Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PJLink mit dem HomeServer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS PJLink mit dem HomeServer

    Hallo Zusammen.

    Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe.

    Gibt es irgend eine Möglichkeit einen Projektor mit PJLink über den HomeServer zu steuern.

    Ich kenne mich gut aus mit dem HomeServer jedoch nicht mit dem PJLink Protokoll.

    Am liebsten hätte ich ein Logikbaustein der das übernehmen könnte.
    Über die IP-Telegramm Auswertung währe auch eine Möglichkeit. Da weiss ich aber leider nicht wie ich das konfigurieren muss oder ob das überhaupt funktioniert.

    Ich habe schon alle Artikel zum Thema PJLink durch gearbeitet aber nicht fündig worden.

    Ich bitte um eure Hilfe.

    Vielen Dank.

    Grüsse aus der Schweiz.

    #2
    bin mir nicht ganz sicher ... habe mir das Protokoll eben mal angeschaut ...

    1. Es wird ein Token ausgelesen (1. TCP-JOB)
    2. Es wird mit dem Token & einem Password ein MD5 Hash erstellt und mit dem Command gesendet (2. TCP-JOB)
    .
    .
    .

    Hier bei 2. schon mein Problem ... kann der HS MD5??? Ich glaube nicht ... auf die schnelle habe ich jetzt auch kein Logikbaustein gefunden ... bin mir auch nicht ganz sicher, ob die Python Version auf dem HS MD5 als Library hat ...


    P.S.: Man könnte es aber mit wenig Aufwand mit PHP (aktuelle Versionen) lösen ...

    Kommentar


      #3
      Mit php gar kein Problem, da gibt es eine lib dafür, nur wird das dem TE nicht helfen. Wenn es danach geht, einfach edomi installieren, und den fertigen LBS nutzen. Aber das wird dem TE sicher nicht gefallen.

      Kommentar


        #4
        Irgendwann habe ich die Zeit und komme auch zu diesem Edomi

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen.

          Vielen Dank für die Antworten.

          Genau der Punkt mit dem Token habe ich auch gesehen.

          Es gibt aber die Möglichkeit den Befehl auch ohne Verschlüsselung zu übertragen. Währe dies möglich mit dem HS?
          Ist leider aber nicht die schöne Lösung.

          Wie würde es mit PHP funktionieren?
          Damit habe ich leider gar keine Erfahrung und weiss überhaupt nicht wie das geht.

          Edomoi ist leider keine Alternative. Ich muss beim HS bleiben.

          Kommentar


            #6
            Zitat von danit Beitrag anzeigen
            Es gibt aber die Möglichkeit den Befehl auch ohne Verschlüsselung zu übertragen.
            Wo steht das?

            Kommentar


              #7
              Zitat von danit Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen.

              Wie würde es mit PHP funktionieren?

              für PHP gibt es fertige Libraries für das PJLink-Protokoll, einfach googeln .... es wäre foldendes Szenario möglich:

              HS greift auf eine HTTP-Site zu, die über PHP den Beamer über PJLink steuert... ein kleines LAMPP oder XAMPP-Setup auf einem Mini-PC wäre denkbar

              Kommentar


                #8
                Für den iobroker gibt es einen PJLink Adapter. Darüber ist die Kommunion zu HS und KNX kein Problem.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen
                  Darüber ist die Kommunion zu HS und KNX kein Problem.
                  eigentlich braucht er das umgekehrt, wenn ich das richtig verstanden habe

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen

                    Wo steht das?
                    In dieser Doku Seite 29
                    https://pjlink.jbmia.or.jp/english/d...g_20131210.pdf

                    Wie funktioniert das genau mit PHP. Habe da überhaupt keine Erfahrung.
                    Schön währe wen der HS dies direkt machen könnte.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn dein Beamer PJLINK ohne Secure unterstützt, dann wird es mit HS klappen ...

                      probiere doch mal mit Telnet aus, ob Du den Beamer ohne Passwort ein-/ausschalten kannst ... (Seite 9 und Seite 29 von der PDF)

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn dies funktioniert, wie programmier ich dann dies auf dem HS?
                        Der HS kann ja kein Telnet oder?

                        Kommentar


                          #13
                          Nö, aber dein Rechner. Das sollte zum testen erst mal ausreichen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von danit Beitrag anzeigen
                            Wenn dies funktioniert, wie programmier ich dann dies auf dem HS?
                            Der HS kann ja kein Telnet oder?
                            Wie vento66 schon schreibt ...

                            Telnet ist ja nur zum Testen ... wenn das darüber klappt, dann ist das eine einfache TCP Verbindung für den HS (ohne MD5 etc) ...

                            Ich habe das gerade bei mir mit meinem kleinen EPSON G7400U getestet ... so müsste es bei Dir aussehen ...

                            Code:
                            telnet xxx.xxx.xxx.xxx 4352
                            telnet connect 4352.PNG

                            telnet connect ok.PNG


                            Code:
                            %1POWR ?
                            telnet connect befehl.PNG

                            Mein Beamer ist also an, da Antwort "%1POWR=1"
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von EugenDo; 06.06.2019, 13:03.

                            Kommentar


                              #15
                              Super, vielen Dank für eure Hilfe und das testen. Leider bin ich joch nicht dazu gekommen es bei mir zu testen.

                              Wie baue ich dies aber nun in meinen HS ein?
                              Wie funktioniert dies, dass der HS mit dem Projektor kommuniziert?
                              So das die Befehle und die Antworten in der richtigen Reihenfolge ablaufen und verarbeitet werden?
                              Vielen Dank vento66 undEugenDo für eure Hilfe bis jetzt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X