Hallo zusammen,
ich habe gestern mal versucht, einen RGBW Stripe vollständig über die im Betreff genannte Produktkette zu steuern. Ich denke, dass das doch viele von euch die gleiche Kombination einsetzen.
Vollständig bedeutet für mich, dass ich folgendes über den GT2 einstellen kann:
- Farbton
- Sättigung
- Helligkeit
- Weißkanal unabhängig oder als Tunable White in Verbindung mit den 3 Farben
Mit dem MDT LED Controller funktioniert das einwandfrei. Über Dali hab ich es gestern aber nicht hin bekommen.
Die Gruppe im Gateway ist auf HSVW parametriert (Das Handbuch weist hier auch eine Lücke auf und verweist lediglich auf HSV).
Hier gibt es dann u.a. KOs für den Farbton, die Sättigung, die Helligkeit der Gruppe und die Helligkeit des Weißkanals.
Ich habe es aber nicht hin bekommen, den Weißkanal separat von den restlichen Farben anzusteuern.
Man kann den Weißkanal immer nur zur HSV Einstellung dazu mischen.
Wenn man weiß auf 100% setzt, und die Sättigung herunterdreht, entsteht mischweiß, da die RGB LEDs auch leuchten.
Setzt man nun die Helligkeit runter, wird die Gesamthelligkeit des Stripes reduziert.
Ich möchte jedoch auch mal einfach nur Warmweiß haben und ich denke, das ist auch der hauptsächliche Sinn von RGBW Stripes..
Auch über das Szenenmodul des Gateways hat es nicht funktioniert.
Mit der Einstellung H=0, S=0, V=0, W=255 leuchten fälschlicherweiße alle LEDs des Stripe auf 100%, wie man es bei H=x, S=0, V=255, W=255 erwarten würde.
Wie habt ihr RGBW über Dali umgesetzt? Hat es schon jemand hin bekommen, den Weißkanal separat einzustellen?
ich habe gestern mal versucht, einen RGBW Stripe vollständig über die im Betreff genannte Produktkette zu steuern. Ich denke, dass das doch viele von euch die gleiche Kombination einsetzen.
Vollständig bedeutet für mich, dass ich folgendes über den GT2 einstellen kann:
- Farbton
- Sättigung
- Helligkeit
- Weißkanal unabhängig oder als Tunable White in Verbindung mit den 3 Farben
Mit dem MDT LED Controller funktioniert das einwandfrei. Über Dali hab ich es gestern aber nicht hin bekommen.
Die Gruppe im Gateway ist auf HSVW parametriert (Das Handbuch weist hier auch eine Lücke auf und verweist lediglich auf HSV).
Hier gibt es dann u.a. KOs für den Farbton, die Sättigung, die Helligkeit der Gruppe und die Helligkeit des Weißkanals.
Ich habe es aber nicht hin bekommen, den Weißkanal separat von den restlichen Farben anzusteuern.
Man kann den Weißkanal immer nur zur HSV Einstellung dazu mischen.
Wenn man weiß auf 100% setzt, und die Sättigung herunterdreht, entsteht mischweiß, da die RGB LEDs auch leuchten.
Setzt man nun die Helligkeit runter, wird die Gesamthelligkeit des Stripes reduziert.
Ich möchte jedoch auch mal einfach nur Warmweiß haben und ich denke, das ist auch der hauptsächliche Sinn von RGBW Stripes..
Auch über das Szenenmodul des Gateways hat es nicht funktioniert.
Mit der Einstellung H=0, S=0, V=0, W=255 leuchten fälschlicherweiße alle LEDs des Stripe auf 100%, wie man es bei H=x, S=0, V=255, W=255 erwarten würde.
Wie habt ihr RGBW über Dali umgesetzt? Hat es schon jemand hin bekommen, den Weißkanal separat einzustellen?
Kommentar