Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfragen zu Spot mit Halo X und Dali

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfragen zu Spot mit Halo X und Dali

    Hallo Zusammen,

    wir sind aktuellen an unserer Lichtplanung und wollen für einige LED Spots Gehäusedosen in unsere Filigrandecke zu setzen lassen. Unser Rohbauer sagte, dass das Betonwerk folgende Dosen verwendet: Kaiser Halox 180 ohne Tunnel (#128271) und mit Tunnel für Trafo (#128272).

    Wir haben nun den Vorschlag, folgende Spots zu verwenden: m1 micro scomparsa totale (2700K, 20 Grad, 6W/350mA, 8,7W/500mA) mit einem Mini Jolly Konverter.

    Das Ganze soll über Dali geregelt werden. Ich brauche also das HaloX 180 Gehäuse mit Tunnel für den Mini Jolly Konverter. Folgende Fragen:

    1. Ich kann in das Gehäuse auch andere LED Spots setzen, oder? Weil LED Spot mit Gehäuse und Konverter kostet 250€ netto. Preiswert ist anders ;-)
    2. Muss ich den Konverter/Trafo in das Gehäuse setzen, bevor die Decke gegossen wird, oder muss ich nur die Kabel verlegen und den Trafo und den Spot kann ich später anschließen.

    Wie ist generell eure Meinung zu dem Setup? Generell richtig, oder würdet ihr etwas anders regeln?

    Zur Info: Neben den LED Spots werden noch LED Strips verwendet, die ebenfalls über Dali gesteuert werden sollen.

    Ich will einfach nur sichergehen, dass ich hier keinen Fehler habe bzw. etwas besser machen könnte, bevor die Decke gemacht wird.

    Danke schon einmal im voraus.

    #2
    Ich hab osram oti dali treiber und osram coinleds in mr16 ringen in halox 180 verbaut. Setup perfekt und flickerfreies dimmen bis 1% weil Amplitudendimmer und nix PWM

    Kommentar


      #3
      Hallo uzi10, was hast du denn da genau für Modelle verbaut?

      Kommentar


        #4
        Hey, Danke für die Antwort. Das heißt, ich kann auch ohne weiteres andere LED Spots verbauen.

        Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich an einer Stelle später anstelle eines Spots, eine normale Leuchte nutzen will. Geht das? Also sprich, ich habe das Gehäuse, aber hänge ein normale Lampe dran.

        Kommentar


          #5
          Leuchtet halt dauernd ohne dalisteuerung.
          es gibt aber auch dali phasendimmer und dalidimmer. Dann kannst du die auch einprogrammiern. Google lunatone. Die haben a grosse auswahl

          Kommentar


            #6
            Für die Stripes würd ich allerdings eher KNX LED Controller nehmen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von n3de Beitrag anzeigen
              Hey, Danke für die Antwort. Das heißt, ich kann auch ohne weiteres andere LED Spots verbauen.

              Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich an einer Stelle später anstelle eines Spots, eine normale Leuchte nutzen will. Geht das? Also sprich, ich habe das Gehäuse, aber hänge ein normale Lampe dran.

              klar kannst du andere led's verbauen. würde ich dir sogar raten!

              was heisst "normale leuchte"?? 230V glühobst? klar geht auch, da steckst einfach einen dali ac-dimmer in die halox-dose!

              bitte drauf achten, dass dein eli immer die halox dosen mit den GROSSEN trafotunneln verbaut. so hast du maximale freiheit. viele elis sind doof, man(n) muss denen auf die finger schauen...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Für die Stripes würd ich allerdings eher KNX LED Controller nehmen.

                Könntest du bitte auch eine Begründung liefern? Wollte eigentlich das ganze Licht über Dali regeln, weil es dann einheitlich ist.


                Zitat von concept Beitrag anzeigen

                klar kannst du andere led's verbauen. würde ich dir sogar raten!

                was heisst "normale leuchte"?? 230V glühobst? klar geht auch, da steckst einfach einen dali ac-dimmer in die halox-dose!

                bitte drauf achten, dass dein eli immer die halox dosen mit den GROSSEN trafotunneln verbaut. so hast du maximale freiheit. viele elis sind doof, man(n) muss denen auf die finger schauen...
                Zu welchen LED's würdest du raten und auch wieso? Ich versuche es immer nachvollziehen und verstehen zu können, daher immer die Frage nach dem "Wieso" ;-)

                Mit "normale Leuchte" meinte ich (fast) alles außer eben Einbau-LED's. Prinzipiell aber eine Pendelleuchte. Ob diese nun mit oder ohne LED noch unklar. Das Problem ist ja, dass ich ja einen Hacken zum aufhängen etc. brauche. Ich müsste die Öffnung ja größer aufbohren, damit ich den Hacken anbringen kann und ggf. den Trafo hinlegen kann. Das Loch muss ich nun verschließen und die Frage ist wie. Gibt es da fertige Deckel?

                Kommentar


                  #9
                  Hab auch nur den kurztunnel. Auch Platz genug

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Für die Stripes würd ich allerdings eher KNX LED Controller nehmen.
                    Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                    Könntest du bitte auch eine Begründung liefern? Wollte eigentlich das ganze Licht über Dali regeln, weil es dann einheitlich ist.
                    Es gibt keine wirklich sinnvolle Begründung, ausser man will HCL-Steuerung oder sowas machen, da bieten KNX LED-Controller mehr. Ansonsten, wenn schon DALI da ist, würde ich auch alles über DALI machen.

                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                    Hab auch nur den kurztunnel. Auch Platz genug
                    Das ist wie im richtigen Leben, ein längerer schadet nie!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      Es gibt keine wirklich sinnvolle Begründung [...]
                      Wenn man vor hat, RGBW Stripes zu verwenden, gibt es aktuell auch Probleme, die man so - zumindest mit dem MDT LED Controller - nicht hat.
                      Beispiel: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...natone-dt8-evg

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X