Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Womit anfangen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Bodo,

    naja, "umsonst" war nichts was hier geschrieben wurde.
    Die Diskussion z.B. ob es was bringt, bzw. nützt, ist ja jetzt nicht weniger zutreffend, nur weil ich unterputz verlegen möchte und sich die Anforderungen ein wenig geändert haben!

    lg Björn
    Viele Grüße, Björn

    Kommentar


      #17
      Hallo Björn,

      naja, da kann ich Bodo nur zustimmen:
      Wer im März eine Frage stellt die dann auch von diversen Leuten benatwortet wird, dann 6 Monate OHNE Hinweis abtaucht und dann denkt genau da wieder weitermachen zu können...

      Aha, deine erste Anfrage war am Abend deines 15. Geburtstages..dann gab es wohl einige Geldgeschenke
      Naja, vielleicht schieben wir es auf die "Jugend" und helfen weiter!?!

      Gruß,
      Markus

      Kommentar


        #18
        Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
        Naja, vielleicht schieben wir es auf die "Jugend" und helfen weiter!?!
        Wäre voll lieb
        Viele Grüße, Björn

        Kommentar


          #19
          Fangen wir mal vorne an. Die ETS kommuniziert über ein Interface mit den KNX Komponenten. Für das was du bisher aufgelistet hast empfehle ich dir ein USB Interface. Je nach Ausbaustufe kannst du dann erweitern IP-Router etc.

          Gruß
          Wolfgang

          Kommentar


            #20
            Was für ein Interface könnte man da z.B. nehmen? Würde das z.B. den Zweck erfüllen?

            lg Björn
            Viele Grüße, Björn

            Kommentar


              #21
              Für eine "fliegende" Verdrahtung ja. Ich würde REG (Hutschiene) bevorzugen. Schau mal in der Bucht da wird häufig was angeboten. EIB USB Schnittstelle/Interface. Ich nutze eine von MDT. Funktioniert 1A.

              Gruß
              Wolfgang

              Kommentar


                #22
                Guten Abend!
                Ich hab da noch ein paar Fragen.

                Also, wie siehts aus mit einer Visualisierung - Wie wird die an den bus angebunden bzw. wie kommuniziert diese mit Ihm? Gibt es Freeware bzw. OpenSource Visualisierungen, die vielleicht sogar ein Webinterface bieten?

                Wo ist der Unterschied zwischen einer IP-Schnittstelle wie z.B. der Weinzierl 730 und einem IP-Router? Reicht für ne Visualisierung z.B. ein Weinzierl 730 IP-Interface?

                Ist die ETS 4 Lite Version mit Dongle für 150€ die hier anfangs im Thread gemeinte "ETS Starter"?

                Gibt es kombinierte Schalt/Dimm-Aktoren? (z.B. 4 Schaltkanäle für Steckdosen und 4 Dimmkanäle für Leuchten?)

                ...Fragen über Fragen...

                Danke Leute!

                lg Björn
                Viele Grüße, Björn

                Kommentar


                  #23
                  Hoi Björn
                  Zitat von Bjoerne Beitrag anzeigen
                  ... Visualisierung - Wie wird die an den bus angebunden bzw. wie kommuniziert diese mit Ihm?
                  Mit einer Schnittstelle: KNX-USB, KNX-RS232, KNX-IP-Schnittstelle und KNX-IP-Router

                  Zitat von Bjoerne Beitrag anzeigen
                  Gibt es Freeware bzw. OpenSource Visualisierungen, die vielleicht sogar ein Webinterface bieten?
                  Für Linux gibt es den eibd (der über die Schnittstelle die Verbindung zum KNX darstellt) und linknx (Logik) mit knxweb (Visu) oder bald cometvisu -> fixfertig = Wiregate
                  Für's iPhone kenn' ich noch paar Apps zum steuern, aber eine Schnittstelle brauchen die alle AFAIK

                  Zitat von Bjoerne Beitrag anzeigen
                  Wo ist der Unterschied zwischen einer IP-Schnittstelle wie z.B. der Weinzierl 730 und einem IP-Router? Reicht für ne Visualisierung z.B. ein Weinzierl 730 IP-Interface?
                  Reicht, Router macht multicast, Schnittstelle eine bis 4 Verbindungen -> SUFU
                  Zitat von Bjoerne Beitrag anzeigen
                  Ist die ETS 4 Lite Version mit Dongle für 150€ die hier anfangs im Thread gemeinte "ETS Starter"?
                  Die ETS4 kann man downloaden (nach Anmeldung) und kann dann 3 Geräte AFAIK KNX Association *::*official website*»* KNX Tools *»**»* ETS4 *»*Preise & Bestellung
                  Die Lite kann 20 Geräte 100.- € plus Dongle wenn man will 50.- € plus MWST und Gebühren.

                  Zitat von Bjoerne Beitrag anzeigen
                  Gibt es kombinierte Schalt/Dimm-Aktoren? (z.B. 4 Schaltkanäle für Steckdosen und 4 Dimmkanäle für Leuchten?)
                  Soweit ich weiss nicht.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #24
                    Danke schonmal (und nochmal!) an alle die mir bisher geholfen haben.

                    Jedoch hab ich immoment noch das Problem, dass ich mich nicht so wirklich zwischen den Herstellern entscheiden kann... Immoment denke ich entweder an Merten oder MDT...

                    Gibt es da unterschiede, bzw. spielt das überhaupt eine rolle und ich kann mischen wie ich lustig bin?

                    lg björn
                    Viele Grüße, Björn

                    Kommentar


                      #25
                      Knx Komponenten sind ab Busklemme kompatibel d.h. Wenn du einen Sensor ohne BCU von Merten hast, brauchst auch eine passende BCU von Merten dazu. Ab dann kannst Du mischen. Ein Gira Aktor oder MDT Aktor funktioniert auch damit.


                      Sent from my iPhone using Tapatalk

                      Kommentar


                        #26
                        Alles klar!

                        Und wie siehst aus mit einem qualitätsunterschied von MDT zu Merten?

                        lg Björn und schönes WE!
                        Viele Grüße, Björn

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Bjoerne
                          Gibt es kombinierte Schalt/Dimm-Aktoren? (z.B. 4 Schaltkanäle für Steckdosen und 4 Dimmkanäle für Leuchten?)

                          Soweit ich weiss nicht
                          Falls du Schalt- und Dimmaktoren zusammen haben willst oder Rollo gibt es das natürlich auch in verschiedenen Varianten zum Beispiel von ABB:
                          http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...14016D0102.PDF

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                            Zitat von Bjoerne
                            Gibt es kombinierte Schalt/Dimm-Aktoren? (z.B. 4 Schaltkanäle für Steckdosen und 4 Dimmkanäle für Leuchten?)


                            Falls du Schalt- und Dimmaktoren zusammen haben willst oder Rollo gibt es das natürlich auch in verschiedenen Varianten zum Beispiel von ABB:
                            http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...14016D0102.PDF
                            Moin, danke, aber besser als n Kleiner AP Verteilerkasten mit n paar Autoren oder sowas drinne ist das auch nicht, oder?
                            Und günstiger auch nicht, wenn das Gehäuse schon so 350-400€ kostet...

                            lg Björn
                            Viele Grüße, Björn

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Bjoerne Beitrag anzeigen
                              Und wie siehst aus mit einem qualitätsunterschied von MDT zu Merten?
                              Bisher wurde noch nichts negatives berichtet.
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X