Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor fährt sporadisch nicht auf nach Beschattungsende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich denke, dass es noch einen weiteren Bug in der Applikation gibt. Wenn ich den Aktor programmiere (Änderung), danach die Refenzfahrt mache und auch die Beschattung neu starte, fährt der Kanal nicht auf die Beschattungsposition - von der Wetterstation kommt wiederholt ein Wert von ca. 90000 Lux. Erst wenn ich über die ETS einen manuellen Luxwert von unter 50000 Lux sende, funktioniert die Beschattung wieder. Gibt es hier evt. einen Zusammenhang mit den zuvor beschriebenen Effekten?

    Gruß Thomas

    Kommentar


      #32
      Da gibt es kein Bug, weder vorher noch hier. Die zuvor beschriebenen Probleme hatten immer einen äußeren Grund, fehlende Uhrzeit/Datum nach übertragen der Applikation oder fehlerhafte Parametrierung.
      Der Aktor braucht nach Programmierung Datum/Uhrzeit, Helligkeit, und eine Referenzfahrt oder Auffahrt. Je nach Parametrierung noch die Außen und/oder Innentemperatur. Möglicherweise auch eine Freigabe, wenn das parametriert ist.
      Wenn Fensterkontakte im Spiel sind und diese ungünstig mit offen =0 parametriert sind, stehen die Fenster nach einem Neustart für den Aktor offen. Besser ist es, offen =1 zu verwenden. Dann gibt es diese Effekte nicht.
      Ein Wechsel der Helligkeit, die du beschreibst, wird nicht gebraucht und kann auch nicht die Ursache sein.
      Eine Aufnahme mit dem Gruppenmonitor mit dem Diagnoseobjekt der Beschattung hilft weiter. Dort kann man den Fehler sehr schnell sehen.
      Einer der oben stehende Gründe dürfte auch bei dir die Ursache sein.

      Kommentar


        #33
        Zitat von thomas628 Beitrag anzeigen
        Ich denke, dass es noch einen weiteren Bug in der Applikation gibt. Wenn ich den Aktor programmiere (Änderung), danach die Refenzfahrt mache und auch die Beschattung neu starte, fährt der Kanal nicht auf die Beschattungsposition - von der Wetterstation kommt wiederholt ein Wert von ca. 90000 Lux. Erst wenn ich über die ETS einen manuellen Luxwert von unter 50000 Lux sende, funktioniert die Beschattung wieder. Gibt es hier evt. einen Zusammenhang mit den zuvor beschriebenen Effekten?

        Gruß Thomas
        Schau dir mal die eigestellten Verzögerungen für Beschattung, Hysterese und Sendezeiten der Helligkeiten sowie der Temperaturen an, das summiert sich eben. War auch schon mal bei mir der Fall, dass ich einfach zu ungeduldig war ;-)
        bsp: Helligkeit kommt alle 5 min, Temperatur aussen alle 5 und innen alle Minute und dieZeit alle 10 min. Dann Verzögerung bis Beschattung greift noch 5 Min und du hast im schlechtesten Fall 5+X+X+X = 15min oder so (gut, real etwas weniger im besten Fall) bis alles empfangen wurde und gezogen hat...allerdings hatte ich noch nie 90.000 lux....
        Zuletzt geändert von zaphood; 30.06.2019, 12:40.

        Kommentar


          #34
          Ich werde alles nochmals prüfen. Vorab vielen Dank für die Hinweise.

          Und noch noch kurz an hjk:

          Ich wollte in keinerlei Weise die Qualität der MDT-Produkte in Frage stellen - ganz im Gegenteil, ich habe bereits sehr vielen Elektrikern u.ä. diese Marke bekannt gemacht und sie vom Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt. Allerdings gibt es in der heutigen Zeit auch bei sehr guten Produkten nach meinen Erfahrungen keinen 100%-igen Schutz vor kleinen Fehlern und daher hatte ich vorsichtig diese Möglichkeit - unter Anderem - in Betracht gezogen.

          Wie bereits geschrieben, werde ich nochmals alles checken und sollte der Fehler auf meiner Seite liegen, bitte ich schon jetzt vielmals um Entschuldigung.

          Gruß Thomas

          Kommentar


            #35
            Alles gut!
            Ich hoffe, dass dir die Hinweise oben helfen. Ansonsten Im Gruppenmonitor prüfen, was fehlt. Die Applikation ist komplex. Um dann Fehler zu finden, haben wir Diagnosefunktionen eingebaut.
            Wir werden noch eine Anleitung zur Fehlersuche schreiben. Das dauert aber etwas.

            Kommentar


              #36
              Hallo zusammen,

              gibt es für Anfänger eine Anleitung für die Azimutsteuerung mit Erfassung der Außen und Innentemperatur, also wie vom Threadersteller beschrieben.
              Verwende dafür die MDT Wetterstation und MDT Jalousieaktoren und habe Rollläden sowie Jalousien.

              Besten Dank für die Infos

              Kommentar


                #37
                Schau mal hier: https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...rschattung.pdf

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Zusammen,

                  ich möchte das Thema nochmal "aufwärmen". Ich stehe nämlich gerade vor dem gleichen Problem wie der Thread-Ersteller:

                  Ich habe zwei MDT Jalousieaktoren (JAL-0810M.02) verbaut. Parameter stimmen, es funktioniert zu 50% (und auch abwechselnde Fehler, sodass ich weiß, dass alles in Summe funktioniert). Nun zu den Fehlern:

                  Sporadisches Abfahren oder Auffahren ohne logischen Trigger. Beispiele:
                  - Gerade beim Schreiben fuhr Bad hoch (Grund m.E. Helligkeit gesunken) Im Aktor hängen 8 Jalousien. Warum fährt nur Bad hoch? Ist ja ein Trigger für alle.
                  - Hoch fahren: Nach Lust und Laune. Ich gehe vom Uhrzeitthema aus. Eingespeist wird diese vom EibPort, alle 10 Sekunden. Kann also am Senden kaum liegen. Lux sind auch kein Thema, waren gestern bei 0 und ging immer noch nix hoch (heißt wir waren schon ettliche Minuten (eingestellt sind 10) unter 25k Lux. Temp ist ausgestellt, nur Raumtemp. muss über 24 Grad sein, damit gefahren wird. War zu dem Zeitpunkt bei 25+°C.
                  - Herunterfahren funktioniert nur, wenn wirklich "angetriggert" wird. Beispiel: Früh aufstehen und Sonne ist schon >25k Lux. Rollo Ost im Schlafzimmer wird manuell hoch gefahren aber fährt nicht in die Beschattung. Rollo Süd geht dann in die Beschattung, wenn die Parameter passen. Warum reagiert Rollo Ost nicht auf das "letzte Parameter senden" Profil?

                  Falls jemand eine Idee hat, wäre ich wirklich dankbar. Die Frau wird langsam nervös.



                  Kommentar


                    #39
                    Zwei Dinge solltest du dir mal genauer anschauen: die Nachrichten auf dem Bus (Bus- oder Gruppenmonitor) und die Diagnosen des Aktors. Damit solltest du zumindest schon mal herausfinden was wann warum passiert.

                    Wenn dir das nicht weiterhilft, reduziere erstmal wieder deine Wünsche. Starte mit einer relativ einfachen Ausgangslage und wenn die funktioniert, füge schrittweise weitere Bedingungen / Anforderungen hinzu. Und auch hier gerne jeweils den Bus und den Aktor "beobachten".

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von wasserwichtel Beitrag anzeigen

                      Falls jemand eine Idee hat, wäre ich wirklich dankbar. Die Frau wird langsam nervös.
                      Drei Dinge mal checken:

                      1) Kann sich das Teil wirklich sauber die Zeit holen? Ich hatte das bei meinem, da hätte ich geschworen dass er die Zeit bekommt, tat aber nicht. Die Fehler sehen mir primär wie zeitbezogene Probleme aus. Parametriere mal alle auf eine andere Zeit, Versatz 1 Min und schau, ob alle in der Sequenz hochfahren. Wenn nicht, Zeit zum hundert und ersten Mal checken...

                      2) Check die Parametrierung wirklich nochmals und nochmals. Auch das hatte ich schon. Zigfach geprüft, einen Eid geschworen dass alles passt (incl. Flags !!) und am Ende waren doch 3 Flags falsch und 2 GA falsch zugewiesen...

                      3) Alle RL mal eine Referenzfahrt machen lassen über das Objekt für Referenzfahrt. Eigentlich sollte das auch beim simplen Rauf- oder Runterfahren bis Anschlag als Referenzfahrt gelten, bei mir hatte das aber auch schon mal geholfen es explizit über das entsprechende Objekt gemacht zu haben.

                      Cu
                      Frank

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von zaphood Beitrag anzeigen

                        Drei Dinge mal checken:

                        1) Kann sich das Teil wirklich sauber die Zeit holen? Ich hatte das bei meinem, da hätte ich geschworen dass er die Zeit bekommt, tat aber nicht. Die Fehler sehen mir primär wie zeitbezogene Probleme aus. Parametriere mal alle auf eine andere Zeit, Versatz 1 Min und schau, ob alle in der Sequenz hochfahren. Wenn nicht, Zeit zum hundert und ersten Mal checken...

                        2) Check die Parametrierung wirklich nochmals und nochmals. Auch das hatte ich schon. Zigfach geprüft, einen Eid geschworen dass alles passt (incl. Flags !!) und am Ende waren doch 3 Flags falsch und 2 GA falsch zugewiesen...

                        3) Alle RL mal eine Referenzfahrt machen lassen über das Objekt für Referenzfahrt. Eigentlich sollte das auch beim simplen Rauf- oder Runterfahren bis Anschlag als Referenzfahrt gelten, bei mir hatte das aber auch schon mal geholfen es explizit über das entsprechende Objekt gemacht zu haben.

                        Cu
                        Frank
                        Hi,

                        danke für die Hilfe. Ja das Thema habe ich jetzt auch zum x-ten Mal durch. Passen tut mittlerweile wirklich alles, solange ich die Jalousien nicht anfasse, läuft das zu 99% durch. Habe jetzt noch eine Jalousie die zickt, das bekomme ich aber auch noch hin.

                        Problemfalls ist m.E. sobald du mal irgendwas out of the box machst. Du machst die Jalousien spät initial hoch weil du länger schläfst; Du machst eine Tür auf und die Lüftungsfunktion springt ein oder ähnliche Dinge. Es scheint mir, als wäre das alles auf irgend einem Beta Stand und nicht, dass es das System seit x Jahrzehnten gibt.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von wasserwichtel Beitrag anzeigen
                          Es scheint mir, als wäre das alles auf irgend einem Beta Stand und nicht, dass es das System seit x Jahrzehnten gibt.
                          Also das kann ich so gar nicht bestätigen. Ich habe meine Rolläden alle mit automatischer Beschattung, Beschattungssperrung nach bestimmten Kriterien, Runter gehen sie nach Aussenhelligkeit und Zeit, hoch nach Zeit (je nach Wochentag), automatische Belüftungssteuerung und Aussperrschutz am Balkon - alles ohne Probleme.

                          Ich nutzen KNX jetzt seit 2008 und wenn ich mich recht erinnere, gab es einen einzigen echten Bug, der Rest waren Verständnis- oder Parametrierungsfehler meinerseits oder ich hab Mist gebaut mit Openhab

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X