Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktor für Licht - Szenarien für Stromerkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen

    Wo brauchst du den soviel Strom pro Kanal?
    Meine ganze TV Wand (Xbox, Apple TV, 65“ LCD, Sonos) braucht maximal 1,2A.

    Ich schrieb, dass der AMI raus ist, weil max. 16A zugeleitet werden. Und wenn man keine 20A hat, ist der AMI rausgeschmissenes Geld.

    Und wenn man 20A braucht, ist der ABB die bessere Wahl. Wenn man nämlich wirklich 20A zuleitet, wird aus dem 12er AMI praktisch ein 6er 20A.
    Den darf man nämlich max. wie folgt bestücken: 20 / 10 / 20 / 10 / 20 /... oder alternativ 20 / - / 20 / - / 20 / - /...
    Der AMI hat nämlich die Einschränkung, dass benachbarte Kanäle max 32A haben dürfen. Hat der ABB nicht.

    Wenn man nur 16A, aber C-Last 200 braucht, ist der AMI die bessere Wahl gegenüber dem ABB.

    Ich habe allerdings alles, was C-Last benötigt entsorgt. Da die Typschilder teilweise nicht mehr lesbar waren und ich noch weniger Lust zum rechnen hatte, habe ich die entsprechenden Geräte praktisch getestet. Einfach klassisch an nen 16A RCBO ohne C-Last angeschlossen eingeschaltet und geschaut, ob der RCBO aus macht.


    Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
    Bei MDT ist die Erkennung ziemlich zügig unterwegs, und sperrt den PM bevor der TV ein Bild anzeigt.
    Dann lasse ich mich mal positiv überraschen von MDT


    Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
    Warum nicht gleich eine redundante SV von mdt? Die schaltet selbst um....
    Und einen Akku für Stromausfall kann man auch noch anhängen....
    Redunante Geräte in einem Gehäuse haben die dumme Angewohnheit, dass das Gerät meist so kaputt geht, dass beide Teile betroffen sind.
    Die redunante SV schützt aus meiner Sicht nur vor Ausfall einer Phase. Aber den Ausfall einer Phase von Seiten des EV habe ich vor 10 Jahren
    das letzte Mal erlebt.
    Zuletzt geändert von predi ger many; 22.05.2019, 18:50.

    Kommentar


      #17
      Einspruch. Hatte nach einer Überspannung (Blitz kam aus der Dusche heraus!) nur eine Hälfte der SV defekt, mein KNX blieb also ungestört funktionsfähig. Habe trotzdem zusätzlich eine passive redundanz eingebaut, man weiß ja nie.... ;-)

      Kommentar


        #18
        Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
        Einspruch. Hatte nach einer Überspannung (Blitz kam aus der Dusche heraus!) nur eine Hälfte der SV defekt, mein KNX blieb also ungestört funktionsfähig. Habe trotzdem zusätzlich eine passive redundanz eingebaut, man weiß ja nie.... ;-)
        Glück gehabt. Du bist Murphys Gesetz entkommen.

        Kommentar

        Lädt...
        X