Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Philips Android TV über IP (HS) steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Philips Android TV über IP (HS) steuern

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne meinen Philips Android TV (8303) mit in die Hausautomatisierung integrieren. Dies scheint mir aber irgendwie nicht so einfach zu sein. Hat das von euch schon jemand hin bekommen?

    Vor allem geht es mir um folgende Funktionen:
    - Power On/Off
    - Ambilight On/Off

    #2
    Gibt es da eine API von dem TV?

    Kommentar


      #3
      Nur kurz nach geschaut, aber Hilft dir das hier weiter?

      http://jointspace.sourceforge.net/pr...1/doc/API.html

      Kommentar


        #4
        Klar, wenn da jetzt noch der POST für an und aus wäre ... kein Problem ... kann der HS doch!!!

        Kommentar


          #5
          EugenDo Ja, es gibt eine API, in meinem Fall 6.1


          derPaul auf der Seite bin ich auch schon mal gewesen, aber irgendwie kann ich so einfach nichts steuern

          Ich habe diverse Seiten im Netz gefunden, wo User Ihren Philips TV mit Openhab und iobroker steuern, dies scheint ein recht aufwendiges Verfahren zu sein, da der TV scheinbar gepairt werden muss. Dann wurden noch Dateien auf den jeweiligen Serven installiert usw.

          Kommentar


            #6
            Soll ich jetzt die API suchen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
              Soll ich jetzt die API suchen?
              Nein, so war das nicht gemeint. Eher als Zusatzinfo wenn dir das was sagt. Mir sagt es nichts

              Kommentar


                #8
                Dann arbeite dich mal hier ein

                https://github.com/nstrelow/ha_philips_2016

                Kommentar


                  #9
                  Auf dieser Seite war ich natürlich auch schon.
                  Derzeit scheitert es allerdings schon (noch) daran, dass ich gar kein Linux auf einem PC am laufen habe. Bevor ich das in Angriff nehme wollte ich halt mal in die Runde fragen, ob es bereits jemand erfolgreich umgesetzt hat.

                  Kommentar


                    #10
                    Linux für was? Habs mir jetzt nicht im Detail angeschaut aber Linux brauchst du da nicht zwingend für.

                    Du bist eher auf der Suche nach einem fertigen LBS oder? Ich glaub nicht das es den schon gibt.

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, worüber soll man sonst die Befehle für das notwendige pairing eingeben?
                      Code:
                       
                       git clone https://github.com/suborb/philips_android_tv
                      Code:
                       
                       pip3 install -r requirements.txt
                      Code:
                       
                       python3 philips.py --host <IP of TV> pair
                      Natürlich wäre mir ein fertiger LBS oder einfache http aufrufe lieber, so der Profi bin ich nicht darin...

                      Kommentar


                        #12
                        Das sind alles 3 Befehle die sowohl unter Linux, Windows und OSX laufen ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Und wie? (nach etwas googlen denke ich, dass es nur möglich ist, in dem man diverse Sachen nachinstalliert)

                          Kommentar


                            #14
                            Naja ... das auf GitHub ist Python... die Anwendung nutzt intern aber TCP (HTTP) Aufrufe ... der HS kann Webbefehle... mehr kann ich nicht helfen, da ich kein TV davon habe

                            Kommentar


                              #15
                              Inzwischen bin ich schon einen Schritt weiter gekommen.
                              Mit einem bootfähigen Linux auf einem USB-Stick konnte ich den TV pairen und habe inzwischen einen Benutzername / Passwort.

                              Als nächste Schritte stehen dann an:
                              - Die für mich passenden Befehle bzw. Webaufrufe herausfinden
                              - Den Baustein 12245_FixMyHs von Nils installieren, da mein FS auf 4.5 läuft (unter anderem wegen Android) und somit eigentlich kein Https kann.
                              - Die o.g. Webaufrufe im HS speichern / testen und in Logik / Visu verknüpfen

                              NilsS funktioniert das mit deinem Baustein?
                              Zuletzt geändert von fabian82; 29.05.2019, 08:05.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X