Moin,
hier mal mein LBS für den Gardena Smart (12980) Rasenmäher.
Ich würde ihn selber noch als Beta bezeichnen.
Eingänge :
E1 : Login - ( Text )
E2 : Passwort - ( Text )
E3 : Geräte ID - ( Text )
E4 : Mäher parken / starten - ( 0 / 1 )
E5 : Status updaten triggern - derzeit ohne Funktion
E6 : Garagentor - ( 0 / 1 ) - (0 nicht benutzen / 1 benutzen)
E7 : Garagentor Zustand - ( 0 - 100% )
E8 : Sicherheitsschaltung - ( 0 / 1 ) - Wenn API nicht erreichbar vorsichtshalber das Garagentor öffnen
E9 : Garagentor Position - ( -1 oder 0 - 100 ) - wenn -1 dann wird zum öffnen eine 1 getriggert und eine 0 zum schliessen, anderenfalls kommt der Wert am Ausgang an
E10 : Regen - ( 0 / 1 ) - Bei Regen wird der Mäher geparkt
E11 : Mähzeit - ( int ) - Mähzeit in Stunden die der Robi bei manuellem Start mähen soll
E12 : Ventil auf / zu - ( 0 / 1 )
E13 : Ventil Zeit in Minuten
E14 : SIC Ventil1
E15 : SIC Ventil2
E16 : SIC Ventil3
E17 : SIC Ventil4
E18 : SIC Ventil5
E19 : SIC Ventil6
E20 : WebServer Port
E21 : Garagentor beim mähen (0 = geöffnet lassen / 1 = schliessen )
E22 : Token Refresh
Ausgänge :
A1 : Status Text - ( Text ) - mähen, geparkt etc
A2 : Garagentor - ( 0 / 1 oder 0 - 100% ) - je nach Eingang Trigger oder Position anfahren
A3 : Status - ( 0 / 1 ) - geparkt 0 / mäht 1
A4 : Nächster Start - ( Text ) - Datum
A5 : Nächster Start - ( Text ) - Zeit
A6 : Nächster Start - ( Text ) - Zeit bis dahin
A7 : Fehlermeldungen
A8 : Batterie - ( 0-100% ) - Ausgang gilt bei Mäher und Sensor
A9 : Batterie lädt - ( 0 / 1 )
A10 : Signal Qualität ( 0 - 100% ) - Ausgang gilt bei Mäher und Sensor
A11: Debug - Text - beinhaltet immer mal verschiedene Infos, braucht man nicht weiter
A12: Mähzeit in Stunden
A13: Ladezyklen
A14: Kollisionen
A15: Gesamtlaufzeit in Stunden
A16: Error Trigger - ( 0 / 1 ) - Bei einem Fehler wird hier zusätzlich eine 1 getriggert
A17: Temperatur - ( Ganzzah - Gradl )
A18: Helligkeit - ( Lux Wert Ganzzahl )
A19: Bodenfeuchte ( 0-100% )
A20 : Ventil offen - ( 0 / 1 )
A21 : Manuelle Steuerung aktiv? - ( 0 / 1 )
A22 : Minuten der Manuellen öffnung
A23 : SIC Ventil 1
A24 : SIC Ventil 2
A25 : SIC Ventil 3
A26 : SIC Ventil 4
A27 : SIC Ventil 5
A28 : SIC Ventil 6
A29 : Restlaufzeit Ventil 1
A30 : Restlaufzeit Ventil 2
A31 : Restlaufzeit Ventil 3
A32 : Restlaufzeit Ventil 4
A33 : Restlaufzeit Ventil 5
A34 : Restlaufzeit Ventil 6
Fragen, Fehler und Anmerkungen gerne hier rein.
Danke
###Changelog###
V1.9991
- Update Stop Command für Mäher, hier hat Gardena was geändert
V1.999
- Behebt einen schwerwiegenden Bug. V1.998 User bitte updaten. Mit der Zeit reißt der Baustein euch sonst den HS nieder ohne das ihr es am Anfang mitbekommt!
V1.998
- irgendwas wichtiges was ich vergessen habe haha
- Olaf hat einen Fehler unfreiwillig gefunden den ich mit dieser Version behoben habe. Danke Olaf
V1.994
- Zeitumstellungsbug behoben
V1.991
- E22 : Token Refresh
- Es sollte jetzt stündlich nen neuer Token geholt werden
V1.982
- E5 fix Update Status
V1.981
- Regen refix
V1.98
- Token Refresh optimierung
V1.97
- E21 dazu gekommen um zu steuern ob das Tor beim mähen auf bleiben soll oder nicht
V1.96
- Garagentor schliesst während des Mähvorgangs
V1.95
- neuer Sensor gibt auch die Temperatur aus
- Fehler im WebServer behoben sobald Umlaute ins Spiel kamen
- DANKE an @My-Knx-Shop für das Bereitstellen seines Accounts zum Testen
V1.94
- Torsteuerung ist on the fly steuerbar
- exceptions nach senden eins Befehls behoben (Connection Lost)
V1.93
- Steuerbefehle gefixt (Mower). Gardena hat hier ordentlich umgebaut. Jetzt sollte zumindest der Regensensoreingang und das händische Start / Stop wieder gehen
V1.92
- Bug bei der Zeitumstellung gefixt.
V1.91
- Webinterface leicht optimiert
V1.90
- WebServer für Logging und Config
V1.86
- manueller Start (sollte) gefixt sein
V1.85
- Zusammen mit Hightech weiter bzgl Water Control optimiert
- Neue Ausgänge (wert wird seitens Gardena nicht geupdatet, da baue ich noch was)
V1.71
- Problem beim Umrechnen der Zeiten für die Ventilöffnung behoben
V1.70
- Water Control wird über SIC 1 gesteuert (hat Gardena wohl ans SIC angeglichen)
- Nächster Start etc. vom Water Control wird auch wieder ausgegeben
V1.65
- Problem mit dem Water Control behoben - DANKE an Hightech fürs bereitstellen seines Accounts zum testen!
V1.60
- Zeitberechnung E13 gefixt.
- kleine Anpassungen bei der Torsteuerung
- Updateinterval nächster Start verkürzt
V1.52
- Fehler abgefangen wenn JSON Rückgabe anders als erwartet aufgebaut ist.
V1.51
- DNS Fix von NilsS eingebaut (Danke)
V 1.50
- Wintermodus eingebaut. Ist der Roboter im Wintermodus ignoriert er Start / Stop / Regen Befehle
V 1.45
- Wenn der Rasenmäher bis auf weiteres geparkt wurde überschreibt Regen nicht mehr diesen Zustand
V 1.44
- complete change for SIC usage. Only one LBS is needed for a SIC. E14-E19 are Valve 1 - 6 ... Status A23 - A28
E13 is Time for opening - BIG Thanks @shadow18
V 1.43
- small Changes
V 1.42
- Please update for SIC usage. V 1.40 wasn't able to control the Valves
Big Thanks at shadow18
V 1.40
- Smart Irrigation Control hinzugefügt (beta)
Wenn E14 größer als 0 ist dann wird das Gerät als SIC behandelt.
E12 Steuert dann entsprechende Ventil ID
E13 ist dafür die Zeit
A20 Gibt den Status zurück
Beim SIC ist es wohl so das Ventil schliessen immer alle Ventile schliesst.
Wenn E14 0 ist dann geht der LBS davon aus das es der Watering Computer ist.
V 1.39
- Bug bei der Tor Steuerung behoben.
V 1.38
- Server Side Events werden jetzt sauber neu gestartet
V 1.37
- update Laufzeitüberwachung
V 1.34
- update Laufzeitüberwachung
V 1.33
- Laufzeitüberwachung
V 1.3
- Wassersteckdose hinzugefügt.
Bitte testen wer hat, ich hab selber keine und kann mich nur anhand einer vorhanden Datenstruktur da durchhangeln.
V 1.28
- Rekursionsbug am Regeneingang behoben
V 1.27
- DNS Fix eingebaut - Danke Nils!!
V 1.25
- Eingang Garagentor benutzen default nicht mehr EIN
- Mäher spezifische Sachen für andere Geräte ausgeschaltet
V 1.24
- alle 5 Minuten wird nun ein Datenupdate erzwungen
V 1.23
- Eingang Start / Stop gefixt
V 1.22
- Fehler in der Zeitberechnung behoben wenn die Zeit über ein Tag hinausgeht
V 1.21
- Bug Fix Eingänge Start / Stop / Status / Regen, hab da selber die Verschiebung vergessen anzupassen.
V 1.2 ### EINGANGBELEGUNG BEACHTEN
- Umbenennung in Gardena smart
- Device ID neu auf E3 ( siehe https://knx-user-forum.de/forum/öffe...75#post1363675)
- Sensordaten möglich (man kann jetzt mehrere LBS nutzen)
- Timeoutoptimierung
V 1.10
- JSON optimiert welches übertragen wird
V 1.09
- Fehlerhafte Ausgänge gefixt
V 1.08
- Auth Methode angepasst
- kleinere Änderungen
V 1.07
- Timing optimierung bei Torsteuerung
- verschiedene kleine Updates bei der Statusüberprüfung
V 1.06
- Reconnect Fix
V 1.05
- Vorlauf in Ladepause für die Torsteuerung geändert
V 1.04
- A16 Error Trigger Ausgang
- A3 sollte nun richtig befeuert werden (und nicht verfrüht mähen anzeigen)
V 1.03
- Mähezeit selber definieren ( Testphase)
- Statistische Werte
V 1.02
- Fehlermeldung ist nun leer wenn keine Vorliegt
- Versuch SSL Verification zu lösen.
V 1.01
- Fehlermeldung wird auf A7 ausgegeben 1:1 von Gardena
- Timeout Fix wenn SSE nicht erreichbar
V 1.00
hier mal mein LBS für den Gardena Smart (12980) Rasenmäher.
Ich würde ihn selber noch als Beta bezeichnen.
Eingänge :
E1 : Login - ( Text )
E2 : Passwort - ( Text )
E3 : Geräte ID - ( Text )
E4 : Mäher parken / starten - ( 0 / 1 )
E5 : Status updaten triggern - derzeit ohne Funktion
E6 : Garagentor - ( 0 / 1 ) - (0 nicht benutzen / 1 benutzen)
E7 : Garagentor Zustand - ( 0 - 100% )
E8 : Sicherheitsschaltung - ( 0 / 1 ) - Wenn API nicht erreichbar vorsichtshalber das Garagentor öffnen
E9 : Garagentor Position - ( -1 oder 0 - 100 ) - wenn -1 dann wird zum öffnen eine 1 getriggert und eine 0 zum schliessen, anderenfalls kommt der Wert am Ausgang an
E10 : Regen - ( 0 / 1 ) - Bei Regen wird der Mäher geparkt
E11 : Mähzeit - ( int ) - Mähzeit in Stunden die der Robi bei manuellem Start mähen soll
E12 : Ventil auf / zu - ( 0 / 1 )
E13 : Ventil Zeit in Minuten
E14 : SIC Ventil1
E15 : SIC Ventil2
E16 : SIC Ventil3
E17 : SIC Ventil4
E18 : SIC Ventil5
E19 : SIC Ventil6
E20 : WebServer Port
E21 : Garagentor beim mähen (0 = geöffnet lassen / 1 = schliessen )
E22 : Token Refresh
Ausgänge :
A1 : Status Text - ( Text ) - mähen, geparkt etc
A2 : Garagentor - ( 0 / 1 oder 0 - 100% ) - je nach Eingang Trigger oder Position anfahren
A3 : Status - ( 0 / 1 ) - geparkt 0 / mäht 1
A4 : Nächster Start - ( Text ) - Datum
A5 : Nächster Start - ( Text ) - Zeit
A6 : Nächster Start - ( Text ) - Zeit bis dahin
A7 : Fehlermeldungen
A8 : Batterie - ( 0-100% ) - Ausgang gilt bei Mäher und Sensor
A9 : Batterie lädt - ( 0 / 1 )
A10 : Signal Qualität ( 0 - 100% ) - Ausgang gilt bei Mäher und Sensor
A11: Debug - Text - beinhaltet immer mal verschiedene Infos, braucht man nicht weiter
A12: Mähzeit in Stunden
A13: Ladezyklen
A14: Kollisionen
A15: Gesamtlaufzeit in Stunden
A16: Error Trigger - ( 0 / 1 ) - Bei einem Fehler wird hier zusätzlich eine 1 getriggert
A17: Temperatur - ( Ganzzah - Gradl )
A18: Helligkeit - ( Lux Wert Ganzzahl )
A19: Bodenfeuchte ( 0-100% )
A20 : Ventil offen - ( 0 / 1 )
A21 : Manuelle Steuerung aktiv? - ( 0 / 1 )
A22 : Minuten der Manuellen öffnung
A23 : SIC Ventil 1
A24 : SIC Ventil 2
A25 : SIC Ventil 3
A26 : SIC Ventil 4
A27 : SIC Ventil 5
A28 : SIC Ventil 6
A29 : Restlaufzeit Ventil 1
A30 : Restlaufzeit Ventil 2
A31 : Restlaufzeit Ventil 3
A32 : Restlaufzeit Ventil 4
A33 : Restlaufzeit Ventil 5
A34 : Restlaufzeit Ventil 6
Fragen, Fehler und Anmerkungen gerne hier rein.
Danke
###Changelog###
V1.9991
- Update Stop Command für Mäher, hier hat Gardena was geändert
V1.999
- Behebt einen schwerwiegenden Bug. V1.998 User bitte updaten. Mit der Zeit reißt der Baustein euch sonst den HS nieder ohne das ihr es am Anfang mitbekommt!
V1.998
- irgendwas wichtiges was ich vergessen habe haha
- Olaf hat einen Fehler unfreiwillig gefunden den ich mit dieser Version behoben habe. Danke Olaf
V1.994
- Zeitumstellungsbug behoben
V1.991
- E22 : Token Refresh
- Es sollte jetzt stündlich nen neuer Token geholt werden
V1.982
- E5 fix Update Status
V1.981
- Regen refix
V1.98
- Token Refresh optimierung
V1.97
- E21 dazu gekommen um zu steuern ob das Tor beim mähen auf bleiben soll oder nicht
V1.96
- Garagentor schliesst während des Mähvorgangs
V1.95
- neuer Sensor gibt auch die Temperatur aus
- Fehler im WebServer behoben sobald Umlaute ins Spiel kamen
- DANKE an @My-Knx-Shop für das Bereitstellen seines Accounts zum Testen
V1.94
- Torsteuerung ist on the fly steuerbar
- exceptions nach senden eins Befehls behoben (Connection Lost)
V1.93
- Steuerbefehle gefixt (Mower). Gardena hat hier ordentlich umgebaut. Jetzt sollte zumindest der Regensensoreingang und das händische Start / Stop wieder gehen
V1.92
- Bug bei der Zeitumstellung gefixt.
V1.91
- Webinterface leicht optimiert
V1.90
- WebServer für Logging und Config
V1.86
- manueller Start (sollte) gefixt sein
V1.85
- Zusammen mit Hightech weiter bzgl Water Control optimiert
- Neue Ausgänge (wert wird seitens Gardena nicht geupdatet, da baue ich noch was)
V1.71
- Problem beim Umrechnen der Zeiten für die Ventilöffnung behoben
V1.70
- Water Control wird über SIC 1 gesteuert (hat Gardena wohl ans SIC angeglichen)
- Nächster Start etc. vom Water Control wird auch wieder ausgegeben
V1.65
- Problem mit dem Water Control behoben - DANKE an Hightech fürs bereitstellen seines Accounts zum testen!
V1.60
- Zeitberechnung E13 gefixt.
- kleine Anpassungen bei der Torsteuerung
- Updateinterval nächster Start verkürzt
V1.52
- Fehler abgefangen wenn JSON Rückgabe anders als erwartet aufgebaut ist.
V1.51
- DNS Fix von NilsS eingebaut (Danke)
V 1.50
- Wintermodus eingebaut. Ist der Roboter im Wintermodus ignoriert er Start / Stop / Regen Befehle
V 1.45
- Wenn der Rasenmäher bis auf weiteres geparkt wurde überschreibt Regen nicht mehr diesen Zustand
V 1.44
- complete change for SIC usage. Only one LBS is needed for a SIC. E14-E19 are Valve 1 - 6 ... Status A23 - A28
E13 is Time for opening - BIG Thanks @shadow18
V 1.43
- small Changes
V 1.42
- Please update for SIC usage. V 1.40 wasn't able to control the Valves
Big Thanks at shadow18
V 1.40
- Smart Irrigation Control hinzugefügt (beta)
Wenn E14 größer als 0 ist dann wird das Gerät als SIC behandelt.
E12 Steuert dann entsprechende Ventil ID
E13 ist dafür die Zeit
A20 Gibt den Status zurück
Beim SIC ist es wohl so das Ventil schliessen immer alle Ventile schliesst.
Wenn E14 0 ist dann geht der LBS davon aus das es der Watering Computer ist.
V 1.39
- Bug bei der Tor Steuerung behoben.
V 1.38
- Server Side Events werden jetzt sauber neu gestartet
V 1.37
- update Laufzeitüberwachung
V 1.34
- update Laufzeitüberwachung
V 1.33
- Laufzeitüberwachung
V 1.3
- Wassersteckdose hinzugefügt.
Bitte testen wer hat, ich hab selber keine und kann mich nur anhand einer vorhanden Datenstruktur da durchhangeln.
V 1.28
- Rekursionsbug am Regeneingang behoben
V 1.27
- DNS Fix eingebaut - Danke Nils!!
V 1.25
- Eingang Garagentor benutzen default nicht mehr EIN
- Mäher spezifische Sachen für andere Geräte ausgeschaltet
V 1.24
- alle 5 Minuten wird nun ein Datenupdate erzwungen
V 1.23
- Eingang Start / Stop gefixt
V 1.22
- Fehler in der Zeitberechnung behoben wenn die Zeit über ein Tag hinausgeht
V 1.21
- Bug Fix Eingänge Start / Stop / Status / Regen, hab da selber die Verschiebung vergessen anzupassen.
V 1.2 ### EINGANGBELEGUNG BEACHTEN
- Umbenennung in Gardena smart
- Device ID neu auf E3 ( siehe https://knx-user-forum.de/forum/öffe...75#post1363675)
- Sensordaten möglich (man kann jetzt mehrere LBS nutzen)
- Timeoutoptimierung
V 1.10
- JSON optimiert welches übertragen wird
V 1.09
- Fehlerhafte Ausgänge gefixt
V 1.08
- Auth Methode angepasst
- kleinere Änderungen
V 1.07
- Timing optimierung bei Torsteuerung
- verschiedene kleine Updates bei der Statusüberprüfung
V 1.06
- Reconnect Fix
V 1.05
- Vorlauf in Ladepause für die Torsteuerung geändert
V 1.04
- A16 Error Trigger Ausgang
- A3 sollte nun richtig befeuert werden (und nicht verfrüht mähen anzeigen)
V 1.03
- Mähezeit selber definieren ( Testphase)
- Statistische Werte
V 1.02
- Fehlermeldung ist nun leer wenn keine Vorliegt
- Versuch SSL Verification zu lösen.
V 1.01
- Fehlermeldung wird auf A7 ausgegeben 1:1 von Gardena
- Timeout Fix wenn SSE nicht erreichbar
V 1.00
Kommentar