Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte auf Binäreingang-> Leitung gemeinsam mit Steuerleitung Rolladenmotor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakte auf Binäreingang-> Leitung gemeinsam mit Steuerleitung Rolladenmotor?

    Hallo zusammen,

    gerne möchte ich die Rolladenmotor-Steuerleitung (hat wer nen Tipp für mich, welche Leitung ich hier am besten nehme? Aktuell scheint mir ein NYM 5x1,5 am günstigsten und pragmatischsten) zusammen mit der Leitung für den Fenster-Magnetkontakt in einem Leerrohr verlegen.

    Der MK soll dann auf einen Binäreingang von MDT. MDT gibt eine Länge von maximal 100m an, diese unterschreite ich mit maximal 20m erheblich -> check! Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ggf. mit Störungen seitens des Binärkontakt beim Fahren der Rolläden bei gemeinsamer Verlegung zu rechnen ist? Wäre blöd, wenn ich beim Fahren der Motoren dann sporadisch Auslösungen des MKs hätte...

    Wie sind eure Erfahrungen??? Noch könnte ich die MKs dann dezentral über kleinere Aktoren (Tasterschnittstellen oder ähnlich) in der Zwischendecke abfangen. Eine zentrale Ausrichtung des Systems fänd ich jedoch bei Weitem sinnvoller.

    Gruß
    Sven

    #2
    Zitat von xsven80x Beitrag anzeigen
    hat wer nen Tipp für mich, welche Leitung ich hier am besten nehme?
    Ich habe Ölflex Classic 110 4x1mm² genommen. Außerdem habe ich auch beides nebeneinander im gleichen Leerrohr liegen. Eine Aussage über eventuelle Störungen kann ich nicht geben, da die Rollos noch nicht eingebaut sind.

    Kommentar


      #3
      bei mir ebenfalls im selben Rohr. Funktioniert seit 8 Jahren einwandfrei. Hätte ich sonst auch schon gemerkt, da ich die Kontakte für meine Alarmanlage nutze. Nutze allerdings die Binäreingänge vom Griesser Rolloaktor, kein MDT.
      Gruß Nils

      Kommentar


        #4
        Ich würde auch 5x1,5 legen.
        Zusammen mit dem Kabel für die Magnetkontakte kein Thema.
        Nimm hier 4x2x0,6 JY(ST) Y Telefonleitung.

        ​​​​​​Gruß Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich hab ebenfalls Ölflex 4x1mm² verlegt, dazu 4x2x0,6 JY(ST) Y - aber noch nicht angeschlossen.
          Da der Rollladen 230V und die Reedkontakte SELV sind, darf man die nicht in derselben Dose (oder nur in 2-Kammer Elektronikdose) verdrahten, richtig?

          Kommentar


            #6
            Dank euch, das bringt mich schon weiter in meinen Planungen und Überlegungen!

            Gruß
            Sven

            Kommentar


              #7
              Nur so als Tipp:
              Falls du irgendwann mal auf SMI Motoren umsteigen willst leg lieber ein 5ader Kabel.
              Gerade bei Jalousien sehr zu empfehlen.

              Gruß Stefan

              Kommentar


                #8
                swb : Danke für den Hinweis. Habe mich nun für NYM 5x1,5 entschieden, für die MKs 4x2x0,6 JY(ST) Y, damit sollte ich auf der sicheren Seite sein.

                Jetzt muss ich nur noch gucken, wo ich die Klemmstellen hinbekomme. Habe die Leerrohre in den Sturz gelegt, quasi von oben kommend, da war mein Fensterbauer gar nicht begeistert. Er wollte nicht verstehen, dass ich auch in Zukunft nochmal an die Leitung herankommen möchte und am liebsten das Leerrohr im Rolladenkasten enden lassen würde... Sagte er, wäre kein Platz!

                Mal sehen....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von xsven80x Beitrag anzeigen
                  Jetzt muss ich nur noch gucken, wo ich die Klemmstellen hinbekomme.
                  Ja, da bin ich auch schon gespannt!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X