Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
AUS für kombinierte Bussysteme in Notbeleuchtungsanlagen?
INteressanter Artikel für den Einsatz von KNX in Sicherheitsbeleuchtungsanlagen....
Dass diese Entwicklungen nicht nur in Österreich zu Handlungsbedarf geführt haben, bezeugen die Entwürfe aktueller IEC und EN Normen, welche eine strikte Systemtrennung von Allgemeinbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung fordern.
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Es hat doch nie ein EIN gegeben. Bussysteme der Sicherheitsbeleuchtungsanlage und Gebäudebussysteme mussten doch schon seit langem getrennt sein. Zumindestens in Deutschland.
muss einmal suchen, da gab es einen Artikel wonach die Steuerung mit KNX schon zulässig ist....
da geht es zB um Bereitschaftssteuerung mit Aktoren o.ä....
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Ich würde es zwar auch nicht machen (zumindest nicht bei größeren Anlagen) aber das ist halt Geschmacksache und bei mir vielleicht auch schon "altersbedingt"
Hmmm - hab mich mit dem Thema schonmal genauer befasst und bin zur folgenden Lösung gekommen.
EIB - Aktoren und EVG:
es gibt ne Schaltungslösung die sogar vom TÜV abgenommen wurde. Es ist hierbei immer wichtig auch die EIB Sache zu überwachen!
EIB - Dali EVG
Lösung wurde oben schon genannt. Hier ist keinerlei Busüberwachung nötig da die EVGs auch ohne Dali im Notfall anspringen. Vorteil hierbei vor allem, dass man eine wunderbare automatische Funktionsprüfung programmieren kann (wir haben uns für dieses System entschieden).
Wenn genaueres erwünscht - melden
...und das Problem "Faktor Mensch" wie im Bericht beschrieben besteht doch überall. Man sollte eben nur das machen was man auch kann und nicht glaubt zu können.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar