Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver 3 hängt in Bootschleife

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Homeserver 3 hängt in Bootschleife

    Hallo zusammen,

    ich bin hier kürzlich beim Lager aufräumen auf einen alten Homeserver 3 gestoßen und wollte diesen daraufhin mal testen. Da leider kein externes Netzteil dabei lag, habe ich kurzerhand ein passendes universal Netzteil bestellt. Leider stellte sich dann aber bei Betrachtung der Netzteilplatine raus das eines der ICs durchgebrannt ist und mir das universal Netzteil nichts bringt. Daraufhin habe ich ein ATX Netzteil organisiert und das ganze angeschlossen. Resultat: Der Homeserver gibt wieder Lebenszeichen von sich, allerdings ohne Pieptöne.

    Da ein Zugriff über Netzwerk leider nicht funktioniert hat, habe ich einen Monitor angeschlossen, welcher die Meldung zeigte das die CPU geändert worden sei und man F1 drücken solle. Nach kurzer Suche hier im Forum stand mit der Batterie der vermeintliche Schuldige fest (hatte nur noch 1,4 Volt), Batterie erneuert, BIOS aufgerufen, gespeichert und neu gestartet. Seit dem startet der Server immer wieder neu ohne jemals hochzufahren. Diese Bootschleife dauert ca. 5 Minuten, dann leuchtet nur noch die Blaue LED ohne das sich noch etwas verändert (hochgefahren ist er dann aber nicht).

    Als letzte Idee habe ich dann noch versucht ein Miniprojekt Seriell zu übertragen, aber die Neustarts sind so schnell das die Übertragung nicht mal anfängt. Beim Neustart kommt noch die Meldung:
    Press <ESC> key to display network boot option menu
    3. Try network boot first, then local drives

    Drücke ich dann die ESC Taste kommt ein Auswahlmenü in dem ich 1, 2, 3 oder 4 drücken soll, leider reagiert die Tastatur aber an der Stelle auf keinerlei Eingaben und es bleibt nur noch ein Neustart. Die KNX Anlage wird zwar mittlerweile zuverlässig durch einen Homeserver 4 gesteuert, aber ich würde diesen hier gern als Reserve für den Notfall und für den ein oder anderen Test zur Verfügung haben.

    #2
    Empfehlung GIRA Geräte Tausch HomeServer 3 zu HomeServer 4, da kommende Experten nicht auf HS3 laufen werden!

    Kommentar


      #3
      Mittlerweile habe ich eine Lösung gefunden welche einfacher als gedacht war. Falls jemand anders auch mal das Problem haben sollte, kann man noch folgendes versuchen:

      Als erstes braucht man neben einem Monitor auch noch eine Tastatur mit PS2 Stecker, USB Version funktioniert nicht unter Dos. Jetzt alle Werte aus dem BIOS notieren, auch die aus den Untermenüs welche nur mit [Press Enter] benannt sind. Dann im BIOS Hauptmenü auf den Punkt "Load fail safe defaults" und anschließend speichern. Danach sollten nach kurzer Zeit einige Dos Hinweise kommen, dabei fängt der Homeserver dann auch heftig an zu piepen und es kommt ein Warnhinweis das etwas am Boot System geändert werde. An dieser Stelle kann man mit Y (Achtung es wird zwar unter Dos Y gefordert, aber es entspricht auf der Tastatur einem Z) einfach bestätigen, woraufhin eine Menge Dos Befehle ablaufen, gefolgt von einem Neustart.

      Nach diesem Neustart geht man wieder ins BIOS und lädt die eigentlichen Default Werte. Zusätzlich gleicht man noch mal alle Einträge im BIOS mit den zuvor gemachten Notizen ab, die Default Werte sind nicht zwangsläufig dieselben die vorher drin waren, dann wieder speichern.
      Jetzt schließt man einen PC per Netzwerkkabel an, wodurch nach dem folgenden Neustart die DHCP Suche startet. Es dauert dann noch ein wenig bevor man das eigentliche Standard piepen des fertig hochgefahrenen Homeservers hört.

      Es kann sein das man mehrere Neustarts machen muss bevor es klappt und es kann auch mehrfach dabei der Warnhinweis mit dem geänderten Boot System kommen. Schlussendlich konnte ich mich jedenfalls mühelos per Netzwerk in das auf dem Server befindliche Projekt einloggen.

      Kommentar

      Lädt...
      X