Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 LBS-Sammlung für die Umwandlung der HSV Farbsteuerung (MDT) zu RGB-Werten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Gira X1 LBS-Sammlung für die Umwandlung der HSV Farbsteuerung (MDT) zu RGB-Werten

    1. Paket: RGBtoHSV, HSVtoRGB

    - Download unter https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=20000021

    - Hier sind die zwei Bausteine "RGB to HSV Converter" und "HSV to RGB Converter" zu finden

    Converter.PNG


    RGB to HSV Converter

    Der Baustein wandelt RGB-Werte zu den HSV-Werten um.

    Eingänge:

    - Red: Byte 0..255, Rot-Anteil
    - Green: Byte 0..255, Grün-Anteil
    - Blue: Byte 0..255, Blau-Anteil

    Ausgänge:

    - Hue: Grad 0..360°, Farbwert
    - Saturation: Prozent 0..100%, Farbsättigung
    - Value: Prozent 0..100%, Helligkeitswert



    HSV to RGB Converter

    Der Baustein wandelt HSV-Werte zu den RGB-Werten um.

    Eingänge:

    - Hue: Grad 0..360°, Farbwert
    - Saturation: Prozent 0..100%, Farbsättigung
    - Value: Prozent 0..100%, Helligkeitswert

    Ausgänge:

    - Red: Byte 0..255, Rot-Anteil
    - Green: Byte 0..255, Grün-Anteil
    - Blue: Byte 0..255, Blau-Anteil


    2. Paket: "Relative to Absolute Converter"

    - Download unter https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=20000022

    Converter Relativ zo Absolut.PNG


    Der Baustein wandelt den relativen "Dimmwert" (DPT 3.007, 4-Bit), der z.B. von dem MDT Glastaster II Smart (oder Taster 86) bei der HSV Farbsteuerung verwendet wird, in den absoluten Wert (FLOAT) um.



    Eingänge:

    - Relative: PERCENT -100 ... 100, 0 ist STOPP, positive Werte erhöhen, negative Werte reduzieren, es liegen für gewöhnlich nur +100 und -100 an
    - Minimum: der minimale Ausgangswert (FLOAT)
    - Maximum: der maximale Ausgangswert (FLOAT)
    - Periodendauer: Zeitspanne für den gesamten Periodendurchlauf (vom Minimum bis Maximum)
    - Schritte: Anzahl der Schritte innerhalb der Periode (Integer > 0)
    - Aktueller Wert: Rückmeldung für den aktuellen Wert aus dem Aktor, der den RGB-Wert verarbeitet


    Ausgänge:

    - Wert: der absolute Wert


    Anwendungsbeispiel:

    Hier wird die HSV Farbsteuerung im MDT Glastaster II Smart benutzt um die Philips Hue RGB-Lampe im ISE SMART CONNECT HUE anzusteuern.

    MDT KO's:

    mdt glastaster.PNG


    Logik im Gira X1:

    HSV to RGB , MDT Farbsteuerung ISE Hue.PNG



    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von EugenDo; 09.06.2019, 07:57.

    #2
    Zu erwähnen ist, dass die Idee für die Bausteine (Use Case) von BadSmiley ist.

    Kommentar


      #3
      Ah das Paket kam also an? Sorry ich hatte die woche so viel Streß, ich weiß gar nicht mehr, ob ich es versendet habe.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Ah das Paket kam also an?
        Nein, war noch nichts da ... aber ich habe gestern einen Glastaster erhalten

        Kommentar


          #5
          So ein Mist. Ich gehe es suchen. Herrje die Woche war echt verrückt sorry. du kriegst deinen Taster von mir noch.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Super, wie sich das alles entwickelt. Jetzt fehlt nur noch ein Baustein zur Umwandlung für Tuneable White zur Umrechnung °K in 0-100% WW/CW. Der Enertx LED Dimmer will diese Prozent-Werte, die X1 Kachel nimmt aber °K.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Danke EugenDo für die Mühe mit den Bausteinen, da hast du vollkommen ins schwarze getroffen, da ich mir schon seit langem eine solche Umsetzung wünsche. Gebrauchen könnte man ebenfalls die Umwandlung für Tuneable White wie von Beleuchtfix angesprochen, dann hätte man einen prima Baukasten zur Verfügung.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Der Enertx LED Dimmer will diese Prozent-Werte, die X1 Kachel nimmt aber °K.

                Zitat von Utsche Beitrag anzeigen
                Umwandlung für Tuneable White


                Vielen Dank für das Feedback ... ich arbeite tatsächlich gerade an einem TW Converter ... bei mir ist die Herausforderung, dass der MDT den Dpt 7600 (Kelvin) will und der ISE Hue (und auch der X1) mit 9.002 (Kelvin) arbeitet ...

                um auf 9.002 und zurück zu kommen, muss aber mit der Vorschrift (0,01*M)*2^E [zwei Byte: VEEE EMMM MMMM MMMM] (Mantisse, Exponent) rechnen ...

                Was genau soll bei Euren Umwandlungen mit Prozent passieren?



                P.S.: Habe gestern noch beim Testen eine Bug im RelativeToAbsolut-Baustein gefunden, wenn der Min-Wert > 0 ist ... werde ich die Tage mal korrigieren

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                  Was genau soll bei Euren Umwandlungen mit Prozent passieren?
                  Das ganze wäre ein Überblendregler zwischen den beiden Dimmwerten sowie ein Korrekturfaktor für die Helligkeit. Ob das sinnvoller linear oder logarithmisch ausgeführt werden muß, k.A.
                  Ich hab das im X1 schon einmal mit den normalen Berechnungen gemacht, klappt ganz gut

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                    Überblendregler zwischen den beiden Dimmwerten sowie ein Korrekturfaktor für die Helligkeit

                    Sorry, aber ich habe gerade so gar keine Idee, was hier passieren muss

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      besten Dank für den Baustein, der aus meiner Sicht ein wichtiger Schritt ist!
                      Besteht die Möglichkeit die 3 einzelnen HSV Werte als einen Eingang bzw. Ausgangswert zusammenzufassen (DPT232.600)?

                      Hatte ursprünglich mal die Anbindung und Steuerung HUE -> X1 über das BAB Modul durchgeführt, was aber Probleme verursachte.
                      Das ISE Modul ist m.E. ähnlich.

                      Aktuell nehme ich die Schnittstelle OH2, die mir direkt ja einen HSV Wert generiert, den ich über eine GA abgreifen kann.
                      Mittels deinem Modul könnte man dann direkt den Colorpiker vom X1 nehmen.

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        tuneable white.JPG

                        EugenDo
                        Im oberen Teil werden die beiden Dimmwerte berechnet. Ausgang war hier 6500K kw und 2700K ww
                        Im unteren Teil wird noch der Korrekturfaktor Helligkeit ins Spiel gebracht und letztendlich auf den Bus gegeben

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Luers Beitrag anzeigen
                          Eingang bzw. Ausgangswert zusammenzufassen (DPT232.600)

                          Was hast Du damit vor?

                          Ich bin mir nicht sicher, ob es sogar schon etwas passendes gibt, kann aber auch sein, dass ich es beim Homeserver gesehen habe... zurück zum X1: er behandelt den 232.600 intern als einen 32-Bit-Wert ohne Vorzeichen (4 Byte) ... wenn Du also 2x durch 255 teilst, hast Du die einzelnen Bytes abgespaltet

                          Zitat von Luers Beitrag anzeigen
                          Colorpiker vom X1
                          Nutze nichts anderes


                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                            Im unteren Teil wird noch der Korrekturfaktor Helligkeit ins Spiel gebracht und letztendlich auf den Bus gegeben
                            kann das sein, dass deine LED-Leuchtmittel kalt und warm sind, die Du auf diesem Weg einfach einzeln mit einem Dimmwert (0-100) ansteuerst?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                              Was hast Du damit vor?
                              Im Kern geht es um die Steuerung von HUE mittels X1.
                              Der HS kann meines Wissens direkt 3-Byte-RGB verarbeiten, der X1 hingegen nicht.
                              Lösungen wie das Modul von BAB bieten neben der 3-Byte-Wert Übertragung auch die Möglichkeit des 3x1Byte Wertes an.
                              Allerdings wird hier nochmals zum Abschluss ein 1Byte Wert als Bestätigung erwartet. Das ist so beim X1 ja nicht vorgesehen.

                              Entsprechend habe ich bisher die Berechnung und Abspaltung der HSV/RGB-Werte mittels Pi und OH2 durchgeführt.
                              In OH2 wird der Type Color direkt als HSV ausgegeben, den ich dann ins KNX 1:1 übertrage.

                              Wenn man direkt die GA als Eingang verwenden könnte fände ich das super, dann erspare ich mir weitere (kleinere) Berechnungen.

                              Steuerst du mit dem Colorpiker ebenfalls Hue (ggf. über ISE?) ?


                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X