Hallo zusammen,
gerne möchte ich die Rolladenmotor-Steuerleitung (hat wer nen Tipp für mich, welche Leitung ich hier am besten nehme? Aktuell scheint mir ein NYM 5x1,5 am günstigsten und pragmatischsten) zusammen mit der Leitung für den Fenster-Magnetkontakt in einem Leerrohr verlegen.
Der MK soll dann auf einen Binäreingang von MDT. MDT gibt eine Länge von maximal 100m an, diese unterschreite ich mit maximal 20m erheblich -> check! Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ggf. mit Störungen seitens des Binärkontakt beim Fahren der Rolläden bei gemeinsamer Verlegung zu rechnen ist? Wäre blöd, wenn ich beim Fahren der Motoren dann sporadisch Auslösungen des MKs hätte...
Wie sind eure Erfahrungen??? Noch könnte ich die MKs dann dezentral über kleinere Aktoren (Tasterschnittstellen oder ähnlich) in der Zwischendecke abfangen. Eine zentrale Ausrichtung des Systems fänd ich jedoch bei Weitem sinnvoller.
Gruß
Sven
gerne möchte ich die Rolladenmotor-Steuerleitung (hat wer nen Tipp für mich, welche Leitung ich hier am besten nehme? Aktuell scheint mir ein NYM 5x1,5 am günstigsten und pragmatischsten) zusammen mit der Leitung für den Fenster-Magnetkontakt in einem Leerrohr verlegen.
Der MK soll dann auf einen Binäreingang von MDT. MDT gibt eine Länge von maximal 100m an, diese unterschreite ich mit maximal 20m erheblich -> check! Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ggf. mit Störungen seitens des Binärkontakt beim Fahren der Rolläden bei gemeinsamer Verlegung zu rechnen ist? Wäre blöd, wenn ich beim Fahren der Motoren dann sporadisch Auslösungen des MKs hätte...
Wie sind eure Erfahrungen??? Noch könnte ich die MKs dann dezentral über kleinere Aktoren (Tasterschnittstellen oder ähnlich) in der Zwischendecke abfangen. Eine zentrale Ausrichtung des Systems fänd ich jedoch bei Weitem sinnvoller.
Gruß
Sven
Kommentar