Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das Telegramme mal verloren gehen können, ist auch beim drahtgebundenen KNX so.
Das wäre mir neu, in einem Liniensegment können keine Telegramme verloren gehen.
Selbst wenn der Bus 100% ausgelastet ist, kommen sie sicher an, dann natürlich zeitverzögert.
Nur wenn die max. Buslast von einem Linienkoppler überschritten ist, können über den Linienkoppler Telegramme zwischen zwei Linien verloren gehen. Bei richtiger Auslegung kommt das aber auch nicht wirklich vor.
..können über den Linienkoppler Telegramme zwischen zwei Linien verloren gehen. Bei richtiger Auslegung kommt das aber auch nicht wirklich vor.
Also kann es unter bestimmten Umständen zu Telegrammverlusten kommen - mehr habe ich ja nicht geschrieben. DIe Verwendung von WLAN ändert imho daran nichts, weil 9600 Baud schafft ein 2.4GHz Band alle Mal. Ich sehe es halt als ausreichend stabil an und werde es so realisieren.
Die Fehlerkorrektur im WLAN ist aber anders, aber versuchen solltest du es.
Viel Erfolg Florian
Danke.
Ich verwende WLAN in P2P Industrie Applikationen und wann auch immer was nicht ging, lag es immer an der beteiligten Software und nicht am WLAN - vorausgesetzt, es wurde "eingemessen". Mal sehen wie gut die IP-Router sind.. Wireshark hab ich schon mal hergerichtet
Also könnte man auch zwei Router über ein Netzwerk verbinden um damit die "grüne Leitung" überbrücken?
Stelle mir vor zwei raspberry mit weinzierl baos interface und knxd als Router konfiguriert zu benutzen.
Wäre eine Möglichkeit die böse Stahlbeton Geschossdecke zu überwinden. Netzwerkleitungen liegen allerdings bereits.
Also könnte man auch zwei Router über ein Netzwerk verbinden um damit die "grüne Leitung" überbrücken?
IP Koppelung ist im Gewerblichen Bereich eigentlich ganz normal. Nur ist die IP Strecke dann nicht so häufig wlan.
Was daheim auch noch gut gehen kann, ist Steckdosen-Netzwerk. Die Bandbreite reicht i.d.R. für ekey oder KNX noch aus, für Daten ist sie häufig dann zu langsam.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar