwert mit HSV ein, aber es kommt ein völlig anderer Wert im RGB zurück. Bzw. passt der eingestellte wert in real nicht mit dem hsv wert.

                        Mein Projekt ging an Herrn Pausewang vor Wochen, seitdem warte ich auf Antwort.

                        Meine Vermutung war, das etwas mit der HSV Decodierung in der ETS nicht stimmt, da es kein passenden DPT gibt.

                        Ps. Das eigentliche Problem war, über cubevision(rgb) und Smart 2 (hsv)ein Stripes zu verstellen...
                        Die Rückmeldungen waren hier das Problem.
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 07.05.2019, 15:08.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Dann warten wir mal ab was MDT sagt. Hoffe die finden eine Lösung

                          Kommentar


                            #14
                            hjk hier noch kurz eine Verlinkung, damit der Thread auch gefunden wird

                            Kommentar


                              #15
                              HJK hatte den Thread schon gefunden....

                              Zu meinem Problem habe ich gestern auch die Antwort erhalten.

                              Für HSV gibt es in der ETS zur Zeit kein DPT. Wenn man RGB einstellt (wie es vorausgewäht ist) stimmen die Werte nicht überein und es kommt Murks raus.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X