Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu Siemens Synco Living /KNX Funk Aktoren Steuerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zu Siemens Synco Living /KNX Funk Aktoren Steuerung?

    Meinen Installateur hat mir für den Neubau eines EFH zur Heizungssteuerung díe Siemens Synco Living angeboten, zusammen mit Siemens-Funk -Temperaturfühlern und Siemens-Funk-Heizkreisregelern für die Fussbodenheizung. Er hat mich auch darauf hingewiesen, dass ich auch die Steuerung/Automatisierung der Raffstoren über die Synco Living über KNX-Funk bewerkstelligen kann. Das klingt ja zunächst mal interessant, da ich (leider) keinerlei Bus-Leitungen vorgesehen habe.
    Hat jemand Erfahrungen mit der Synco Living, der Steuerung von Nicht-Siemens Aktoren über Funk, oder kann jemand Alternativen zur Synco Living für die Heizungs/Raffstore-Automatisierung und -Steuerung empfehlen, auf Funk Basis. (Die Synco Living hat ja schon fast 10 Jahre auf dem Buckel, und sieht aus wie mein erstes Nokia Handy!)

    #2
    ich mache mich in den nächsten Tagen mal schlau bei dem Produktverantwortlichen Kollegen.

    Kommentar


      #3
      Danke schon mal.

      Kommentar


        #4
        Hallo Kollegen..

        Synco Living ist ein "abgeschlossenes" System, dessen Sensoren und Aktoren mit der Zentrale auf einem proprietären Funkstandard kommunizieren.
        Daraus ergeben sich folgende Faktoren
        1. Die Zentrale ist immer erforderlich
        2. Es können keine anderen Komponenten als SyncoLiving Komponenten verwendet werden. *)
        3. KNX-TP "spricht" nur die Zentrale.
        *) die Siemens "Gamma Wave" Komponenten sind kompatibel.

        Mit KNX-RF (S-Mode) ist das System nicht kompatibel.

        Synco Living
        http://www.eib-home.de/siemens_knx_s...ng_sbt_hvp.htm

        Gamma Wave
        https://www.siemens.de/buildingtechn...ve-knx-rf.aspx

        Gruss peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollegen..

          zu KNX-RF (S-Mode) Technik und Komponenten findet man hier weitere Infos:
          https://knxhome4u.wordpress.com/2019...system-s-mode/

          Die Raumtemperaturregelung kann mit KNX-RF (S-Mode) derzeit noch nicht komplett via Funkkomponenten abgewickelt werden.
          1. In den MDT KNX-rf Glastaster/Aktor Kombis ist ein Temperatursensor enthalten.
          2. dieser sendet dann zyklisch auf den KNX-RF Medienkoppler die IST-Temperatur auf den KNX-TP Bus
          3. die Stellventile treibt dann ein MDT AKH-Ventilaktor mit integrierter Regelung an - Kabelgebunden.
          Die Solltemperatur wird im AKH (Basissollwert) vorgegeben.
          Eine Anpassung des Sollwerts müsste über ein KNX-TP Display und/oder über eine kleine Visualsierung (BAOS) z.B. MDT VC-Easy erfolgen.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Danke PeterPan, dann wird's wohl auf Siemens Temperatursensoren und -Heizkreissteuerungen hinauslaufen. Ich wollte aber auch die Raffstore Steuerung/Automatisierung über die Synco Living laufen lassen, Entsprechende Aktoren gibt's aber von Siemens nicht, mit Ausnahme der Gamma Wave Taster, die ich aber nicht mehr eingebaut bekomme.
            Verstehe ich es aber richtig, dass ich die Raffstoreaktoren Elsner KNX RF-MSG-ST und MDT RF-JAL1UP.01 aber mit der Synco Living ansteuern könnte, wenn ich den Umweg über den KNX-RF Medienkoppler gehe?
            Welcher Medienkoppler denn wäre da zu empfehlen?
            Zuletzt geändert von KNX Beginner; 03.06.2019, 18:33.

            Kommentar


              #7
              In einem Neubau ist so ein Ansatz grundverkehrt
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Hallo Kollege..

                in einer Wohnung habe ich mal vor über 10 Jahren eine SyncoLiving mit KNX-TP kombiniert. Die SyncoLiving macht rein die RTR, Brandmelder, Fensterkontakte und die Lüftung. An der Zentrale bedient man dann noch zusätzlich Zentral die Beleuchtung und die Beschattung.

                Beleuchtung und Beschattung - einzeln, Gruppen und in Szenen wird ausschliesslich über KNX-TP angesteuert. Dies willst Du nun über KNX-RF ersetzen. Das geht schon.
                - die Zentrale kann weitere KNX-TP Komponenten versorgen. Die KNX Spannungsversorgung entfällt.
                - Wenn Du Elsner Jalousiekomponenten verwendest, dann nimm auch den Elsner KNX Medienkoppler.

                Gruss Peter
                Zuletzt geändert von PeterPan; 04.06.2019, 09:37.
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  (erledigt, Peter hat's besser erklärt)

                  Kommentar


                    #10
                    @GLT: Es ist ja noch nicht zu spät, welcher Ansatz wäre den grund-richtig?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von KNX Beginner Beitrag anzeigen
                      @GLT: Es ist ja noch nicht zu spät, welcher Ansatz wäre den grund-richtig?
                      Hallo Kollege..

                      Busleitung verwenden. Bei der RTR Heizungsaktoren verwenden.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Tja für die Verlegung von Bus Leitungen ist's leider zu spät. Ich fand es bei der Planung eine gute Idee, bei der Positionierung der Temperatursensoren flexibel zu sein und diese, sowie die drei Heizkreisregeler über Funk mit der Synco Living kommunizieren zu lassen. Ansonsten wollte ich gar nicht soviel (Licht o.ä.) vernetzen, bis auf die Raffstores. Dass KNX RF nicht gleich KNX RF ist, habe ich erst jetzt gelernt. Aber vielleicht bekomme ich's über den Umweg eines Medienkopplers ja doch noch hin, die Raffstores über die Synco Living zu steuern!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo..

                          SyncoLiving hat nicht so viele Möglichkeiten "andere Funktionen" als Raumtemperaturregelung zu managen. An der Zentrale befinden sich noch frei belegbare Tasten, die für Szenen oder für Zentralfunktionen geeignet sind. SyncoLiving ist ein tolles System für die Klimaregelung. Wie schon erwähnt, ist die Zentrale mit KNX verbindbar. So sind z.B. Komfortfunktionen bidirektional übertragbar - Standby, Sollwerte etc.

                          Die Storen/Jalousien musst du getrennt über KNX-RF aufbauen, was ja auch möglich ist. Entweder per UP-Aktoren oder per Zwischenstecker (Elsner).
                          Den Link zu einer Sammlung von Infos, Technik und derzeit lieferbaren Produkten der Hersteller hast Du ja bereits.
                          https://knxhome4u.wordpress.com/2019...system-s-mode/

                          Gruss peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            es wurde alles von PeterPan beantwortet, dem kann ich nichts mehr hinzufügen.

                            Kommentar


                              #15
                              Warum nimmst Du dann nicht ein modernes System, das auch gleich eine App besitzt. Es gibt so viele andere Funksysteme, die moderner und ausgereifter sind und alle Anforderungen abdecken. EnOcean, Homematic IP, Z-Wave, usw.

                              SyncoLiving war ein gutes Produkt, als es veröffentlich wurde. Es ist heute aber hoffnungslos veraltet. Und zudem auch relativ teuer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X