Folgendes Verhalten kann ich am MDT AKH-XX00.02 Heizungsaktor bei mir feststellen:
Die Zwangsstellung sollte ja eigentlich dafür sein, um den Aktor auf jeden Fall auf den eingestellen Wert zu zwingen. Wenn in den Einstellungen jedoch "Heizen Stellwerte bei Sommerbetrieg auf 0% setzen" "Ja" ausgewählt ist, dann bleiben im Sommerbetrieb selbst bei Zwangsbetrieb die Stellventile auf 0%. Selbstverständlich habe ich in den Einstellungen die Stellwerte für Sommer & Winter auf jeweils 100% gesetzt.
Wenn der Sommerbetrieb aktiviert ist und "Heizen Stellwerte bei Sommerbetrieb auf 0% setzen - Ja", die Zwangssteuerung aktiviert wird, dann gibt der Diagnosetext vom Aktor zwar die Diagnose "Zwangsstellung" aus, aber die Ventile öffnen nicht. Ist die Option auf "Nein" gesetzt, kommt im Diagnosetext "Zwangsstellung" und die Ventile öffnen zu 100% so wie es sein soll. Wozu brauch ich dann überhaupt den Sommer-/Winterbetrieb, wenn das so nicht funktioniert?
Bug oder Feature?
Die Zwangsstellung sollte ja eigentlich dafür sein, um den Aktor auf jeden Fall auf den eingestellen Wert zu zwingen. Wenn in den Einstellungen jedoch "Heizen Stellwerte bei Sommerbetrieg auf 0% setzen" "Ja" ausgewählt ist, dann bleiben im Sommerbetrieb selbst bei Zwangsbetrieb die Stellventile auf 0%. Selbstverständlich habe ich in den Einstellungen die Stellwerte für Sommer & Winter auf jeweils 100% gesetzt.
Wenn der Sommerbetrieb aktiviert ist und "Heizen Stellwerte bei Sommerbetrieb auf 0% setzen - Ja", die Zwangssteuerung aktiviert wird, dann gibt der Diagnosetext vom Aktor zwar die Diagnose "Zwangsstellung" aus, aber die Ventile öffnen nicht. Ist die Option auf "Nein" gesetzt, kommt im Diagnosetext "Zwangsstellung" und die Ventile öffnen zu 100% so wie es sein soll. Wozu brauch ich dann überhaupt den Sommer-/Winterbetrieb, wenn das so nicht funktioniert?
Bug oder Feature?
Kommentar