Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PJLink mit dem HomeServer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vor diesem Problem stand ich auch.
    Hab es mit dem Babtec App Modul gelöst. Funktioniert im Zusammenspiel mit dem HS einwandfrei.

    Kommentar


      #17
      Zuletzt geändert von EugenDo; 07.06.2019, 07:11.

      Kommentar


        #18
        Hallo EugenDo

        Leider sehe ich dein Bild nicht und ich kann es nicht öffnen.

        Kommentar


          #19
          hmm ... komisch ...

          image_85496.png

          Kommentar


            #20
            Super, vielen Dank.
            Jetzt sehe ich es.
            Reicht dieser Befehl aus um die Verbindung zu öffnen den Befehl zu senden und die Verbindung wider zu schliessen?

            Nach dem öffnen der Verbindung sendet der Beamer ja zuerst PJLINK0 anschliessend erwartet er den Befehl.
            Diesen Quittiert er ja dann mit %1POWR=OK
            Wie kann ich diese verarbeiten?

            Wie mache ich dies wen ich einen Status abfrage mit %1POWR ? und die Antwort %1POWR=1 bekomme?

            Kann ich das im HS auch verarbeiten?
            Zuletzt geändert von danit; 07.06.2019, 17:15.

            Kommentar


              #21
              Mit IP-Gerät (senden+empfangen) ... gut, dass du POWR korrigiert hast, ich zweifelte schon daran, lesen zu können

              Kommentar


                #22
                Haha, ja sorry hab mein Fehler auch bemerkt.
                War etwas in eile beim schreiben. Bin aktuell noch an einer Weiterbildung.

                Stört dies den HS nicht das zuerst ein PJLINK0 kommt und dann erst der eigentliche Befehl gesendet werden kann?

                Wird das PJLINK0 auch in die Antwort aufgenommen oder nur die eigentliche Antwort?

                Muss ich die Abfrage nach einer bestimmten Anzahl Daten beenden oder geht dies ohne?

                Sorry für meine vielen Fragen aber Ihr seid mir eine grosse Hilfe. Danke.

                Kommentar


                  #23
                  Probiere es doch einfach aus

                  Kommentar


                    #24
                    Ahh ok...
                    Werde ich machen.
                    Werde euch nächste Woche updaten wie es läuft.
                    Vielen Dank schon jetzt.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi!

                      EugenDo
                      danit

                      Seid Ihr mit dem Thema weitergekommen? Funktioniert es jetzt über IP-Telegramme? IP-Telegramm kann ja keine Rückmeldung auswerten. An der Stelle dann über Webabfragen?

                      Bei mir steht jetzt auch der Kauf eines EPSON an und ich will ihn per HS-LAN-PJLINK steuern... Regierung hat das Budget endlich genehmigt ;-)

                      Grüße

                      Olaf
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe zum Thema nichts weiter gemacht.... ich würde es aber mit "Web-Seiten/IP-Geräten" ausprobieren.

                        Kommentar


                          #27
                          Funktioniert das, wenn man TCP auswählt und dann Port 23? Denn das Protokoll ist ja eine telnet-Session? Klar, der HS hält die Telnet dann nicht aufrecht, aber damit kann man leben (naja, vielleicht kann man damit leben - der Denon AVR kann bspw. nur eine Telnet-Session parallel (eins und parallel, oh man, Olaf ;-) Und da ist die Frage, ob nach dem Request des HS die Session schnell genugt wieder freigegeben wird...

                          Menno, warum kann ich denn keine Logikbausteine programmieren. Für den Denon gibt es ja einen Baustein, der auch eine Telnet-Session aufbaut und hält, so dass er alle Rückmeldungen mitbekommt, auch wenn man über die Fernbedienung steuert..
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                            enn das Protokoll ist ja eine telnet-Session?

                            Wie kommst Du dadrauf? Mein Beispiel hier (https://knx-user-forum.de/forum/öffe...11#post1370711) war zwar im Telnet Client, aber auf dem Port 4352. Und es ist schon das PJLINK Protokoll, wie in der verlinkten PDF unter Post #10 https://knx-user-forum.de/forum/öffe...90#post1370690 beschrieben.


                            Im HS wählst Du dann TCP und Port 4352 ... die Session solltest Du nach definierter Anzahl der empfangenen Zeichen abbrechen, sonst wird das ja nie geschlossen. Die Frage ist aber, ob Du wirklich die Antworten brauchst?!?

                            Kommentar


                              #29
                              Dass es Telnet sein muss, steht in der Protokoll-Doku von Epson (nicht das pdf sondern ein excel-File). Frag mich aber nicht, wo ich das damals runtergeladen hab.

                              Ok, werde ich versuchen, wenn der Beamer da ist.... die Antworten kann ich mir auch durch-die-Brust-ins-Knie holen - der iviewer (also meine Visu) kann ja telnet. Beim Russound mache ich das auch so. Ok, dann hab ich im HS den richtigen Status immer erst, sobald ich die Visu an einem iPhone oder iPad aufrufe, aber damit kann ich leben... vielleicht klappt es ja auch mit der Webabfrage...

                              Ich werde berichten!

                              EDIT:

                              Ich sehe gerade, die Protokoll-Doku, die ich hab, wo telnet gefordert ist, nutzt ein anderes Protokoll - ESC/VP21
                              Zuletzt geändert von Hightech; 03.07.2020, 10:14.
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Zusammen

                                Sorry das ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe.

                                Das PJLink über den HomeServer funktioniert ganz gut.

                                Die Webseitenabfrage funktioniert. Auch die Antwort kann verarbeitet werden.

                                Den Status des Beamers bekommst du aber über IP-Telegramm UDP.

                                Das PJLink darf aber nicht verschlüsselt sein.
                                Bei meinem Epson hatte ich die Einstellung dies zu deaktivieren.

                                Ich steuere meinen Beamer nun so.

                                Ich habe noch nicht alle Funktionen des PJLink in meinen HomeServer eingepflegt. Da fehlte mir die Zeit.
                                Die Grundfunktionen funktionieren aber gut.

                                Ich habe dir meine Konfiguration angehängt.

                                Ich hoffe es hilft.





                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X