Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Speichern von Zuständen ohne Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Speichern von Zuständen ohne Aktor

    Da der KNX Bus ja von Hause aus stateless ist, treibt mich immer wieder die Frage um, wie man den sinnvollerweise Stati von GA speichern (also doch stateful machen) kann, die keinen Aktorkanal zugewiesen haben. BSP: Sofern ich einen Aktor schalte, kann ich das Statusobjekt ja einfach auslesen. Wenn ich aber Stati wie z.B. "Abwesend" haben möchte, kann ich das zwar setzen und alle Geräte auf der GA reagieren, ich kann den Status aber dann nirgends mehr auslesen, da es ja kein korrespondierendes Gerät gibt, welches den Status "besitzt".

    Geht das nur mir so, oder wäre da nicht mal ein Feature interessant, bei dem man solche Stati einfach virtuellen Kanälen z.B. in Logikmodulen zuweisen kann? So einfach mal 20 Kanäle jeweils mit Schalt- und Statusobjekt ohne sonstige Funktion?

    Oder denke ich zu kompliziert und das geht einfacher :-) ?

    Cu
    Frank

    #2
    Hehe, das selbe Anliegen hatte ich vor ein paar Tagen:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...kationsobjekte
    Mit dem MDT Logikmodul kannst du das machen. Verbraucht einen Kanal = Speicherkosten von 5 EUR pro Bit

    Andererseits kannst du aber auch bei manchen Logiken definieren welchen Wert sie für KO's annehmen sollen, wenn deren eigentlicher Wert noch nicht gesetzt ist. Das hilft zwar um einen durch die Logik definierten Ausgangswert zu schaffen, den angenommen Eingangswert kennt am Bus aber dennoch kein anderes Gerät. Auf dein Beispiel umgelegt:

    Für die Logik kannst du definieren, dass wenn Eingang "Abwesend" undefiniert ist, dieser als "Ein" angenommen werden soll. Somit kann die Logik immer einen definierten Ausgang erzeugen.
    Dieses angenommene "Abwesend = Ein" hast du aber am Bus nirgendwo anders zu Verfügung um weitere Logiken zu betreiben oder um am Taster die Status-LED entsprechend zu steuern.
    Zuletzt geändert von lidl; 13.05.2019, 10:59.

    Kommentar


      #3
      Lol, ok...den Post hatte ich nicht gefunden. Falsches Keyword schätze ich :-)
      Aber dann nehm ich mal mein Modul dafür her, danke dir !

      Kommentar


        #4
        Ich für mich mache das jeweils indem ich bei EINEM mit dieser GA verbundenem KO das Lese-Flag setze.

        Ob du mit Flags spielen willst ist dir unterlassen

        Kommentar


          #5
          Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
          Ich für mich mache das jeweils indem ich bei EINEM mit dieser GA verbundenem KO das Lese-Flag setze.

          Ob du mit Flags spielen willst ist dir unterlassen
          Auf DIE Idee bin ich noch gar nicht gekommen...das werd ich mal testen, danke !

          Kommentar


            #6
            Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
            Ich für mich mache das jeweils indem ich bei EINEM mit dieser GA verbundenem KO das Lese-Flag setze.
            Wie genau funktioniert das? Bei Busspannungsausfall gibt es doch keine Hardware welche den Wert des KO speichert würde oder?
            z.B.: bei einem Binäreingang an welchem ein konventioneller Taster hängt.

            Kommentar


              #7
              Nein bei Busreset funktioniert das nicht, deshalb hab ich im anderen Thread auch nichts geschrieben. War aber auch keine Anforderung von zaphood

              Kommentar


                #8
                Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
                Nein bei Busreset funktioniert das nicht, deshalb hab ich im anderen Thread auch nichts geschrieben. War aber auch keine Anforderung von zaphood
                Korrekt, ich könnte mit dem Ansatz leben. Mir geht es darum, dass z.B. externe Systeme wir OpenHAB diese Stati abholen können. Busausfall ist für mich ein anderes Thema, da lebe ich mit dem Verlust einiger Infos... in 10 Jahren KNX Betrieb ist der noch nie ausgefallen :-) (und bei externem Stromausfall lebe ich auch damit)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                  Hehe, das selbe Anliegen hatte ich vor ein paar Tagen:
                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...kationsobjekte
                  Mit dem MDT Logikmodul kannst du das machen. Verbraucht einen Kanal = Speicherkosten von 5 EUR pro Bit
                  Hi nochmal,
                  welche Funktion hast du im Logikmodul genommen ? "Wert speichern und nach Reset senden" hilft mir nicht, da es auf eine Leseanforderung nicht reagiert...

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du das Lese-Flag setzt, kannst du auch lesen.

                    Kommentar


                      #11
                      Oh Mann....klar. Bäume und so....danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Leute, ich grüble auch grad über persistente Zustände. Ich möchte eine zeitgesteuerte Bewässerung (Timerfunktion der MDT GBZ) sperren, nicht nur wenn es aktuell regnet, sondern auch wenn es in den letzten 24h geregnet hat. Denke gerade daran, die Geräte-Überwachung der STC-640 zu "missbrauchen" - hat immerhin 100 Kanäle und erlaubt Überwachungsintervall bis 24h. Wenn die Überwachung auf passives Empfangen einer GA und erwarteter Objektwert EIN eingestellt ist, erfüllt es den Zweck.
                        Vielleicht hilft die Idee auch anderen... oder jemand hat eine elegantere Lösung, dann lasst sie gerne hören

                        Kommentar


                          #13
                          Funktioniert das Speichern von Werten in Logikmodulen nur mit Booleans oder auch z.B. mit einem Temperaturmesswert?
                          Ich würde gerne die Außentemperatur, die ich nicht über ein KNX-Gerät messe, sondern über einen anderen Sensor, den ich mit Openhab auslese, auf eine Gruppenadresse im KNX übertragen, damit ich ihn auf einem Glastaster anzeigen kann.

                          Kommentar


                            #14
                            Das MDT Logikmodul kann auch Temperaturwerte speichern.

                            Kommentar


                              #15
                              Danke, und würde das auch im Logik-Bereich eines Tasterinterfaces funktionieren, also so, dass man kein extra KNX-Gerät benötigt, sondern ein nutzen kann, dass man schon hat, z.B. BE-06001.02

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X