Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Moin. Ich habe im WC 2 LED Lampen. 1x Deckenlicht mit E27-Fassung und 1x Spiegel mit LED-Rand. GA für je eine und eine GA für beide. Wenn ich über die Visu die Lampen anschalte geht es. Im PM habe ich die GA für beide hinterlegt, aber nur die Deckenlampe leuchtet! In der Visu sehe ich den Status, das beide an sein sollen. Wenn ich auf den Schalter klicke geht der Spiegel auch an. Aber nur die Deckenlampe wieder alleine aus. Was mache ich bloß falsch??
Tja welche GA's sind den mit den Aktorkanälen verbunden.
Screen Shots helfen mehr als Wortketten.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Im PM habe ich die GA für beide hinterlegt, aber nur die Deckenlampe leuchtet!
Versuchst du, vom PM auf zwei GA zu senden? Das funktioniert bei KNX so nicht. Du kannst zwar auf mehrere GA hören, aber immer nur auf eine GA senden. Lösung: Definiere dir eine gemeinsame Präsenz-GA und lege die auf beide Aktorkanäle.
OK, Sorry, nun sind beide angegangen. Verstehe ich zwar nicht, aber evtl. ist das Problem gelöst. Ich hatte schon die GA der einzelnen Lampe und die für beide Zusammen am Aktor. Wenn jetzt auch beide wieder aus gehen, und noch mal an, also per PM, dann bin ich glücklich. Wenn nicht, dann komme ich auf dich zurück gbglace
Versuchst du, vom PM auf zwei GA zu senden? Das funktioniert bei KNX so nicht. Du kannst zwar auf mehrere GA hören, aber immer nur auf eine GA senden. Lösung: Definiere dir eine gemeinsame Präsenz-GA und lege die auf beide Aktorkanäle.
Jo, dieses war mir bewusst. Ich hatte also eine GA für beide zusätzlich erstellt. Der Steinel bietet aber 2 (oder bis 4) Lampenausgänge. Zuletzt habe ich die eine GA an Ausgang 1 und die andere GA an Ausgang 2 des PM gehängt. Aber ich war der Meinung das es auch mit der einen GA für beide gehen müsste. Ist im Bad jedenfalls auch so. Dort allerdings kein Steinel PM sondern MDT.
So zu welchem Gerät gehört denn jetzt der Screen? schaut nach dem PM aus mit mehreren Lichtkanälen.
Dann kannst Dir die Zuordnung 1/0/15 so auch sparen, da eben nur auf die erste GA gesendet wird.
Sofern jetzt noch im PM beide Lichtkanäle identisch parametriert sind, sollte das so funktionieren, das er bei Bewegungserkennung ein ON aus beiden Kanälen (KO86 + KO 163) und damit auf die beiden GA 1/1/25 und 1/1/26 sendet. Die beiden Aktorkanäle sollten dann einfach auch nur diese beiden GA jeweils am Eingangs-KO verbunden haben. Der Aktor dazu dann auch auf die 1/4/x GA's seinen Schaltzustand senden.
Zum eigenen Verständnis, welcher PM ist es denn genau, weil den Steinel PM gibt es ja nun auch nicht gerade. Ach ja und welcher Aktorist da in Betrieb und wie sind dort die GA verbunden., gern noch einen Screen auf GA Ebene, damit man mal sieht wo diese GA alles verbunden sind.
Im Aktor hast aber auch beide Kanäle relativ identisch im Schaltverhalten eingestellt? Nicht das die Aktoren noch eine eigene Einstellung zur Nachlaufzeit usw. haben?
Ich würde das auch mit den beiden getrennten Schaltbefehlen im PM lösen, denn nur so kannst auch individuell reagieren wenn jemand neben dem PM noch per Hand eine der Lampen schaltet, denn dann gäbe es die Frage welche der beiden Lampen definiert den Status der an den PM gemeldet werden soll.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ne die beiden Bilder oben waren der Aktor Interra ITR 524-16A 24 Channel Combo. Im PM weiß ich, das nur eine GA gesendet wird pro Ausgang.
Hier noch der PM nun aber mit den beiden GA's wie es nun funktioniert, die GA 1/0/15 habe ich nur mal eingefügt, wie ich es vorher hatte (ohne die GA 1/1/25 u. 1/1/26).
Wie gesagt müsste der PM dann ja die GA 1/0/15 an die beiden Kanäle des Aktors senden. Hat er scheinbar auch, weil der Status für beide Kanäle auf An wechselte. Nur die eine Lampe ging an die andere nicht. Wenn ich nun je eine GA auf jeweils einen Ausgang vom PM setze, dann geht es.
Und wie gesagt, bei den MDT PM im Bad habe ich das mit den GA's auch richtig gemacht. Das habe ich schon verstanden. Ich vermute im Steinel Wandschschalter KNX V1.00 (4007841032xxx) gibt es noch so viele Einstellungen, die kann ich hier nicht alle senden. Ich hoffte jemand hat so ein Problem auch schon mal gehabt oder gehört...
Wie gesagt müsste der PM dann ja die GA 1/0/15 an die beiden Kanäle des Aktors senden. Hat er scheinbar auch, weil der Status für beide Kanäle auf An wechselte. Nur die eine Lampe ging an die andere nicht.
Da stimmt was beim Aktor nicht. Die Aktor-Flags sind auch komisch, alle gesetzt? Ich würde beim Aktor erwarten, daß beim Schalteingang nur K und S gesetzt sind.
Daß dein Aktor durch die falschen Flags auf seiner Schalt-GA sendet (!) kann zu seltsamen Effekten führen, wenn er etwas auf der zweiten verknüpften GA empfängt aber definitionsgemäß immer auf seiner ersten GA sendet. Reparier mal die Flags, vermutlich funktioniert es dann auch.
... Reparier mal die Flags, vermutlich funktioniert es dann auch.
das habe ich noch nicht gemacht. Wie genau geht das?
Nur wenn es mit dem MDT PM geht (der Aktor ist genauso), dann müsste es doch eher ein Problem mit dem Steinel PM sein...
hier noch mal die aktuellen Steinel Einstellungen: Steinel PM1.JPG
Nur wenn es mit dem MDT PM geht (der Aktor ist genauso), dann müsste es doch eher ein Problem mit dem Steinel PM sein...
Meine Güte, du bist aber hartnäckig ... was soll der Steinel denn falsch machen, wenn er eine GA sendet und zwei Aktorkanäle darauf unterschiedlich reagieren?
Wenn du mir nicht vertraust, dann sende halt die gemeinsame GA mit der Diagnose der ETS und schau, was passiert.
das habe ich noch nicht gemacht. Wie genau geht das?
Geh in der ETS auf das Kommunikationsobjekt des Aktors und klicke die überflüssigen Flags weg, so daß nur noch diese zwei gesetzt sind. Das machst du bei beiden beteiligten Kanälen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar